Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Flatterzunge - Eine Erzählung über die Folgen einer unbedachten Tat in Tel Aviv und Berlin

In einer Bar in Tel Aviv unterschreibt ein deutscher Musiker einen Getränkebeleg mit 'Adolf Hitler'. Diese ungeheuerliche Tat, so banal sie auch erscheinen mag, hat schwerwiegende Konsequenzen für ihn. Er verliert seine Arbeit, seine Freunde und sogar seine Freundin. Friedrich Christian Delius greift diesen Vorfall auf, der 1997 durch die Presse ging, und stellt die Frage: Was bringt jemanden, der kein Antisemit sein will, zu solch einer Entgleisung?

Die Flatterzunge ist eine fesselnde und leicht verstörende Erzählung, die Themen wie Musik und Liebe, Berlin und Tel Aviv, deutsche Komplexe und italienische Arien, Amokläufer und Blechbläser miteinander verwebt. Delius schafft ein politisches Rätsel mit einem überraschenden Finale, das den Leser in seinen Bann zieht. Ein Must-Read für Liebhaber moderner und zeitgenössischer Belletristik, die nach einer tiefgründigen und bewegenden Geschichte suchen.

Die Flatterzunge - Eine Erzählung über die Folgen einer unbedachten Tat in Tel Aviv und Berlin

In einer Bar in Tel Aviv unterschreibt ein deutscher Musiker einen Getränkebeleg mit 'Adolf Hitler'. Diese ungeheuerliche Tat, so banal sie auch erscheinen mag, hat schwerwiegende Konsequenzen für ihn. Er verliert seine Arbeit, seine Freunde und sogar seine Freundin. Friedrich Christian Delius greift diesen Vorfall auf, der 1997 durch die Presse ging, und stellt die Frage: Was bringt jemanden, der kein Antisemit sein will, zu solch einer Entgleisung?

Die Flatterzunge ist eine fesselnde und leicht verstörende Erzählung, die Themen wie Musik und Liebe, Berlin und Tel Aviv, deutsche Komplexe und italienische Arien, Amokläufer und Blechbläser miteinander verwebt. Delius schafft ein politisches Rätsel mit einem überraschenden Finale, das den Leser in seinen Bann zieht. Ein Must-Read für Liebhaber moderner und zeitgenössischer Belletristik, die nach einer tiefgründigen und bewegenden Geschichte suchen.

Über den Autor

Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman 'Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich' (2019) und der Erzählungsband 'Die sieben Sprachen des Schweigens' (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.

Zusammenfassung

Die Tat ist so banal wie ungeheuerlich: In einer Bar in Tel Aviv unterschreibt ein deutscher Musiker einen Getränkebeleg mit ,Adolf Hitler'. Mit schwerwiegenden Folgen: Er verliert seine Arbeit, seine Freunde, seine Freundin. Delius greift den Vorfall auf, der 1997 durch die Presse ging, und fragt: Was führt einen, der kein Antisemit ist, zu solch einer Entgleisung? Eine spannende, leicht verrückende Erzählung über Musik und Liebe, Berlin und Tel Aviv, deutsche Komplexe und italienische Arien, über Amokläufer und Blechbläser - ein politisches Rätsel mit einem überraschenden Finale.

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Delius: Werkausgabe in Einzelbänden
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783499269165
ISBN-10: 3499269163
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4657732
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Delius, Friedrich Christian
Hersteller: Rowohlt Taschenbuch
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 190 x 115 x 17 mm
Von/Mit: Friedrich Christian Delius
Erscheinungsdatum: 30.01.2015
Gewicht: 0,122 kg
Artikel-ID: 105317668

Ähnliche Produkte

Taschenbuch