9,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Die liebe Angst - Eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Langzeitfolgen von Kindesmissbrauch
'Euer Vater hat wieder etwas angestellt', sagt die Mutter zu den Kindern, als sie die Koffer packt. Und da ist sie wieder, diese 'liebe wütige Angst', wie Anne, die zu Beginn der Geschichte vier und am Ende elf Jahre alt ist, dieses Gefühl des Unbeschützten nennt. Das Mädchen erzählt die Geschichte seiner Kindheit, von der Liebe zum Vater, der mit seinen Träumen und Märchen alles verzaubern kann, der seine Sehnsüchte aber auch mit Alkohol und Sex stillt und dabei nie satt wird - und seine beiden Töchter über Jahre hinweg sexuell missbraucht.
In ihrem Vorwort zur Neuauflage von Die liebe Angst, 30 Jahre nach der Erstveröffentlichung, zeigt Autorin Liane Dirks eindringlich die Langzeitfolgen für die Opfer auf. Sie fordert eine tief gehende gesellschaftliche Debatte - über mehr Wertschätzung und Schutz für unsere Kinder, aber auch über ein neues Verhältnis zu unserer Sexualität jenseits von Sadomaso. Ein aufrüttelnder Roman, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.
Die liebe Angst - Eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Langzeitfolgen von Kindesmissbrauch
'Euer Vater hat wieder etwas angestellt', sagt die Mutter zu den Kindern, als sie die Koffer packt. Und da ist sie wieder, diese 'liebe wütige Angst', wie Anne, die zu Beginn der Geschichte vier und am Ende elf Jahre alt ist, dieses Gefühl des Unbeschützten nennt. Das Mädchen erzählt die Geschichte seiner Kindheit, von der Liebe zum Vater, der mit seinen Träumen und Märchen alles verzaubern kann, der seine Sehnsüchte aber auch mit Alkohol und Sex stillt und dabei nie satt wird - und seine beiden Töchter über Jahre hinweg sexuell missbraucht.
In ihrem Vorwort zur Neuauflage von Die liebe Angst, 30 Jahre nach der Erstveröffentlichung, zeigt Autorin Liane Dirks eindringlich die Langzeitfolgen für die Opfer auf. Sie fordert eine tief gehende gesellschaftliche Debatte - über mehr Wertschätzung und Schutz für unsere Kinder, aber auch über ein neues Verhältnis zu unserer Sexualität jenseits von Sadomaso. Ein aufrüttelnder Roman, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.
Liane Dirks geboren 1955, wuchs in Hamburg, der Karibik, Bayern und Nordhessen auf. Nach dem Studium längere Auslandsaufenthalte in Frankreich und Mexiko. Seit 1985 ist sie freie Schriftstellerin. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln, den Märkischen Literaturpreis und den Preis der LiteraTour Nord 2003. Sie hat sechs Romane veröffentlicht und 21 Bücher herausgegeben. Von ihr erschienen Vier Arten meinen Vater zu beerdigen, Roman, 2002. Narren des Glücks, Roman, 2004. Krystyna, KiWi 957, 2006. Falsche Himmel, Roman, 2006. Der Koch der Königin, 2009.
Mit einem Vorwort der Autorin, das auch die aktuellen Fälle Edathy, Polanski etc. aufgreift
Als literarisches Meisterwerk gelobt und für die Hilfe zur Selbsthilfe eingesetzt
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | KIWI |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783462048438 |
ISBN-10: | 3462048430 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dirks, Liane |
Hersteller: |
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de |
Maße: | 190 x 126 x 16 mm |
Von/Mit: | Liane Dirks |
Erscheinungsdatum: | 17.08.2015 |
Gewicht: | 0,184 kg |