Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte der Traurigkeit
Zum sozialen Wandel der Depression
Taschenbuch von Silke Esterl
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nicht erst seit Hermann Hesses Der Steppenwolf wissen wir: Jede Zeit hat ihre ganz spezifischen Leiden. Wurden die Menschen des 19. Jahrhunderts noch vorwiegend von der Angst vor pers nlichen Fehltritten getrieben, plagen die Gegenwartsmenschen andere Sorgen. Heute leiden wir unter Ruhelosigkeit, berforderung und einem Leistungsdruck, der sich tief in unserem Innersten verankert hat. Depression ist Lebenshemmung, Tr gheit und Schw che. Sie ist Stillstand, den man sich in der heutigen Fortschrittswelt nicht mehr leisten kann. Sieht man genauer hin, ist sie aber noch etwas anderes: n mlich eine Reaktion auf genau diese gesellschaftliche Hyper-Beschleunigung, der sie sich in Form von Handlungshemmung verweigert. Nicht zuf llig entsteht im 20. Jahrhundert ein erweiterter Begriff: die Ersch pfungsdepression. Anhand von Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung in den Bereichen Soziologie, Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Philosophie und Neurologie, aber auch mittels historischer Quellen, beginnend bei Hippokrates und Aristoteles bis hin zu Sigmund Freud, geht Silke Esterl der Zivilisationskrankheit Depression auf den Grund und ordnet diese in den Kontext unserer Zeit ein.
Nicht erst seit Hermann Hesses Der Steppenwolf wissen wir: Jede Zeit hat ihre ganz spezifischen Leiden. Wurden die Menschen des 19. Jahrhunderts noch vorwiegend von der Angst vor pers nlichen Fehltritten getrieben, plagen die Gegenwartsmenschen andere Sorgen. Heute leiden wir unter Ruhelosigkeit, berforderung und einem Leistungsdruck, der sich tief in unserem Innersten verankert hat. Depression ist Lebenshemmung, Tr gheit und Schw che. Sie ist Stillstand, den man sich in der heutigen Fortschrittswelt nicht mehr leisten kann. Sieht man genauer hin, ist sie aber noch etwas anderes: n mlich eine Reaktion auf genau diese gesellschaftliche Hyper-Beschleunigung, der sie sich in Form von Handlungshemmung verweigert. Nicht zuf llig entsteht im 20. Jahrhundert ein erweiterter Begriff: die Ersch pfungsdepression. Anhand von Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung in den Bereichen Soziologie, Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Philosophie und Neurologie, aber auch mittels historischer Quellen, beginnend bei Hippokrates und Aristoteles bis hin zu Sigmund Freud, geht Silke Esterl der Zivilisationskrankheit Depression auf den Grund und ordnet diese in den Kontext unserer Zeit ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783828835979
ISBN-10: 382883597X
Sprache: Deutsch
Autor: Esterl, Silke
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Silke Esterl
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,488 kg
Artikel-ID: 127961230
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783828835979
ISBN-10: 382883597X
Sprache: Deutsch
Autor: Esterl, Silke
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Silke Esterl
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,488 kg
Artikel-ID: 127961230
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte