Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Legende vom Hermunduren
Lugdunum - Das Fanal > historische Abenteuer-Romanfolge, Handlung & Ereignisse 68 n. Chr., Römisches Imperium &...
Buch von G. K. Grasse
Sprache: Deutsch

26,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Jahr 68 n. Chr. begann mit für Rom bedenklichen Tagen... In Judäa rebellierten die Juden und aus der Provinz Gallia Lugdunensis kommende Nachrichten, die von einem bevorstehenden Aufstand der Gallier kündeten, verdichteten sich. In Rom herrschte ein Kaiser Nero, dem das Wohlergehen seiner Römer wenig bedeutete und der sich in seiner Provinz Achaea im Ruhme seiner Erfolge bei Olympischen Spielen suhlte. Weil die Unzufriedenheit der Römer eskalierte, der in Rom als Vertreter des Kaisers zurückgebliebene Freigelassene Helius die Entwicklung nicht mehr beherrschte, drängte dieser Nero zur Rückkehr. Statt aber Rom aufzusuchen und sich seinen Pflichten in der Politik zu widmen, ging Nero nach Neapel, schauspielerte, sang, tanzte, soff und hurte, wie immer und überließ seinem Secretarius die Politik. Die von Nero beabsichtigte Täuschung seiner Römer, wie auch seiner Feinde, gelang! Sein Secretarius Epaphroditos führte in aller Stille aus, was Nero zur Abwehr der Bedrohungen befahl. Römische Legionen zogen dorthin, wo das Vordringen der gallischen Heermacht über die Alpen erwartet wurde. Aber auch Neros Feinde nutzten die Zeit und bereiteten sich auf zukünftige Ereignisse vor... Statthalter Vindex hoffte einerseits auf die Sicherheit seiner Familie, befolgte aber andererseits Neros Befehle. Er nahm sich der von ihm abgeforderten Führung des Aufstandes an und täuschte die Erwartungen der gallischen Fürsten... Wie sollte das eigentlich enden?
Statthalter Julius Vindex, von allen Seiten bedrängt, wurde zum Zünglein an der Waage der Zukunft. Neros Auftrag und die Hoffnungen der gallischen Fürsten entzündeten in seiner Brust zwei für unterschiedliche Ziele brennende Herzen. Erhofften sich die Gallier von ihm einen Sieg über Rom, erwartete sein Kaiser den Verrat des Aufstandes. Doch dann quälte ihn noch die Sorge um seine Familie, die von den Publicani bedroht und gejagt, aus seinem Rom zu fliehen gezwungen war und deren Verbleib ihm völlig unbekannt blieb, wenn er sie nicht gar in den Händen der Publicani befürchten musste... Betrogen von einer Hoffnung, mit der Aussicht einer glänzenden Zukunft an Kaiser Neros Seite, einer Realität begegnend, die Gefahren seitens der Gallier und ihrer Fürsten versprach, tauchten plötzlich sein vermisster Sohn Faustus und der Hermundure Gerwin erneut in seiner Nähe auf und brachten eine frohe Kunde. Doch zu tief waren die Gräben zwischen ihm und dem Sohn aufgerissen, als dass er auf dessen Verstehen und Unterordnung hoffen durfte, lag doch der größere Teil der Schuld in seinen begangenen Fehlern... Zur Einsicht gezwungen, sich neuen Forderungen beugen zu müssen, suchte Vindex nach einem Weg aus der Bedrohung und stand plötzlich unverstanden, gedemütigt, bedroht und selbst vom eigenen Sohn verkannt, völlig allein gegen den Kaiser Roms und dessen Macht, gegen die Fürsten der Gallier und auch den eigenen Sohn und dessen Freunde. Wie sollte er sich entscheiden, welchen der Interessen sollte er sich unterordnen? Das sich abzeichnende Ende schien unerbittlich und doch begann eine neue Hoffnung zu keimen, als sich ihm ein völlig neuer Gedanke offenbarte...
Das Jahr 68 n. Chr. begann mit für Rom bedenklichen Tagen... In Judäa rebellierten die Juden und aus der Provinz Gallia Lugdunensis kommende Nachrichten, die von einem bevorstehenden Aufstand der Gallier kündeten, verdichteten sich. In Rom herrschte ein Kaiser Nero, dem das Wohlergehen seiner Römer wenig bedeutete und der sich in seiner Provinz Achaea im Ruhme seiner Erfolge bei Olympischen Spielen suhlte. Weil die Unzufriedenheit der Römer eskalierte, der in Rom als Vertreter des Kaisers zurückgebliebene Freigelassene Helius die Entwicklung nicht mehr beherrschte, drängte dieser Nero zur Rückkehr. Statt aber Rom aufzusuchen und sich seinen Pflichten in der Politik zu widmen, ging Nero nach Neapel, schauspielerte, sang, tanzte, soff und hurte, wie immer und überließ seinem Secretarius die Politik. Die von Nero beabsichtigte Täuschung seiner Römer, wie auch seiner Feinde, gelang! Sein Secretarius Epaphroditos führte in aller Stille aus, was Nero zur Abwehr der Bedrohungen befahl. Römische Legionen zogen dorthin, wo das Vordringen der gallischen Heermacht über die Alpen erwartet wurde. Aber auch Neros Feinde nutzten die Zeit und bereiteten sich auf zukünftige Ereignisse vor... Statthalter Vindex hoffte einerseits auf die Sicherheit seiner Familie, befolgte aber andererseits Neros Befehle. Er nahm sich der von ihm abgeforderten Führung des Aufstandes an und täuschte die Erwartungen der gallischen Fürsten... Wie sollte das eigentlich enden?
Statthalter Julius Vindex, von allen Seiten bedrängt, wurde zum Zünglein an der Waage der Zukunft. Neros Auftrag und die Hoffnungen der gallischen Fürsten entzündeten in seiner Brust zwei für unterschiedliche Ziele brennende Herzen. Erhofften sich die Gallier von ihm einen Sieg über Rom, erwartete sein Kaiser den Verrat des Aufstandes. Doch dann quälte ihn noch die Sorge um seine Familie, die von den Publicani bedroht und gejagt, aus seinem Rom zu fliehen gezwungen war und deren Verbleib ihm völlig unbekannt blieb, wenn er sie nicht gar in den Händen der Publicani befürchten musste... Betrogen von einer Hoffnung, mit der Aussicht einer glänzenden Zukunft an Kaiser Neros Seite, einer Realität begegnend, die Gefahren seitens der Gallier und ihrer Fürsten versprach, tauchten plötzlich sein vermisster Sohn Faustus und der Hermundure Gerwin erneut in seiner Nähe auf und brachten eine frohe Kunde. Doch zu tief waren die Gräben zwischen ihm und dem Sohn aufgerissen, als dass er auf dessen Verstehen und Unterordnung hoffen durfte, lag doch der größere Teil der Schuld in seinen begangenen Fehlern... Zur Einsicht gezwungen, sich neuen Forderungen beugen zu müssen, suchte Vindex nach einem Weg aus der Bedrohung und stand plötzlich unverstanden, gedemütigt, bedroht und selbst vom eigenen Sohn verkannt, völlig allein gegen den Kaiser Roms und dessen Macht, gegen die Fürsten der Gallier und auch den eigenen Sohn und dessen Freunde. Wie sollte er sich entscheiden, welchen der Interessen sollte er sich unterordnen? Das sich abzeichnende Ende schien unerbittlich und doch begann eine neue Hoffnung zu keimen, als sich ihm ein völlig neuer Gedanke offenbarte...
Über den Autor
Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Lugdunum - Das Fanal > historische Abenteuer-Romanfolge, Handlung & Ereignisse 68 n. Chr., Römisches Imperium & Provinzen Galliens & Germaniens, Aufstand der Gallier gegen römisches Joch;
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783384483607
ISBN-10: 338448360X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grasse, G. K.
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 31 mm
Von/Mit: G. K. Grasse
Erscheinungsdatum: 02.04.2025
Gewicht: 0,683 kg
Artikel-ID: 131977328
Über den Autor
Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Lugdunum - Das Fanal > historische Abenteuer-Romanfolge, Handlung & Ereignisse 68 n. Chr., Römisches Imperium & Provinzen Galliens & Germaniens, Aufstand der Gallier gegen römisches Joch;
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783384483607
ISBN-10: 338448360X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grasse, G. K.
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 31 mm
Von/Mit: G. K. Grasse
Erscheinungsdatum: 02.04.2025
Gewicht: 0,683 kg
Artikel-ID: 131977328
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte