Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Mottata bei Ramosch
Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin
Taschenbuch von Archäologischer Dienst Graubünden
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der hoch über dem Talboden gelegene Siedlungshügel der Mottata bei Ramosch, umgeben von einer einzigartigen Terrassenlandschaft, ist von herausragender Bedeutung unter den archäologischen Fundorten des Unterengadins. 70 Jahre nach den Ausgrabungen liegt nun die Auswertung der reichen Hinterlassenschaften der bronze- und eisenzeitlichen Siedlungen vor, die zwischen 1600 und 400 v. Chr. auf dem Felskopf standen. Beiträge von Autor:innen unterschiedlicher Fachrichtungen beantworten Fragen zum Siedlungsort, zur Bauweise und Nutzung der Häuser, zum reichen Bestand an Funden aus Ton und Metall und zu dessen Altersbestimmung. Vorgestellt werden darüber hinaus die Untersuchungen der Geowissenschaft und der Archäobotanik, deren Ergebnisse die naturräumlichen Gegebenheiten und die agrarwirtschaftlichen Aspekte des Siedlungsortes und seiner Umgebung beleuchten. Eingehende Analysen zur Herkunftsbestimmung der Geschirrkeramik, ein kritischer Beitrag zu den Zusammenhängen von landwirtschaftlicher Produktion und Bevölkerungsgrösse sowie ein Essay zu unserem (prä-)historischen Wissen und Unwissen zur Ramoscher Geschichte runden die vielschichtige, interdisziplinäre Publikation ab.


[...]


{font-family:"Cambria Math";


panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;


mso-font-charset:0;


mso-generic-font-family:roman;


mso-font-pitch:variable;


mso-font-signature:3 0 0 0 1 0}@font-face


{font-family:Calibri;


panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;


mso-font-charset:0;


mso-generic-font-family:swiss;


mso-font-pitch:variable;


mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0}p.MsoNormal,li.MsoNormal,div.MsoNormal


{mso-style-unhide:no;


mso-style-qformat:yes;


mso-style-parent:"";


margin-top:0cm;


margin-right:0cm;


margin-bottom:10.0pt;


margin-left:0cm;


line-height:115%;


mso-pagination:widow-orphan;


font-size:11.0pt;


font-family:"Calibri",sans-serif;


mso-ascii-font-family:Calibri;


mso-ascii-theme-font:minor-latin;


mso-fareast-font-family:Calibri;


mso-fareast-theme-font:minor-latin;


mso-hansi-font-family:Calibri;


mso-hansi-theme-font:minor-latin;


mso-bidi-font-family:"Times New Roman";


mso-bidi-theme-font:minor-bidi;


mso-fareast-language:EN-US}.MsoChpDefault


{mso-style-type:export-only;


mso-default-props:yes;


font-size:11.0pt;


mso-ansi-font-size:11.0pt;


mso-bidi-font-size:11.0pt;


font-family:"Calibri",sans-serif;


mso-ascii-font-family:Calibri;


mso-ascii-theme-font:minor-latin;


mso-fareast-font-family:Calibri;


mso-fareast-theme-font:minor-latin;


mso-hansi-font-family:Calibri;


mso-hansi-theme-font:minor-latin;


mso-bidi-font-family:"Times New Roman";


mso-bidi-theme-font:minor-bidi;


mso-fareast-language:EN-US}.MsoPapDefault


{mso-style-type:export-only;


margin-bottom:10.0pt;


line-height:115%}div.WordSection1


{page:WordSection1}
Der hoch über dem Talboden gelegene Siedlungshügel der Mottata bei Ramosch, umgeben von einer einzigartigen Terrassenlandschaft, ist von herausragender Bedeutung unter den archäologischen Fundorten des Unterengadins. 70 Jahre nach den Ausgrabungen liegt nun die Auswertung der reichen Hinterlassenschaften der bronze- und eisenzeitlichen Siedlungen vor, die zwischen 1600 und 400 v. Chr. auf dem Felskopf standen. Beiträge von Autor:innen unterschiedlicher Fachrichtungen beantworten Fragen zum Siedlungsort, zur Bauweise und Nutzung der Häuser, zum reichen Bestand an Funden aus Ton und Metall und zu dessen Altersbestimmung. Vorgestellt werden darüber hinaus die Untersuchungen der Geowissenschaft und der Archäobotanik, deren Ergebnisse die naturräumlichen Gegebenheiten und die agrarwirtschaftlichen Aspekte des Siedlungsortes und seiner Umgebung beleuchten. Eingehende Analysen zur Herkunftsbestimmung der Geschirrkeramik, ein kritischer Beitrag zu den Zusammenhängen von landwirtschaftlicher Produktion und Bevölkerungsgrösse sowie ein Essay zu unserem (prä-)historischen Wissen und Unwissen zur Ramoscher Geschichte runden die vielschichtige, interdisziplinäre Publikation ab.


[...]


{font-family:"Cambria Math";


panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;


mso-font-charset:0;


mso-generic-font-family:roman;


mso-font-pitch:variable;


mso-font-signature:3 0 0 0 1 0}@font-face


{font-family:Calibri;


panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;


mso-font-charset:0;


mso-generic-font-family:swiss;


mso-font-pitch:variable;


mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0}p.MsoNormal,li.MsoNormal,div.MsoNormal


{mso-style-unhide:no;


mso-style-qformat:yes;


mso-style-parent:"";


margin-top:0cm;


margin-right:0cm;


margin-bottom:10.0pt;


margin-left:0cm;


line-height:115%;


mso-pagination:widow-orphan;


font-size:11.0pt;


font-family:"Calibri",sans-serif;


mso-ascii-font-family:Calibri;


mso-ascii-theme-font:minor-latin;


mso-fareast-font-family:Calibri;


mso-fareast-theme-font:minor-latin;


mso-hansi-font-family:Calibri;


mso-hansi-theme-font:minor-latin;


mso-bidi-font-family:"Times New Roman";


mso-bidi-theme-font:minor-bidi;


mso-fareast-language:EN-US}.MsoChpDefault


{mso-style-type:export-only;


mso-default-props:yes;


font-size:11.0pt;


mso-ansi-font-size:11.0pt;


mso-bidi-font-size:11.0pt;


font-family:"Calibri",sans-serif;


mso-ascii-font-family:Calibri;


mso-ascii-theme-font:minor-latin;


mso-fareast-font-family:Calibri;


mso-fareast-theme-font:minor-latin;


mso-hansi-font-family:Calibri;


mso-hansi-theme-font:minor-latin;


mso-bidi-font-family:"Times New Roman";


mso-bidi-theme-font:minor-bidi;


mso-fareast-language:EN-US}.MsoPapDefault


{mso-style-type:export-only;


margin-bottom:10.0pt;


line-height:115%}div.WordSection1


{page:WordSection1}
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783907095935
ISBN-10: 3907095936
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Archäologischer Dienst Graubünden
Hersteller: Edition Somedia
Edition Somedia in Somedia Buchverlag /
Verantwortliche Person für die EU: SüdOst Service GmbH, Am Steinfeld 4, D-94065 Waldkirchen, info@suedost-service.de
Maße: 294 x 208 x 25 mm
Von/Mit: Archäologischer Dienst Graubünden
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 1,082 kg
Artikel-ID: 131315577
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783907095935
ISBN-10: 3907095936
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Archäologischer Dienst Graubünden
Hersteller: Edition Somedia
Edition Somedia in Somedia Buchverlag /
Verantwortliche Person für die EU: SüdOst Service GmbH, Am Steinfeld 4, D-94065 Waldkirchen, info@suedost-service.de
Maße: 294 x 208 x 25 mm
Von/Mit: Archäologischer Dienst Graubünden
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 1,082 kg
Artikel-ID: 131315577
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte