Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
87,15 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.
Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.
Über den Autor
Lars Fähling promovierte an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Überblick über die grenzüberschreitende Verlustverrechnung - EuGH - Rechtsprechungsentwicklung zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung - Nationale Umsetzung der unionsrechtlichen bilateralen Vorgaben - Finalität ausländischer Verluste - Handlungsvorschläge und Reformentwürfe.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631674253 |
ISBN-10: | 3631674252 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 267425 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fähling, Lars |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Lars Fähling |
Erscheinungsdatum: | 29.03.2016 |
Gewicht: | 0,393 kg |
Über den Autor
Lars Fähling promovierte an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Überblick über die grenzüberschreitende Verlustverrechnung - EuGH - Rechtsprechungsentwicklung zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung - Nationale Umsetzung der unionsrechtlichen bilateralen Vorgaben - Finalität ausländischer Verluste - Handlungsvorschläge und Reformentwürfe.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631674253 |
ISBN-10: | 3631674252 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 267425 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fähling, Lars |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Lars Fähling |
Erscheinungsdatum: | 29.03.2016 |
Gewicht: | 0,393 kg |
Sicherheitshinweis