Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Eine rechtswissenschaftliche Grundsatztheorie zu Struktur und Inhalt des "Ewigkeitskerns des Grundgesetzes".
Taschenbuch von Matthias Fahrner
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO) soll seit Entstehung des Grundgesetzes dessen innersten Kern identifizieren, der um jeden Preis zu verteidigen ist - gegen Gewalt und Verlockungen von Diktatur, Entrechtung, Entmenschlichung, Vernichtung und Genozid. Bis heute hat sich die FDGO beständig neuen Angriffen zu stellen, wenn sie nicht gar selbst als Waffe gegen politische Gegner missbraucht wird. Umso mehr ist eine präzise Klärung, Konstruktion und Diskussion unabdingbar, was sie genau in einem menschenwürdigen, pluralistischen, fortschrittlichen und friedlichen Gemeinwesen beinhaltet. Dazu werden vorliegend die Strukturen der FDGO im Grundgesetz, ihre bekannten Definitionsansätze, historischen Hintergründe, funktionale Anforderungen und internationaler und nationaler Kontext analysiert, bevor daraus ein präzises normatives Grundsatzmodell der FDGO und ihrer Schutznormen auf Basis der Norm- und Prinzipientheorie formuliert werden kann.
Die freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO) soll seit Entstehung des Grundgesetzes dessen innersten Kern identifizieren, der um jeden Preis zu verteidigen ist - gegen Gewalt und Verlockungen von Diktatur, Entrechtung, Entmenschlichung, Vernichtung und Genozid. Bis heute hat sich die FDGO beständig neuen Angriffen zu stellen, wenn sie nicht gar selbst als Waffe gegen politische Gegner missbraucht wird. Umso mehr ist eine präzise Klärung, Konstruktion und Diskussion unabdingbar, was sie genau in einem menschenwürdigen, pluralistischen, fortschrittlichen und friedlichen Gemeinwesen beinhaltet. Dazu werden vorliegend die Strukturen der FDGO im Grundgesetz, ihre bekannten Definitionsansätze, historischen Hintergründe, funktionale Anforderungen und internationaler und nationaler Kontext analysiert, bevor daraus ein präzises normatives Grundsatzmodell der FDGO und ihrer Schutznormen auf Basis der Norm- und Prinzipientheorie formuliert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
A. EinleitungEinführung und Kontext - Fragestellung, Methode und GliederungB. Fundus und Kritik Grammatikalischer Befund und historischer Kontext - Definition(en) durch das Bundesverfassungsgericht - Kritik und alternative Konzepte in der LiteraturC. FunktionsanforderungenMenschenwürde und Subjektivismus - Pluralismus - Fortschrittsfunktion - FriedensfunktionD. Kontext FDGO und deutsche Verfassungsordnung im überstaatlichen Rechtskontext - Verhältnis zwischen der bestehenden Verfassungsordnung und der FDGO - Streitbare und wehrhafte Demokratie - Verhältnis der FDGO zu weiteren VerfassungsgüternE. Konstruktion Die FDGO in einer Theorie der Verfassungsgrundsätze in Art. 79 III GG - Wirkung der FDGO und ihrer Grundsätze für die Verfassungsintegrität - Konkrete Ausgestaltung der verfassungsrechtlichen Mechanismen des Grundsatzschutzes der FDGOF. Ausprägung von Schutz und Abwehr Doppelte Schutzwirkung der FDGO im politischen Vorfeld - Einwirkung der freiheitlich demokratischen Verfassungsordnung in das GemeinwesenG. Ergebnisse und Schluss: Konstruktion der FDGO als Verfassungskern des GemeinwesensZusammenfassung des Untersuchungsgangs - Schlussfolgerungen: Reflexionen und Ausblicke - Annex: Mögliche PrüfungsschemataLiteratur-, Stichwort- und Personenverzeichnis
Details
Genre: Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783428187096
ISBN-10: 3428187091
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18709
Autor: Fahrner, Matthias
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 21 x 158 x 239 mm
Von/Mit: Matthias Fahrner
Erscheinungsdatum: 26.11.2022
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 125764689
Inhaltsverzeichnis
A. EinleitungEinführung und Kontext - Fragestellung, Methode und GliederungB. Fundus und Kritik Grammatikalischer Befund und historischer Kontext - Definition(en) durch das Bundesverfassungsgericht - Kritik und alternative Konzepte in der LiteraturC. FunktionsanforderungenMenschenwürde und Subjektivismus - Pluralismus - Fortschrittsfunktion - FriedensfunktionD. Kontext FDGO und deutsche Verfassungsordnung im überstaatlichen Rechtskontext - Verhältnis zwischen der bestehenden Verfassungsordnung und der FDGO - Streitbare und wehrhafte Demokratie - Verhältnis der FDGO zu weiteren VerfassungsgüternE. Konstruktion Die FDGO in einer Theorie der Verfassungsgrundsätze in Art. 79 III GG - Wirkung der FDGO und ihrer Grundsätze für die Verfassungsintegrität - Konkrete Ausgestaltung der verfassungsrechtlichen Mechanismen des Grundsatzschutzes der FDGOF. Ausprägung von Schutz und Abwehr Doppelte Schutzwirkung der FDGO im politischen Vorfeld - Einwirkung der freiheitlich demokratischen Verfassungsordnung in das GemeinwesenG. Ergebnisse und Schluss: Konstruktion der FDGO als Verfassungskern des GemeinwesensZusammenfassung des Untersuchungsgangs - Schlussfolgerungen: Reflexionen und Ausblicke - Annex: Mögliche PrüfungsschemataLiteratur-, Stichwort- und Personenverzeichnis
Details
Genre: Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 386 S.
ISBN-13: 9783428187096
ISBN-10: 3428187091
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18709
Autor: Fahrner, Matthias
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 21 x 158 x 239 mm
Von/Mit: Matthias Fahrner
Erscheinungsdatum: 26.11.2022
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 125764689
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte