Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Hilfsschule im Dritten Reich
Die Hauptfunktionen der Hilfsschule im Nationalsozialismus
Taschenbuch von Marek Birkholz
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Potsdam (WiB e.V. - Aninstitut), Veranstaltung: Geschichte der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Existenz der Hilfsschulen definierte sich nach 1933 innerhalb des Rahmens des ¿Gesetztes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses¿.

Dieses Gesetz fußt u.a. auf dem Sozialdarwinismus, dessen Ideen und Thesen sich bereits im 19. Jahrhundert nicht nur im deutschen Raum verbreitet hatten. Die Grundlage dazu bildeten die Evolutionstheorien Darwins.

Dem nationalsozialistischen Regime kam nun die Rolle zu, die sozialdarwinistischen Thesen zwar nicht als erste diskutiert aber in praktischer Politik konsequent umgesetzt zu haben.

Die wesentlichen Leitmotive nationalsozialistischer Politik wie Rassenideologie, Sozialdarwinismus und Volksideologie führten nach Ellger-Rüttgadt für die Hilfsschule zu neuen funktionalen Ausrichtungen: Der Hilfs- und Sonderschule sollten in diesem Zusammenhang rassenhygienische, utilitaristische und ökonomische Aufgaben zufallen.

Auch wenn zwischen diesen Ziele ein fließender Übergang besteht, werden sie in ihrer jeweiligen funktionellen Handhabung in der Institution der Hilfsschule während des Dritten Reiches, also in der Zeit von 1933 bis 1945, dargestellt.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Potsdam (WiB e.V. - Aninstitut), Veranstaltung: Geschichte der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Existenz der Hilfsschulen definierte sich nach 1933 innerhalb des Rahmens des ¿Gesetztes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses¿.

Dieses Gesetz fußt u.a. auf dem Sozialdarwinismus, dessen Ideen und Thesen sich bereits im 19. Jahrhundert nicht nur im deutschen Raum verbreitet hatten. Die Grundlage dazu bildeten die Evolutionstheorien Darwins.

Dem nationalsozialistischen Regime kam nun die Rolle zu, die sozialdarwinistischen Thesen zwar nicht als erste diskutiert aber in praktischer Politik konsequent umgesetzt zu haben.

Die wesentlichen Leitmotive nationalsozialistischer Politik wie Rassenideologie, Sozialdarwinismus und Volksideologie führten nach Ellger-Rüttgadt für die Hilfsschule zu neuen funktionalen Ausrichtungen: Der Hilfs- und Sonderschule sollten in diesem Zusammenhang rassenhygienische, utilitaristische und ökonomische Aufgaben zufallen.

Auch wenn zwischen diesen Ziele ein fließender Übergang besteht, werden sie in ihrer jeweiligen funktionellen Handhabung in der Institution der Hilfsschule während des Dritten Reiches, also in der Zeit von 1933 bis 1945, dargestellt.
Über den Autor
1999 - 2007 - Sinologie & Sozialgeographie (FU Berlin, SWCNU - VR China)
2007 - Magister Artium
2014 - 2017 - Sonderpädagogik (WiB e.V.)
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668088245
ISBN-10: 3668088241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birkholz, Marek
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marek Birkholz
Erscheinungsdatum: 27.11.2015
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 104090772
Über den Autor
1999 - 2007 - Sinologie & Sozialgeographie (FU Berlin, SWCNU - VR China)
2007 - Magister Artium
2014 - 2017 - Sonderpädagogik (WiB e.V.)
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668088245
ISBN-10: 3668088241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birkholz, Marek
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marek Birkholz
Erscheinungsdatum: 27.11.2015
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 104090772
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte