Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Mentalität der Tätergesellschaft
Argumentation und Antisemitismus in der NS-Zeitung ,Der Stürmer'
Taschenbuch von Kristina Becker
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
»Die Juden sind unser Unglück!« - mit diesem Slogan wirbt der Stürmervon 1923-1945 wöchentlich für seine Weltanschauung. Und seineThesen fallen durchaus auf fruchtbaren Boden: Die Jahrtausende alteTradition der Judenfeindschaft, die sich lediglich je nach gesellschaftlicher,politischer Situation ein neues Gewand überstreift, sowie derkärgliche Widerstand gegen, die breite Zustimmung zu und die regeBeteiligung an antisemitischen Aktionen während des Nationalsozialismus,die schließlich in der industriellen Vernichtung der Judenmündeten, zeigen dies deutlich. Unwillkürlich fragt man sich, ob esüberhaupt möglich war, von nichts gewusst zu haben. Und geht es beider Frage nicht eigentlich immer auch darum, wer mit dem Gewussteneinverstanden oder zumindest nicht dagegen war, also darum, überwelche Fragen, Erkenntnisse und Gewissheiten (weitgehend) Konsensherrschte?Anhand des bekanntesten antisemitischen Propagandablattes der NSZeitwird dieser Konsens linguistisch analysiert und die Mentalität(von großen Teilen) der NS-Tätergesellschaft, die »Stürmer-Mentalität«, nachgezeichnet. Die Studie gibt Antworten auf die Fragen, wiesich eine nationalsozialistisch gesinnte Sprechergemeinschaft ihre Realitätkonstruiert und wie ihr geschlossenes antisemitisches Weltbildim Einzelnen 'funktioniert'.
»Die Juden sind unser Unglück!« - mit diesem Slogan wirbt der Stürmervon 1923-1945 wöchentlich für seine Weltanschauung. Und seineThesen fallen durchaus auf fruchtbaren Boden: Die Jahrtausende alteTradition der Judenfeindschaft, die sich lediglich je nach gesellschaftlicher,politischer Situation ein neues Gewand überstreift, sowie derkärgliche Widerstand gegen, die breite Zustimmung zu und die regeBeteiligung an antisemitischen Aktionen während des Nationalsozialismus,die schließlich in der industriellen Vernichtung der Judenmündeten, zeigen dies deutlich. Unwillkürlich fragt man sich, ob esüberhaupt möglich war, von nichts gewusst zu haben. Und geht es beider Frage nicht eigentlich immer auch darum, wer mit dem Gewussteneinverstanden oder zumindest nicht dagegen war, also darum, überwelche Fragen, Erkenntnisse und Gewissheiten (weitgehend) Konsensherrschte?Anhand des bekanntesten antisemitischen Propagandablattes der NSZeitwird dieser Konsens linguistisch analysiert und die Mentalität(von großen Teilen) der NS-Tätergesellschaft, die »Stürmer-Mentalität«, nachgezeichnet. Die Studie gibt Antworten auf die Fragen, wiesich eine nationalsozialistisch gesinnte Sprechergemeinschaft ihre Realitätkonstruiert und wie ihr geschlossenes antisemitisches Weltbildim Einzelnen 'funktioniert'.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783826073373
ISBN-10: 3826073371
Sprache: Deutsch
Autor: Becker, Kristina
Hersteller: Königshausen & Neumann
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 30 x 156 x 237 mm
Von/Mit: Kristina Becker
Erscheinungsdatum: 26.10.2021
Gewicht: 0,629 kg
Artikel-ID: 119847862
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783826073373
ISBN-10: 3826073371
Sprache: Deutsch
Autor: Becker, Kristina
Hersteller: Königshausen & Neumann
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 30 x 156 x 237 mm
Von/Mit: Kristina Becker
Erscheinungsdatum: 26.10.2021
Gewicht: 0,629 kg
Artikel-ID: 119847862
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte