Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
72,25 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Schon immer hatten pazifistische Friedensnobelpreiskandidaten in Deutschland einen schweren Stand und sahen sich in Einzelfällen auch politischer Verfolgung ausgesetzt. Dass aber gleich eine ganze Gruppe geächtet, verfolgt, eingesperrt oder vertrieben wurde, ist bis heute ein einzigartiger Vorgang in der 120-jährigen Geschichte des Friedensnobelpreises. Die Namen von Adolf Damaschke, Hans Driesch, Friedrich Wilhelm Foerster, Hermann Kantorowicz, Fritz Küster, Carl v. Ossietzky, Walther Schücking, Helene Stöcker, Karl Strupp und Hans Wehberg sowie das von Ludwig Quidde ins Leben gerufene Comité de secours aux pacifistes exilés stehen ¿ jeder auf seine Weise ¿ für ein anderes Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Doch nicht alle in dieser dunklen Zeit nominierten Deutschen fügen sich in dieses Bild ein. Vervollständigt wird die Liste der deutschen Kandidaten von zwei Repräsentanten des Dritten Reichs: Alfred Ploetz und Adolf Hitler. Vom selben Autor sind bereits die Bände Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 1901¿1918 (2017) und Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in der Weimarer Republik 1919¿1933 (2020) erschienen.
Schon immer hatten pazifistische Friedensnobelpreiskandidaten in Deutschland einen schweren Stand und sahen sich in Einzelfällen auch politischer Verfolgung ausgesetzt. Dass aber gleich eine ganze Gruppe geächtet, verfolgt, eingesperrt oder vertrieben wurde, ist bis heute ein einzigartiger Vorgang in der 120-jährigen Geschichte des Friedensnobelpreises. Die Namen von Adolf Damaschke, Hans Driesch, Friedrich Wilhelm Foerster, Hermann Kantorowicz, Fritz Küster, Carl v. Ossietzky, Walther Schücking, Helene Stöcker, Karl Strupp und Hans Wehberg sowie das von Ludwig Quidde ins Leben gerufene Comité de secours aux pacifistes exilés stehen ¿ jeder auf seine Weise ¿ für ein anderes Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Doch nicht alle in dieser dunklen Zeit nominierten Deutschen fügen sich in dieses Bild ein. Vervollständigt wird die Liste der deutschen Kandidaten von zwei Repräsentanten des Dritten Reichs: Alfred Ploetz und Adolf Hitler. Vom selben Autor sind bereits die Bände Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 1901¿1918 (2017) und Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in der Weimarer Republik 1919¿1933 (2020) erschienen.
Über den Autor
Thomas Sirges ist Professor für Deutsche Kulturkunde am Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Friedensnobelpreiskandidaten als Forschungsthema
Der Friedensnobelpreis und die Deutschen
1. Kandidaten
2. Vorschläge
3. Nobelkomitee
3.1. Vorauswahl
3.2. Gutachten
3.3. Entscheidungen
Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in Einzelporträts
I. Personen
1. Adolf Damaschke ¿
2. Hans Driesch
3. Friedrich Wilhelm Foerster
4. Adolf Hitler
5. Hermann Kantorowicz
6. Fritz Küster
7. Carl v. Ossietzky
8. Alfred Ploetz
9. Walther Schücking
10. Helene Stöcker
11. Karl Strupp
12. Hans Wehberg
II. Organisationen
1. Comité de secours aux pacifistes exilés
¿
Anhang
¿
Abkürzungen
¿
Literatur- und Quellenverzeichnis
¿
Nachweis der Abbildungen
Namenregister
Der Friedensnobelpreis und die Deutschen
1. Kandidaten
2. Vorschläge
3. Nobelkomitee
3.1. Vorauswahl
3.2. Gutachten
3.3. Entscheidungen
Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in Einzelporträts
I. Personen
1. Adolf Damaschke ¿
2. Hans Driesch
3. Friedrich Wilhelm Foerster
4. Adolf Hitler
5. Hermann Kantorowicz
6. Fritz Küster
7. Carl v. Ossietzky
8. Alfred Ploetz
9. Walther Schücking
10. Helene Stöcker
11. Karl Strupp
12. Hans Wehberg
II. Organisationen
1. Comité de secours aux pacifistes exilés
¿
Anhang
¿
Abkürzungen
¿
Literatur- und Quellenverzeichnis
¿
Nachweis der Abbildungen
Namenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Reihe: | Norwegische Beiträge zur Germanistik |
ISBN-13: | 9783631849439 |
ISBN-10: | 3631849435 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Sirges, Thomas |
Redaktion: | Schmidt, Michael |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Norwegische Beiträge zur Germanistik |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 23 mm |
Von/Mit: | Thomas Sirges |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2021 |
Gewicht: | 0,545 kg |
Über den Autor
Thomas Sirges ist Professor für Deutsche Kulturkunde am Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Friedensnobelpreiskandidaten als Forschungsthema
Der Friedensnobelpreis und die Deutschen
1. Kandidaten
2. Vorschläge
3. Nobelkomitee
3.1. Vorauswahl
3.2. Gutachten
3.3. Entscheidungen
Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in Einzelporträts
I. Personen
1. Adolf Damaschke ¿
2. Hans Driesch
3. Friedrich Wilhelm Foerster
4. Adolf Hitler
5. Hermann Kantorowicz
6. Fritz Küster
7. Carl v. Ossietzky
8. Alfred Ploetz
9. Walther Schücking
10. Helene Stöcker
11. Karl Strupp
12. Hans Wehberg
II. Organisationen
1. Comité de secours aux pacifistes exilés
¿
Anhang
¿
Abkürzungen
¿
Literatur- und Quellenverzeichnis
¿
Nachweis der Abbildungen
Namenregister
Der Friedensnobelpreis und die Deutschen
1. Kandidaten
2. Vorschläge
3. Nobelkomitee
3.1. Vorauswahl
3.2. Gutachten
3.3. Entscheidungen
Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten in Einzelporträts
I. Personen
1. Adolf Damaschke ¿
2. Hans Driesch
3. Friedrich Wilhelm Foerster
4. Adolf Hitler
5. Hermann Kantorowicz
6. Fritz Küster
7. Carl v. Ossietzky
8. Alfred Ploetz
9. Walther Schücking
10. Helene Stöcker
11. Karl Strupp
12. Hans Wehberg
II. Organisationen
1. Comité de secours aux pacifistes exilés
¿
Anhang
¿
Abkürzungen
¿
Literatur- und Quellenverzeichnis
¿
Nachweis der Abbildungen
Namenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Reihe: | Norwegische Beiträge zur Germanistik |
ISBN-13: | 9783631849439 |
ISBN-10: | 3631849435 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Sirges, Thomas |
Redaktion: | Schmidt, Michael |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Norwegische Beiträge zur Germanistik |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 23 mm |
Von/Mit: | Thomas Sirges |
Erscheinungsdatum: | 18.11.2021 |
Gewicht: | 0,545 kg |
Sicherheitshinweis