Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Lebenslust zweier Pessimisten
Der Konflikt der modernen Kultur und Momente der Affirmation bei Luigi Pirandello und Eugene O'Neill
Buch von Sainab Sandra Omar
Sprache: Deutsch

83,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als Erneuerer des Theaters und mit einem ausgeprägten Hang zum Pessimismus sind Luigi Pirandello und Eugene O¿Neill in die Literaturgeschichte eingegangen. Entfremdungserscheinungen und das nahezu unausweichliche Scheitern sind wiederkehrende Motive in den Werken beider. Sowohl Pirandello als auch O¿Neill bekannten aber, sie seien gar keine Pessimisten und bejahen das Leben sogar. In dieser ersten vergleichenden Studie werden deshalb die affirmativen Momente im jeweiligen Werk akzentuiert. Vor dem Hintergrund der Zeitdiagnose des deutschen Philosophen Georg Simmel kann trotz der nihilistischen Haltung eine Lust am Leben und eine geradezu vitalistische Grundüberzeugung der Autoren offengelegt werden.
Als Erneuerer des Theaters und mit einem ausgeprägten Hang zum Pessimismus sind Luigi Pirandello und Eugene O¿Neill in die Literaturgeschichte eingegangen. Entfremdungserscheinungen und das nahezu unausweichliche Scheitern sind wiederkehrende Motive in den Werken beider. Sowohl Pirandello als auch O¿Neill bekannten aber, sie seien gar keine Pessimisten und bejahen das Leben sogar. In dieser ersten vergleichenden Studie werden deshalb die affirmativen Momente im jeweiligen Werk akzentuiert. Vor dem Hintergrund der Zeitdiagnose des deutschen Philosophen Georg Simmel kann trotz der nihilistischen Haltung eine Lust am Leben und eine geradezu vitalistische Grundüberzeugung der Autoren offengelegt werden.
Über den Autor
Sainab Sandra Omar studierte Englisch, Geschichte und Italienisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie schloss ihr Studium mit dem Staatsexamen ab und war danach an den Instituten für Anglistik und Romanistik der Universität Düsseldorf beschäftigt. Dort lehrt und forscht sie derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der romanistischen Literaturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Pirandello und O¿Neill: Weggefährten ¿ Maske ¿ Formlos leben: vom Umgang mit der Krise des Vitalen ¿ Zeitdiagnose Georg Simmels ¿ Krisenindikator Moderne ¿ Wechselspiel und Widerstreit von Leben und Form ¿ Der akut gewordene Konflikt ¿ Problematische Erscheinungsformen gesellschaftlichen Lebens ¿ Die Auflösung des Ich ¿ Vitale Dynamik und Zwänge der Ehe ¿ Religiosität als grenzenloses Gefühl ¿ Die Kunst als Mittel rauschhafter Entgrenzung ¿ Friedrich Nietzsche: Perspektiven der Lebensbejahung ¿ Modifikation des Pessimisten ¿ Der gemeinsame Weg tragischer Affirmation?
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631647653
ISBN-10: 3631647654
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264765
Einband: Gebunden
Autor: Omar, Sainab Sandra
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 236 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Sainab Sandra Omar
Erscheinungsdatum: 29.07.2014
Gewicht: 0,627 kg
Artikel-ID: 104069238
Über den Autor
Sainab Sandra Omar studierte Englisch, Geschichte und Italienisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie schloss ihr Studium mit dem Staatsexamen ab und war danach an den Instituten für Anglistik und Romanistik der Universität Düsseldorf beschäftigt. Dort lehrt und forscht sie derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der romanistischen Literaturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Pirandello und O¿Neill: Weggefährten ¿ Maske ¿ Formlos leben: vom Umgang mit der Krise des Vitalen ¿ Zeitdiagnose Georg Simmels ¿ Krisenindikator Moderne ¿ Wechselspiel und Widerstreit von Leben und Form ¿ Der akut gewordene Konflikt ¿ Problematische Erscheinungsformen gesellschaftlichen Lebens ¿ Die Auflösung des Ich ¿ Vitale Dynamik und Zwänge der Ehe ¿ Religiosität als grenzenloses Gefühl ¿ Die Kunst als Mittel rauschhafter Entgrenzung ¿ Friedrich Nietzsche: Perspektiven der Lebensbejahung ¿ Modifikation des Pessimisten ¿ Der gemeinsame Weg tragischer Affirmation?
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631647653
ISBN-10: 3631647654
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264765
Einband: Gebunden
Autor: Omar, Sainab Sandra
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 236 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Sainab Sandra Omar
Erscheinungsdatum: 29.07.2014
Gewicht: 0,627 kg
Artikel-ID: 104069238
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte