Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Spätantike
Der eine Gott und die vielen Herrscher
Taschenbuch von Rene Pfeilschifter
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bis zum Ende der Herrschaft Diokletians (284-305 n. Chr.) war das Pantheon des römischen Reiches von zahllosen Göttern bevölkert. Dann setzte unter Konstantin dem Großen die Förderung des Christentums ein, das in den Tagen des Kaisers Theodosius I. zur Staatsreligion wurde und ein Monopol auf den Himmel erhielt, in dem fortan nur noch ein einziger Gott wohnte. Bis dessen Position mit dem Aufkommen des Islam im 7. Jahrhundert wieder angefochten wurde, war das weströmische Imperium schon lange in den Stürmen der Völkerwanderungszeit mit ihren vielen Herrschern und deren ebenso rasch entstehenden wie zerfallenden Reichsbildungen untergegangen. Das römische Erbe aber sollte in Gestalt eines christlich durchwirkten Kaisertums noch tausend Jahre in Byzanz überdauern.
Bis zum Ende der Herrschaft Diokletians (284-305 n. Chr.) war das Pantheon des römischen Reiches von zahllosen Göttern bevölkert. Dann setzte unter Konstantin dem Großen die Förderung des Christentums ein, das in den Tagen des Kaisers Theodosius I. zur Staatsreligion wurde und ein Monopol auf den Himmel erhielt, in dem fortan nur noch ein einziger Gott wohnte. Bis dessen Position mit dem Aufkommen des Islam im 7. Jahrhundert wieder angefochten wurde, war das weströmische Imperium schon lange in den Stürmen der Völkerwanderungszeit mit ihren vielen Herrschern und deren ebenso rasch entstehenden wie zerfallenden Reichsbildungen untergegangen. Das römische Erbe aber sollte in Gestalt eines christlich durchwirkten Kaisertums noch tausend Jahre in Byzanz überdauern.
Über den Autor
Rene Pfeilschifter ist Professor für Alte Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Zusammenfassung
(C.H. Beck Geschichte der Antike)
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beck'sche Reihe
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783406720215
ISBN-10: 3406720218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeilschifter, Rene
Auflage: 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 6 Abbildungen und 8 Karten
Maße: 205 x 123 x 25 mm
Von/Mit: Rene Pfeilschifter
Erscheinungsdatum: 11.09.2018
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 111054299
Über den Autor
Rene Pfeilschifter ist Professor für Alte Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Zusammenfassung
(C.H. Beck Geschichte der Antike)
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beck'sche Reihe
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783406720215
ISBN-10: 3406720218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeilschifter, Rene
Auflage: 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 6 Abbildungen und 8 Karten
Maße: 205 x 123 x 25 mm
Von/Mit: Rene Pfeilschifter
Erscheinungsdatum: 11.09.2018
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 111054299
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte