Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Militarisierung der Heiligen in Vormoderne und Moderne.
Taschenbuch von Liliya Berezhnaya
Sprache: Englisch , Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband widmet sich den gesellschaftsgeschichtlichen Aspekten der Verehrung von militarisierten Heiligen von der Spätantike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Blick richtet sich auf geographische, typologische, interkonfessionelle, chronologische Verflechtungen der Kriegerheiligenkulte, ferner auf Medien, Akteure und Symbolsprachen der [...] 12 Beiträgen thematisieren deutsche, amerikanische, ungarische und niederländische Theologen, Kunsthistoriker und Historiker anhand ausgewählter Beispiele die Hauptdynamiken, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Militarisierung der Heiligen in der Vormoderne und Moderne - in einer Perspektive, die verschiedene christliche Traditionen in Ost und West gleichermaßen beleuchtet. Dabei wird klar, dass das Auftreten von Krisensituationen fast immer zu einer »Reaktivierung« des Kriegerheiligenpotentials führt. Umgekehrt werden manche Kriegerheilige auch wieder »demilitarisiert«, wenn in friedlicheren Zeiten die friedensstiftende Funktion des Christentums und Motive der Nachahmung des gewaltlosen Christus in den Vordergrund treten.
Der Sammelband widmet sich den gesellschaftsgeschichtlichen Aspekten der Verehrung von militarisierten Heiligen von der Spätantike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Blick richtet sich auf geographische, typologische, interkonfessionelle, chronologische Verflechtungen der Kriegerheiligenkulte, ferner auf Medien, Akteure und Symbolsprachen der [...] 12 Beiträgen thematisieren deutsche, amerikanische, ungarische und niederländische Theologen, Kunsthistoriker und Historiker anhand ausgewählter Beispiele die Hauptdynamiken, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Militarisierung der Heiligen in der Vormoderne und Moderne - in einer Perspektive, die verschiedene christliche Traditionen in Ost und West gleichermaßen beleuchtet. Dabei wird klar, dass das Auftreten von Krisensituationen fast immer zu einer »Reaktivierung« des Kriegerheiligenpotentials führt. Umgekehrt werden manche Kriegerheilige auch wieder »demilitarisiert«, wenn in friedlicheren Zeiten die friedensstiftende Funktion des Christentums und Motive der Nachahmung des gewaltlosen Christus in den Vordergrund treten.
Inhaltsverzeichnis
Liliya Berezhnaya: Soldaten und Märtyrer: Zum Prozess der Militarisierung der Heiligen im östlichen und westlichen ChristentumI. Grundlagen und Verflechtungen in der vormodernen Geschichte der KriegerheiligenEva Haustein-Bartsch: Vom jugendlichen Märtyrer zum älteren Kriegerheiligen - der heilige Menas von ÄgyptenLaury Sarti: Der merowingische Heilige als KriegerThomas Scharff: Die Heiligen im Kampf gegen die NormannenStefan Samerski: Zwischen Waffengang und caritas. Der Deutsche Orden und seine Heiligen im Mittelalter und in der FrühneuzeitNataliia Sinkevych: Der Kult der Kriegerheiligen in der Kiewer Metropolie in der ersten Hälfte des 17. JahrhundertsII. Die moderne Nationalisierung der Kriegerheiligen und die Sakralisierung des SoldatentodesConstantin Iordachi: Nationaler Messianismus und die Sakralisierung von Politik: Der Doppelkult des Fürsten Michael des Tapferen und des Erzengels Michael in der rumänischen nationalen IdeologieAndré Johannes Krischer: Eine Sakralisierung des Leidens für Freiheit und Nation? »Märtyrer« als Deutungsmuster bei der irischen Unabhängigkeitsbewegung im 19. JahrhundertRobert H. Greene: Militant Patriotism: The Image and Cult of Patriarch St. Germogen in Late Imperial RussiaStefan Rohdewald: Geistliche als Krieger für die Nation: Erstmilitarisierungen südslawischer Heiliger im 19. und beginnenden 20. JahrhundertSarah Thieme: Sakralisierungen des soldatischen Sterbens: Nationalsozialistischer Totenkult um Weltkriegsgefallene, Märtyrerfiguren und Ruhrkämpfer im rheinisch-westfälischen IndustriegebietIII. SchlussbemerkungenAlfons Brüning: Heilige, Helden, Krieger - zwischen Religion und Ideologie: EpilogVerzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 331 S.
12 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
22 Illustr.
22 Abb (darunter 10 farb.)
ISBN-13: 9783428155200
ISBN-10: 3428155203
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 15520
Autor: Berezhnaya, Liliya
Redaktion: Berezhnaya, Liliya
Herausgeber: Liliya Berezhnaya
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 22 Abb (darunter 10 farb.); 331 S., 12 schw.-w. Abb., 10 farb. Abb.
Maße: 18 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Liliya Berezhnaya
Erscheinungsdatum: 19.12.2020
Gewicht: 0,505 kg
Artikel-ID: 119372046
Inhaltsverzeichnis
Liliya Berezhnaya: Soldaten und Märtyrer: Zum Prozess der Militarisierung der Heiligen im östlichen und westlichen ChristentumI. Grundlagen und Verflechtungen in der vormodernen Geschichte der KriegerheiligenEva Haustein-Bartsch: Vom jugendlichen Märtyrer zum älteren Kriegerheiligen - der heilige Menas von ÄgyptenLaury Sarti: Der merowingische Heilige als KriegerThomas Scharff: Die Heiligen im Kampf gegen die NormannenStefan Samerski: Zwischen Waffengang und caritas. Der Deutsche Orden und seine Heiligen im Mittelalter und in der FrühneuzeitNataliia Sinkevych: Der Kult der Kriegerheiligen in der Kiewer Metropolie in der ersten Hälfte des 17. JahrhundertsII. Die moderne Nationalisierung der Kriegerheiligen und die Sakralisierung des SoldatentodesConstantin Iordachi: Nationaler Messianismus und die Sakralisierung von Politik: Der Doppelkult des Fürsten Michael des Tapferen und des Erzengels Michael in der rumänischen nationalen IdeologieAndré Johannes Krischer: Eine Sakralisierung des Leidens für Freiheit und Nation? »Märtyrer« als Deutungsmuster bei der irischen Unabhängigkeitsbewegung im 19. JahrhundertRobert H. Greene: Militant Patriotism: The Image and Cult of Patriarch St. Germogen in Late Imperial RussiaStefan Rohdewald: Geistliche als Krieger für die Nation: Erstmilitarisierungen südslawischer Heiliger im 19. und beginnenden 20. JahrhundertSarah Thieme: Sakralisierungen des soldatischen Sterbens: Nationalsozialistischer Totenkult um Weltkriegsgefallene, Märtyrerfiguren und Ruhrkämpfer im rheinisch-westfälischen IndustriegebietIII. SchlussbemerkungenAlfons Brüning: Heilige, Helden, Krieger - zwischen Religion und Ideologie: EpilogVerzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 331 S.
12 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
22 Illustr.
22 Abb (darunter 10 farb.)
ISBN-13: 9783428155200
ISBN-10: 3428155203
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 15520
Autor: Berezhnaya, Liliya
Redaktion: Berezhnaya, Liliya
Herausgeber: Liliya Berezhnaya
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 22 Abb (darunter 10 farb.); 331 S., 12 schw.-w. Abb., 10 farb. Abb.
Maße: 18 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Liliya Berezhnaya
Erscheinungsdatum: 19.12.2020
Gewicht: 0,505 kg
Artikel-ID: 119372046
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte