Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die 2. Auflage enthält bereits alle entscheidenden und neuen rechtlichen Grundlagen der BPersVG-Novelle,
die voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Kraft treten wird.
Gegenstand des Werkes ist das öffentliche Dienstrecht, insbesondere das Personalvertretungsrecht. Aufgrund der
bereits durchgeführten oder noch anstehenden Personalratswahlen im öffentlichen Dienst, die wegen der Corona
Problematik vielfach in den Winter 2020/2021 verschoben worden sind, entsteht nachgelagert bei den neuen Personalräten ein großer Fachinformationsbedarf.
Die Personalräte werden mit diesem Handbuch durch die praxisorientierte Zusammenstellung und Erläuterung über
die mitwirkungsbedürftigen und zustimmungspflichtigen Tatbestände im Personalvertretungsrecht aus der Sicht des
Personalverantwortlichen umfassend informiert. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, sich schnell in jeden Fall
einzuarbeiten und bestehende Unsicherheiten über die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte aufzulösen.
Das Werk ist für alle Personalräte des öffentlichen Dienstes, Führungskräfte im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte
und (Verwaltungs-)Gerichte geschrieben.
NEU in der 2. Auflage:
¿ Aufnahme der umfassenden Änderungen aus der BPersVG-Novelle
¿ Einarbeitung der fortentwickelten Rechtsprechung
die voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Kraft treten wird.
Gegenstand des Werkes ist das öffentliche Dienstrecht, insbesondere das Personalvertretungsrecht. Aufgrund der
bereits durchgeführten oder noch anstehenden Personalratswahlen im öffentlichen Dienst, die wegen der Corona
Problematik vielfach in den Winter 2020/2021 verschoben worden sind, entsteht nachgelagert bei den neuen Personalräten ein großer Fachinformationsbedarf.
Die Personalräte werden mit diesem Handbuch durch die praxisorientierte Zusammenstellung und Erläuterung über
die mitwirkungsbedürftigen und zustimmungspflichtigen Tatbestände im Personalvertretungsrecht aus der Sicht des
Personalverantwortlichen umfassend informiert. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, sich schnell in jeden Fall
einzuarbeiten und bestehende Unsicherheiten über die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte aufzulösen.
Das Werk ist für alle Personalräte des öffentlichen Dienstes, Führungskräfte im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte
und (Verwaltungs-)Gerichte geschrieben.
NEU in der 2. Auflage:
¿ Aufnahme der umfassenden Änderungen aus der BPersVG-Novelle
¿ Einarbeitung der fortentwickelten Rechtsprechung
Die 2. Auflage enthält bereits alle entscheidenden und neuen rechtlichen Grundlagen der BPersVG-Novelle,
die voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Kraft treten wird.
Gegenstand des Werkes ist das öffentliche Dienstrecht, insbesondere das Personalvertretungsrecht. Aufgrund der
bereits durchgeführten oder noch anstehenden Personalratswahlen im öffentlichen Dienst, die wegen der Corona
Problematik vielfach in den Winter 2020/2021 verschoben worden sind, entsteht nachgelagert bei den neuen Personalräten ein großer Fachinformationsbedarf.
Die Personalräte werden mit diesem Handbuch durch die praxisorientierte Zusammenstellung und Erläuterung über
die mitwirkungsbedürftigen und zustimmungspflichtigen Tatbestände im Personalvertretungsrecht aus der Sicht des
Personalverantwortlichen umfassend informiert. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, sich schnell in jeden Fall
einzuarbeiten und bestehende Unsicherheiten über die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte aufzulösen.
Das Werk ist für alle Personalräte des öffentlichen Dienstes, Führungskräfte im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte
und (Verwaltungs-)Gerichte geschrieben.
NEU in der 2. Auflage:
¿ Aufnahme der umfassenden Änderungen aus der BPersVG-Novelle
¿ Einarbeitung der fortentwickelten Rechtsprechung
die voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Kraft treten wird.
Gegenstand des Werkes ist das öffentliche Dienstrecht, insbesondere das Personalvertretungsrecht. Aufgrund der
bereits durchgeführten oder noch anstehenden Personalratswahlen im öffentlichen Dienst, die wegen der Corona
Problematik vielfach in den Winter 2020/2021 verschoben worden sind, entsteht nachgelagert bei den neuen Personalräten ein großer Fachinformationsbedarf.
Die Personalräte werden mit diesem Handbuch durch die praxisorientierte Zusammenstellung und Erläuterung über
die mitwirkungsbedürftigen und zustimmungspflichtigen Tatbestände im Personalvertretungsrecht aus der Sicht des
Personalverantwortlichen umfassend informiert. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, sich schnell in jeden Fall
einzuarbeiten und bestehende Unsicherheiten über die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte aufzulösen.
Das Werk ist für alle Personalräte des öffentlichen Dienstes, Führungskräfte im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte
und (Verwaltungs-)Gerichte geschrieben.
NEU in der 2. Auflage:
¿ Aufnahme der umfassenden Änderungen aus der BPersVG-Novelle
¿ Einarbeitung der fortentwickelten Rechtsprechung
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Arbeit & Interessenvertretung |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XX
340 S. |
ISBN-13: | 9783472087038 |
ISBN-10: | 347208703X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 08703000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lenders, Dirk |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Hermann Luchterhand Verla
Hermann Luchterhand Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com |
Maße: | 208 x 149 x 22 mm |
Von/Mit: | Dirk Lenders |
Erscheinungsdatum: | 25.01.2022 |
Gewicht: | 0,456 kg |