Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zu "Die Mullahs von Brüssel": Heinrich Harmslaender, überzeugter Konservativer und bald EU- Kommissar im Ruhestand, rechnet ab: mit der liberalen Gesellschaft, vor allem aber mit sich selbst. Nach dem plötzlichen Ableben seines Mentors und Vorgängers, wird er auf einem Urlaub an der Küste Montenegros noch einmal mit seiner Vergangenheit konfrontiert.
Zu "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf": Bei einem "mehrtägigen Essen" am Stadtrand von Wien erinnert sich der Gastgeber, der Richter Philipp Grodek, an sein Aufwachsen in einer Künstlerfamilie. Ein Blick auf das vorige Jahrhundert erweist sich mehr und mehr als Geistertrip in die Niederungen und Abgründe bürgerlicher Hochkultur, während dann wieder einmal ganz woanders das denkbar Schlimmste geschieht.
Zu "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf": Bei einem "mehrtägigen Essen" am Stadtrand von Wien erinnert sich der Gastgeber, der Richter Philipp Grodek, an sein Aufwachsen in einer Künstlerfamilie. Ein Blick auf das vorige Jahrhundert erweist sich mehr und mehr als Geistertrip in die Niederungen und Abgründe bürgerlicher Hochkultur, während dann wieder einmal ganz woanders das denkbar Schlimmste geschieht.
Zu "Die Mullahs von Brüssel": Heinrich Harmslaender, überzeugter Konservativer und bald EU- Kommissar im Ruhestand, rechnet ab: mit der liberalen Gesellschaft, vor allem aber mit sich selbst. Nach dem plötzlichen Ableben seines Mentors und Vorgängers, wird er auf einem Urlaub an der Küste Montenegros noch einmal mit seiner Vergangenheit konfrontiert.
Zu "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf": Bei einem "mehrtägigen Essen" am Stadtrand von Wien erinnert sich der Gastgeber, der Richter Philipp Grodek, an sein Aufwachsen in einer Künstlerfamilie. Ein Blick auf das vorige Jahrhundert erweist sich mehr und mehr als Geistertrip in die Niederungen und Abgründe bürgerlicher Hochkultur, während dann wieder einmal ganz woanders das denkbar Schlimmste geschieht.
Zu "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf": Bei einem "mehrtägigen Essen" am Stadtrand von Wien erinnert sich der Gastgeber, der Richter Philipp Grodek, an sein Aufwachsen in einer Künstlerfamilie. Ein Blick auf das vorige Jahrhundert erweist sich mehr und mehr als Geistertrip in die Niederungen und Abgründe bürgerlicher Hochkultur, während dann wieder einmal ganz woanders das denkbar Schlimmste geschieht.
Über den Autor
Manuel Lerche, Jahrgang 1979, lebt in Wien. "Die Mullahs von Brüssel" und "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf" bilden den Auftakt einer geplanten Veröffentlichung seiner Romane von 2020 bis 2025.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 308 S. |
ISBN-13: | 9783991815167 |
ISBN-10: | 3991815168 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lerche, Manuel |
Hersteller: |
Buchschmiede
Buchschmiede von Dataform Media GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Buchschmiede von Dataform Media GmbH, Julius-Raab-Str. 8, A-2203 Großebersdorf, info@buchschmiede.at |
Maße: | 191 x 122 x 27 mm |
Von/Mit: | Manuel Lerche |
Erscheinungsdatum: | 25.06.2025 |
Gewicht: | 0,339 kg |