Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Neben einer sorgfältigen Personalauswahl ist für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters vor allem dessen Einführung entscheidend. Diese hat nämlich nicht nur Auswirkungen auf seine spätere Beziehung zur Arbeit, zu seinen Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten und seinem Arbeitgeber, sondern auch auf seine Einsatz- und Leistungsbereitschaft. Ziel muss sein, dass der neue Mitarbeiter dem Unternehmen langfristig und engagiert sein Potential zur Verfügung stellt.
Die vorliegende Veröffentlichung zeigt Maßnahmen der Gestaltung eines solchen Einführungsprozesses. Dabei werden die Rollen der am Integrationsprozess beteiligten Parteien sowie deren Aufgaben ebenso berücksichtigt, wie auch die einzelnen Instrumente, welche der Mitarbeiterintegration dienen.
Es erfolgt zudem eine Einordnung des Integrationsprozesses in den Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter, wobei die einzelnen Phasen dieses Prozesses - beginnend bei der Personalbedarfsplanung über die Personalbeschaffung bis hin zur Personalauswahl - dargestellt werden.
Damit erhält der Leser einen "Leitfaden", mit dessen Hilfe sich ein Integrationsprozess planen und durchführen (Arbeitgeber) oder aber ein eigener Integrationsprozess kritisch hinterfragen und beurteilen läßt (Arbeitnehmer).
Neben einer sorgfältigen Personalauswahl ist für die Einstellung eines neuen Mitarbeiters vor allem dessen Einführung entscheidend. Diese hat nämlich nicht nur Auswirkungen auf seine spätere Beziehung zur Arbeit, zu seinen Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten und seinem Arbeitgeber, sondern auch auf seine Einsatz- und Leistungsbereitschaft. Ziel muss sein, dass der neue Mitarbeiter dem Unternehmen langfristig und engagiert sein Potential zur Verfügung stellt.
Die vorliegende Veröffentlichung zeigt Maßnahmen der Gestaltung eines solchen Einführungsprozesses. Dabei werden die Rollen der am Integrationsprozess beteiligten Parteien sowie deren Aufgaben ebenso berücksichtigt, wie auch die einzelnen Instrumente, welche der Mitarbeiterintegration dienen.
Es erfolgt zudem eine Einordnung des Integrationsprozesses in den Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter, wobei die einzelnen Phasen dieses Prozesses - beginnend bei der Personalbedarfsplanung über die Personalbeschaffung bis hin zur Personalauswahl - dargestellt werden.
Damit erhält der Leser einen "Leitfaden", mit dessen Hilfe sich ein Integrationsprozess planen und durchführen (Arbeitgeber) oder aber ein eigener Integrationsprozess kritisch hinterfragen und beurteilen läßt (Arbeitnehmer).
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783828886858
ISBN-10: 382888685X
Sprache: Deutsch
Autor: Lange, Thorben
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: m. 12 Darst.
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Thorben Lange
Erscheinungsdatum: 15.07.2011
Gewicht: 0,15 kg
Artikel-ID: 106900111

Ähnliche Produkte