10,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Die Birnen von Ribbeck - Eine Geschichte über die Deutsche Wiedervereinigung, inspiriert von Fontanes berühmter Ballade.
Nach dem Fall der Mauer kommen Westberliner in das durch Fontanes Ballade berühmt gewordene Dorf Ribbeck, um einen Birnbaum zu pflanzen und die neue deutsche Einheit zu feiern. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach überdecken. Auf dem Volksfest verschafft sich ein Ribbecker Bauer Gehör und erzählt zögernd die bewegte Geschichte des Dorfes - vom Dreißigjährigen Krieg über die Nazidiktatur und den Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Etappen des Sozialismus und dem Niedergang der Landwirtschaft nach der Wende.
Er berichtet von den wechselnden Herren im Dorf, dem letzten Ribbeck im KZ Sachsenhausen, der Roten Armee, den Parteibonzen und den Erben, die nun wieder mit herrischen Schritten das Dorf vermessen. Wie ein südamerikanischer Geschichtenerzähler kämpft er gegen den drohenden Geschichts- und Gedächtnisverlust an. Die Birnen von Ribbeck ist ein eindringlicher Regionalroman über ein Stück deutscher Zeitgeschichte, meisterhaft erzählt von Friedrich Christian Delius.
Die Birnen von Ribbeck - Eine Geschichte über die Deutsche Wiedervereinigung, inspiriert von Fontanes berühmter Ballade.
Nach dem Fall der Mauer kommen Westberliner in das durch Fontanes Ballade berühmt gewordene Dorf Ribbeck, um einen Birnbaum zu pflanzen und die neue deutsche Einheit zu feiern. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach überdecken. Auf dem Volksfest verschafft sich ein Ribbecker Bauer Gehör und erzählt zögernd die bewegte Geschichte des Dorfes - vom Dreißigjährigen Krieg über die Nazidiktatur und den Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Etappen des Sozialismus und dem Niedergang der Landwirtschaft nach der Wende.
Er berichtet von den wechselnden Herren im Dorf, dem letzten Ribbeck im KZ Sachsenhausen, der Roten Armee, den Parteibonzen und den Erben, die nun wieder mit herrischen Schritten das Dorf vermessen. Wie ein südamerikanischer Geschichtenerzähler kämpft er gegen den drohenden Geschichts- und Gedächtnisverlust an. Die Birnen von Ribbeck ist ein eindringlicher Regionalroman über ein Stück deutscher Zeitgeschichte, meisterhaft erzählt von Friedrich Christian Delius.
Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman 'Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich' (2019) und der Erzählungsband 'Die sieben Sprachen des Schweigens' (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.
Eine Liebeserklärung an ein Dorf und an den Dichter Fontane - und eine literarische Überraschung.
Bundesland: | Brandenburg |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Delius: Werkausgabe in Einzelbänden |
Inhalt: | 80 S. |
ISBN-13: | 9783499259944 |
ISBN-10: | 349925994X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Delius, Friedrich Christian |
Hersteller: |
Rowohlt Taschenbuch
ROWOHLT Taschenbuch Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de |
Maße: | 190 x 116 x 10 mm |
Von/Mit: | Friedrich Christian Delius |
Erscheinungsdatum: | 01.02.2013 |
Gewicht: | 0,08 kg |