Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Die Musik fängt im Menschen an'
Anthropologische Musikdidaktik: theoretisch - praktisch
Taschenbuch von Christoph Khittl
Sprache: Deutsch

138,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Musik, Anthropologie und Pädagogik werden in dieser Studie neu aufeinander bezogen, um Grundlagen einer anthropologischen Didaktik der Musik in Theorie und Praxis herauszuarbeiten. Wie lässt sich Musik im Menschen verankern und an seine psychophysische wie mentale Konstitution binden: an Körper, Muskulatur, Sinnestätigkeit, an Periodizitäten und Körperrhythmen, die potentiell musikfähig sind? Oder an allgemeine Wahrnehmungs- und Denkschemata, die Musik rational fasslich und strukturiert in ihrer zeitlich-räumlichen Realisierung erscheinen lassen? Ein anthropologisch ausgeweitetes Musikverständnis bezieht sich nicht allein auf Kunstmusik, sondern auf die Vielfalt möglicher Musiken in nicht hierarchischer Perspektive. Anthropologische Musikdidaktik aktiviert die musikfähigen Potentiale, um sie zu fördern und auszubilden. Dabei bezieht sie sich auch auf die Tradition ästhetischer Erziehung und eine in Kunst und Kunstausübung erfahrbare Sinnesvernunft. Neben der problemgeschichtlichen Darstellung der Musikanthropologie werden in diesem Buch die Grundlagen anthropologischer Musikdidaktik im handlungsleitenden Dreieck von Rezeptions-, Produktions- und leibbezogener Didaktik der Musik an Beispielen musikalischer Bildung konkretisiert sowie an Unterrichtsinhalten erprobt.
Musik, Anthropologie und Pädagogik werden in dieser Studie neu aufeinander bezogen, um Grundlagen einer anthropologischen Didaktik der Musik in Theorie und Praxis herauszuarbeiten. Wie lässt sich Musik im Menschen verankern und an seine psychophysische wie mentale Konstitution binden: an Körper, Muskulatur, Sinnestätigkeit, an Periodizitäten und Körperrhythmen, die potentiell musikfähig sind? Oder an allgemeine Wahrnehmungs- und Denkschemata, die Musik rational fasslich und strukturiert in ihrer zeitlich-räumlichen Realisierung erscheinen lassen? Ein anthropologisch ausgeweitetes Musikverständnis bezieht sich nicht allein auf Kunstmusik, sondern auf die Vielfalt möglicher Musiken in nicht hierarchischer Perspektive. Anthropologische Musikdidaktik aktiviert die musikfähigen Potentiale, um sie zu fördern und auszubilden. Dabei bezieht sie sich auch auf die Tradition ästhetischer Erziehung und eine in Kunst und Kunstausübung erfahrbare Sinnesvernunft. Neben der problemgeschichtlichen Darstellung der Musikanthropologie werden in diesem Buch die Grundlagen anthropologischer Musikdidaktik im handlungsleitenden Dreieck von Rezeptions-, Produktions- und leibbezogener Didaktik der Musik an Beispielen musikalischer Bildung konkretisiert sowie an Unterrichtsinhalten erprobt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Musik - Anthropologie - Pädagogik - Ein anthropologisches Strukturmodell ästhetischer Selbstbildung - Handlungsmodelle anthropologischer Musikdidaktik und ihre Anwendung: Schöpfungsmythen und Schöpfungsmusiken - Gustav Mahlers Musik für Kinder? - Didaktik der Musik des 20./21. Jahrhunderts - Angewandte Musikethnologie und die Ethnologie des Nahen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783039109920
ISBN-10: 3039109928
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10992
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Khittl, Christoph
Herausgeber: Christoph Khittl/Peter M Krakauer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 220 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Christoph Khittl
Erscheinungsdatum: 06.07.2007
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 101970234
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Musik - Anthropologie - Pädagogik - Ein anthropologisches Strukturmodell ästhetischer Selbstbildung - Handlungsmodelle anthropologischer Musikdidaktik und ihre Anwendung: Schöpfungsmythen und Schöpfungsmusiken - Gustav Mahlers Musik für Kinder? - Didaktik der Musik des 20./21. Jahrhunderts - Angewandte Musikethnologie und die Ethnologie des Nahen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783039109920
ISBN-10: 3039109928
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10992
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Khittl, Christoph
Herausgeber: Christoph Khittl/Peter M Krakauer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 220 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Christoph Khittl
Erscheinungsdatum: 06.07.2007
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 101970234
Sicherheitshinweis