Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Die Morgenröte des Geistes"
Eine systematische Studie zu Hegels Konzeption des Orients und zur Philosophie des Geistes in der Berliner Zeit
Taschenbuch von Kaiyuan Hong
Sprache: Deutsch

128,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kein anderer Denker der klassischen deutschen Philosophie hat sich so wie Hegel mit dem Orient beschäftigt. Hegels Konzeption des Orients ist aber nicht leicht zu erfassen und darzustellen. Denn die Rekonstruktion wirft eine ganze Reihe schwieriger methodischer und sachlicher Probleme auf. Neben der nicht unproblematischen Textgrundlage, den Nachschriften zu seinen Berliner Vorlesungen, betrifft dies vor allem den systematischen Stellenwert des Orients in der 'Geschichte des Geistes'. Berühmt ist Hegels These, dass es im Orient noch keine Freiheit gab und sich der Geist zum Wissen seiner selbst im weltgeschichtlichen Gang von Ost nach West entwickelt hat. Hegel hat diese historische Entwicklung jedoch so gut wie nie eigens thematisiert. Dieses Desiderat erkannt zu haben und Hegels implizite Annahmen in ihrer Komplexität zu diskutieren, ist die Leistung dieser umfassenden wie auch subtilen Studie. Am Schluss ordnet der Autor den Ertrag seiner Analyse in die aktuelle Eurozentrismus-Diskussion ein.
Kein anderer Denker der klassischen deutschen Philosophie hat sich so wie Hegel mit dem Orient beschäftigt. Hegels Konzeption des Orients ist aber nicht leicht zu erfassen und darzustellen. Denn die Rekonstruktion wirft eine ganze Reihe schwieriger methodischer und sachlicher Probleme auf. Neben der nicht unproblematischen Textgrundlage, den Nachschriften zu seinen Berliner Vorlesungen, betrifft dies vor allem den systematischen Stellenwert des Orients in der 'Geschichte des Geistes'. Berühmt ist Hegels These, dass es im Orient noch keine Freiheit gab und sich der Geist zum Wissen seiner selbst im weltgeschichtlichen Gang von Ost nach West entwickelt hat. Hegel hat diese historische Entwicklung jedoch so gut wie nie eigens thematisiert. Dieses Desiderat erkannt zu haben und Hegels implizite Annahmen in ihrer Komplexität zu diskutieren, ist die Leistung dieser umfassenden wie auch subtilen Studie. Am Schluss ordnet der Autor den Ertrag seiner Analyse in die aktuelle Eurozentrismus-Diskussion ein.
Über den Autor
Kaiyuan Hong ist Post-Doc an der Fakultät der Philosophie der Tsinghua-Universität in Beijing, China.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Inhalt: 359 S.
ISBN-13: 9783787345304
ISBN-10: 3787345302
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 004530
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hong, Kaiyuan
Hersteller: Meiner Felix Verlag GmbH
Meiner, Felix, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 235 x 158 x 25 mm
Von/Mit: Kaiyuan Hong
Erscheinungsdatum: 11.02.2025
Gewicht: 0,538 kg
Artikel-ID: 131576343
Über den Autor
Kaiyuan Hong ist Post-Doc an der Fakultät der Philosophie der Tsinghua-Universität in Beijing, China.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Inhalt: 359 S.
ISBN-13: 9783787345304
ISBN-10: 3787345302
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 004530
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hong, Kaiyuan
Hersteller: Meiner Felix Verlag GmbH
Meiner, Felix, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 235 x 158 x 25 mm
Von/Mit: Kaiyuan Hong
Erscheinungsdatum: 11.02.2025
Gewicht: 0,538 kg
Artikel-ID: 131576343
Sicherheitshinweis