Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Kommunikationswissenschaft versteht sich heute im Kern als empirische Sozialwissenschaft. Dieses Fachverständnis existiert jedoch nicht seit jeher, im Gegenteil, lange hat sich das Fach als Geisteswissenschaft verstanden. Von Gründung des ersten Instituts für Zeitungskunde im Jahr 1916 an überwogen medien- und kommunikatorzentrierte Perspektiven, historische und philologische Methoden sowie ein normatives Fachverständnis. Zu Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat eine tiefgreifende Umorientierung stattgefunden, in deren Verlauf die Publizistik- und Zeitungswissenschaft (wie die Vorgängerdisziplinen hießen) soziologische und psychologische Perspektiven sowie empirisch-sozialwissenschaftliche Arbeitsweisen nach US-amerikanischem Vorbild aufgenommen hat. Die Studie beschreibt den evolutionären Wandlungsprozess, der die Kommunikationswissenschaft zu dem Fach gemacht hat, das sie heute ist, und fragt nach den historischen Gründen für diese Umorientierung im Zeitraum von 1945 bis 1980.
Die Kommunikationswissenschaft versteht sich heute im Kern als empirische Sozialwissenschaft. Dieses Fachverständnis existiert jedoch nicht seit jeher, im Gegenteil, lange hat sich das Fach als Geisteswissenschaft verstanden. Von Gründung des ersten Instituts für Zeitungskunde im Jahr 1916 an überwogen medien- und kommunikatorzentrierte Perspektiven, historische und philologische Methoden sowie ein normatives Fachverständnis. Zu Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat eine tiefgreifende Umorientierung stattgefunden, in deren Verlauf die Publizistik- und Zeitungswissenschaft (wie die Vorgängerdisziplinen hießen) soziologische und psychologische Perspektiven sowie empirisch-sozialwissenschaftliche Arbeitsweisen nach US-amerikanischem Vorbild aufgenommen hat. Die Studie beschreibt den evolutionären Wandlungsprozess, der die Kommunikationswissenschaft zu dem Fach gemacht hat, das sie heute ist, und fragt nach den historischen Gründen für diese Umorientierung im Zeitraum von 1945 bis 1980.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Theorie und Geschichte der Kommunikationwissenschaft|Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783869620077 |
ISBN-10: | 3869620072 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Löblich, Maria |
Hersteller: |
Halem
Herbert von Halem Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 28 Abbildungen |
Maße: | 214 x 142 x 30 mm |
Von/Mit: | Maria Löblich |
Erscheinungsdatum: | 07.04.2010 |
Gewicht: | 0,559 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Theorie und Geschichte der Kommunikationwissenschaft|Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783869620077 |
ISBN-10: | 3869620072 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Löblich, Maria |
Hersteller: |
Halem
Herbert von Halem Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 28 Abbildungen |
Maße: | 214 x 142 x 30 mm |
Von/Mit: | Maria Löblich |
Erscheinungsdatum: | 07.04.2010 |
Gewicht: | 0,559 kg |
Sicherheitshinweis