Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Flöte
Grundzüge ihrer Entwicklung von der Geschichte bis zur Gegenwart. Band 4., Unsere Musikinstrumente 4
Buch von Raymond Meylan
Sprache: Deutsch

17,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In anschaulicher, verständlicher Sprache spürt Raymond Meylan der Entwicklung der Flöte von den primitiven Anfängen mit Instrumenten aus Tierknochen, Horn, Stein und Muscheln bis in die heutige Zeit nach, erläutert ihren Gebrauch als Solo-Instrument und ihre Integration ins moderne Orchester. Der Autor beschreibt die verschiedenen Formen und den sich durch die Jahrhunderte verändernden Klang der Flöte ebenso wie unterschiedliche Spieltechnik, Klangqualität und Notation, die mit der Entwicklung des Instrumentes einhergingen.
Illustriert wird die Darstellung durch Abbildungen von Instrumenten und Flötenspielern aus dem antiken Griechenland und Rom sowie aus Mittelalter und Renaissance. Der Autor, selbst Flötist, gibt dem Musizierenden zahlreiche Hinweise und Ratschläge zu den verschiedenen Spieltechniken. Die beigefügte CD enthält charakteristische Klangbeispiele von der historischen Knochenpfeife bis zur modernen Flöte.

"Unsere Musikinstrumente" ist eine sorgfältig edierte Reihe über die einzelnen Musikinstrumente, ihren Bau und ihre Geschichte sowie die Entwicklung ihrer Spieltechnik. Alle Bände stammen aus der Feder führender Musikologen und Interpreten.
Alle Bände der Reihe haben das Format 19,0 x 21,0 cm
In anschaulicher, verständlicher Sprache spürt Raymond Meylan der Entwicklung der Flöte von den primitiven Anfängen mit Instrumenten aus Tierknochen, Horn, Stein und Muscheln bis in die heutige Zeit nach, erläutert ihren Gebrauch als Solo-Instrument und ihre Integration ins moderne Orchester. Der Autor beschreibt die verschiedenen Formen und den sich durch die Jahrhunderte verändernden Klang der Flöte ebenso wie unterschiedliche Spieltechnik, Klangqualität und Notation, die mit der Entwicklung des Instrumentes einhergingen.
Illustriert wird die Darstellung durch Abbildungen von Instrumenten und Flötenspielern aus dem antiken Griechenland und Rom sowie aus Mittelalter und Renaissance. Der Autor, selbst Flötist, gibt dem Musizierenden zahlreiche Hinweise und Ratschläge zu den verschiedenen Spieltechniken. Die beigefügte CD enthält charakteristische Klangbeispiele von der historischen Knochenpfeife bis zur modernen Flöte.

"Unsere Musikinstrumente" ist eine sorgfältig edierte Reihe über die einzelnen Musikinstrumente, ihren Bau und ihre Geschichte sowie die Entwicklung ihrer Spieltechnik. Alle Bände stammen aus der Feder führender Musikologen und Interpreten.
Alle Bände der Reihe haben das Format 19,0 x 21,0 cm
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenkunde
Medium: Buch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783795723620
ISBN-10: 3795723620
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meylan, Raymond
Komponist: Raymond Meylan
Auflage: 4/2000
Hersteller: Schott Music
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 210 x 190 x 17 mm
Von/Mit: Raymond Meylan
Erscheinungsdatum: 22.08.1984
Gewicht: 0,373 kg
Artikel-ID: 131734557
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenkunde
Medium: Buch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783795723620
ISBN-10: 3795723620
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meylan, Raymond
Komponist: Raymond Meylan
Auflage: 4/2000
Hersteller: Schott Music
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 210 x 190 x 17 mm
Von/Mit: Raymond Meylan
Erscheinungsdatum: 22.08.1984
Gewicht: 0,373 kg
Artikel-ID: 131734557
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp

24,00 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen