Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Einführung.- Definitionen.- Allgemeines zu den Mineralvorkommen.- Mineralbildende Vorgänge.- Gesteine, Zeitalter.- Alpine Zerrklüfte.- Erzlagerstätten.- Meteoriten.- Historisches.- Einzelbeschreibung der Mineralien.- Elemente.- Sulfide, Arsenide, Sulfosalze.- Halogenide.- Oxide, Hydroxide.- Carbonate.- Sulfate, Molybdate, Wolframate.- Phosphate, Arsenate, Vanadate.- Silikate.- Regionalübersicht der Fundgebiete.- Jura und Mittelland.- Nördliche Kalkalpen.- Aarmassivwestlich der Reuss.- Aarmassiv östlich der Reuss.- Gotthardmassiv.- Wallis vom Mont Blanc zum Simplon.- Binntal.- Tessin südlich des Gotthards sowie Misox.- Zentral-, Süd- und Ostbünden.- Karten.- Praktische Hinweise.- Museen.- Schweizerische Sammlerorganisationen.- Patentvorschriften, Strahlerverbote, Ehrenkodex.- Erklärung von Fachausdrücken.- Mineralregister (einschließlich überholter Mineralnamen).- Fundortregister (mit Hinweisen zur Fundortlokalisierung).
Einführung.- Definitionen.- Allgemeines zu den Mineralvorkommen.- Mineralbildende Vorgänge.- Gesteine, Zeitalter.- Alpine Zerrklüfte.- Erzlagerstätten.- Meteoriten.- Historisches.- Einzelbeschreibung der Mineralien.- Elemente.- Sulfide, Arsenide, Sulfosalze.- Halogenide.- Oxide, Hydroxide.- Carbonate.- Sulfate, Molybdate, Wolframate.- Phosphate, Arsenate, Vanadate.- Silikate.- Regionalübersicht der Fundgebiete.- Jura und Mittelland.- Nördliche Kalkalpen.- Aarmassivwestlich der Reuss.- Aarmassiv östlich der Reuss.- Gotthardmassiv.- Wallis vom Mont Blanc zum Simplon.- Binntal.- Tessin südlich des Gotthards sowie Misox.- Zentral-, Süd- und Ostbünden.- Karten.- Praktische Hinweise.- Museen.- Schweizerische Sammlerorganisationen.- Patentvorschriften, Strahlerverbote, Ehrenkodex.- Erklärung von Fachausdrücken.- Mineralregister (einschließlich überholter Mineralnamen).- Fundortregister (mit Hinweisen zur Fundortlokalisierung).
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Definitionen.- Allgemeines zu den Mineralvorkommen.- Mineralbildende Vorgänge.- Gesteine, Zeitalter.- Alpine Zerrklüfte.- Erzlagerstätten.- Meteoriten.- Historisches.- Einzelbeschreibung der Mineralien.- Elemente.- Sulfide, Arsenide, Sulfosalze.- Halogenide.- Oxide, Hydroxide.- Carbonate.- Sulfate, Molybdate, Wolframate.- Phosphate, Arsenate, Vanadate.- Silikate.- Regionalübersicht der Fundgebiete.- Jura und Mittelland.- Nördliche Kalkalpen.- Aarmassivwestlich der Reuss.- Aarmassiv östlich der Reuss.- Gotthardmassiv.- Wallis vom Mont Blanc zum Simplon.- Binntal.- Tessin südlich des Gotthards sowie Misox.- Zentral-, Süd- und Ostbünden.- Karten.- Praktische Hinweise.- Museen.- Schweizerische Sammlerorganisationen.- Patentvorschriften, Strahlerverbote, Ehrenkodex.- Erklärung von Fachausdrücken.- Mineralregister (einschließlich überholter Mineralnamen).- Fundortregister (mit Hinweisen zur Fundortlokalisierung).
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
216 S.
ISBN-13: 9783764324650
ISBN-10: 3764324651
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weibel, Max
Auflage: 5. Auflage 1990
Hersteller: Birkhäuser
Springer Basel AG
Verantwortliche Person für die EU: Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, D-14197 Berlin, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 13 mm
Von/Mit: Max Weibel
Erscheinungsdatum: 01.10.1990
Gewicht: 0,246 kg
Artikel-ID: 102500152

Ähnliche Produkte