Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann.
Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann.
Über den Autor
Dr. Alexander T. Nicolai promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Pfriem am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensführung und Betriebliche Umweltpolitik der Universität Oldenburg. Heute ist er wissenschaftlicher Assistent am Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen der Privaten Universität Witten/Herdecke.
Zusammenfassung
Das lebhafte Interesse auf Seiten der Praktiker am Thema Strategisches Management schlug sich im Angebot von Strategieberatungen durch Consulting- Companies, in Strategiekursen an Business Schools sowie in zahlreichen Veröffentlichungen der Wirtschaftspresse und in populärwissenschaftlichen Bestsellern nieder. Es entstand eine regelrechte Strategie-Industrie, während der mangelnde Praxisbezug der akademischen Disziplin Strategisches Management seit Jahren beklagt wurde.
Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann. Auf der Basis der neueren Systemtheorie entwickelt er Erklärungen für die Krisensituation der akademischen Disziplin, untersucht das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Unternehmenspraxis bzw. Unternehmensberatung und präsentiert das Modell eines nicht-trivialen Anwendungsbezuges.
Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann. Auf der Basis der neueren Systemtheorie entwickelt er Erklärungen für die Krisensituation der akademischen Disziplin, untersucht das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Unternehmenspraxis bzw. Unternehmensberatung und präsentiert das Modell eines nicht-trivialen Anwendungsbezuges.
Inhaltsverzeichnis
Zum Stand der Theorieentwicklung im Strategischen Management.- Das Forschungsfeld des Strategischen Managements.- Ökonomische Theorie und Strategisches Management.- Zwischenfazit.- Ein systemtheoretischer Blick auf die Strategie-Industrie.- Perspektiven der neueren Systemtheorie.- Strategisches Management als wissenschaftliche Disziplin.- Strategien in organisierten Sozialsystemen.- Unternehmensberatung und die Verbreitung von Strategiekonzepten.- Möglichkeiten einer anwendungsorientierten Theorie des Strategischen Managements.- Schlußbemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
354 S. 1 s/w Illustr. 354 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783824472444 |
ISBN-10: | 3824472449 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85015128 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Nicolai, Alexander |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Alexander Nicolai |
Erscheinungsdatum: | 30.08.2000 |
Gewicht: | 0,481 kg |
Über den Autor
Dr. Alexander T. Nicolai promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Pfriem am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensführung und Betriebliche Umweltpolitik der Universität Oldenburg. Heute ist er wissenschaftlicher Assistent am Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen der Privaten Universität Witten/Herdecke.
Zusammenfassung
Das lebhafte Interesse auf Seiten der Praktiker am Thema Strategisches Management schlug sich im Angebot von Strategieberatungen durch Consulting- Companies, in Strategiekursen an Business Schools sowie in zahlreichen Veröffentlichungen der Wirtschaftspresse und in populärwissenschaftlichen Bestsellern nieder. Es entstand eine regelrechte Strategie-Industrie, während der mangelnde Praxisbezug der akademischen Disziplin Strategisches Management seit Jahren beklagt wurde.
Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann. Auf der Basis der neueren Systemtheorie entwickelt er Erklärungen für die Krisensituation der akademischen Disziplin, untersucht das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Unternehmenspraxis bzw. Unternehmensberatung und präsentiert das Modell eines nicht-trivialen Anwendungsbezuges.
Alexander T. Nicolai zeigt auf, welche Rolle die Wissenschaft in der Dynamik der Strategie-Industrie spielt bzw. spielen kann. Auf der Basis der neueren Systemtheorie entwickelt er Erklärungen für die Krisensituation der akademischen Disziplin, untersucht das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Unternehmenspraxis bzw. Unternehmensberatung und präsentiert das Modell eines nicht-trivialen Anwendungsbezuges.
Inhaltsverzeichnis
Zum Stand der Theorieentwicklung im Strategischen Management.- Das Forschungsfeld des Strategischen Managements.- Ökonomische Theorie und Strategisches Management.- Zwischenfazit.- Ein systemtheoretischer Blick auf die Strategie-Industrie.- Perspektiven der neueren Systemtheorie.- Strategisches Management als wissenschaftliche Disziplin.- Strategien in organisierten Sozialsystemen.- Unternehmensberatung und die Verbreitung von Strategiekonzepten.- Möglichkeiten einer anwendungsorientierten Theorie des Strategischen Managements.- Schlußbemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
354 S. 1 s/w Illustr. 354 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783824472444 |
ISBN-10: | 3824472449 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85015128 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Nicolai, Alexander |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Alexander Nicolai |
Erscheinungsdatum: | 30.08.2000 |
Gewicht: | 0,481 kg |
Sicherheitshinweis