Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Verdrossenheits-Falle
Wie Beschäftigte ihren Betriebsrat wahrnehmen
Taschenbuch von Karl Musiol
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Betriebsr te werden zwar gew hlt und sind dadurch demokratisch legitimiert, aber das reicht nicht aus: F r wirksame Interessenvertretung brauchen sie st ndiges Feedback von und lebendige Auseinandersetzung mit ihren Belegschaften. Dabei kann kritisches Echo fruchtbar sein problematisch ist hingegen, wenn sich Besch ftigte schweigend abwenden. Wie kommt es dazu, dass Besch ftigte in die Gleichg ltigkeit oder Verdrossenheit abwandern? Wie nehmen sie ihre Betriebsr te wahr, und was k nnen diese tun, um der Verdrossenheits-Falle zu entkommen? Diese in der Mitbestimmungsforschung bisher unterbelichteten Fragen stehen im Zentrum von Musiols Untersuchung. Der Autor wertet Interviews und Gruppendiskussionen sowie Internetforen-Beitr ge zur Betriebsratsarbeit aus und entwickelt daraus ein innovatives Modell der Beziehungen zwischen Betriebsrat und Belegschaft. Er lenkt den Blick auf jene Belegschaftsgruppen, denen Selbstbestimmung in der Interessenvertretung wichtig ist ( mischt euch nicht ein ), sowie jene Gruppen, die Mitbestimmung verlangen ( bezieht mich ein ). Betriebsr te stehen vor der Herausforderung, diese widerstreitenden Bed rfnisse zu respektieren und in ihrer allt glichen Arbeit unter einen Hut zu bringen.
Betriebsr te werden zwar gew hlt und sind dadurch demokratisch legitimiert, aber das reicht nicht aus: F r wirksame Interessenvertretung brauchen sie st ndiges Feedback von und lebendige Auseinandersetzung mit ihren Belegschaften. Dabei kann kritisches Echo fruchtbar sein problematisch ist hingegen, wenn sich Besch ftigte schweigend abwenden. Wie kommt es dazu, dass Besch ftigte in die Gleichg ltigkeit oder Verdrossenheit abwandern? Wie nehmen sie ihre Betriebsr te wahr, und was k nnen diese tun, um der Verdrossenheits-Falle zu entkommen? Diese in der Mitbestimmungsforschung bisher unterbelichteten Fragen stehen im Zentrum von Musiols Untersuchung. Der Autor wertet Interviews und Gruppendiskussionen sowie Internetforen-Beitr ge zur Betriebsratsarbeit aus und entwickelt daraus ein innovatives Modell der Beziehungen zwischen Betriebsrat und Belegschaft. Er lenkt den Blick auf jene Belegschaftsgruppen, denen Selbstbestimmung in der Interessenvertretung wichtig ist ( mischt euch nicht ein ), sowie jene Gruppen, die Mitbestimmung verlangen ( bezieht mich ein ). Betriebsr te stehen vor der Herausforderung, diese widerstreitenden Bed rfnisse zu respektieren und in ihrer allt glichen Arbeit unter einen Hut zu bringen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 135 S.
ISBN-13: 9783836035958
ISBN-10: 3836035952
Sprache: Deutsch
Autor: Musiol, Karl
Hersteller: Edition Sigma
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 206 x 141 x 8 mm
Von/Mit: Karl Musiol
Erscheinungsdatum: 01.12.2013
Gewicht: 0,19 kg
Artikel-ID: 105633937
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 135 S.
ISBN-13: 9783836035958
ISBN-10: 3836035952
Sprache: Deutsch
Autor: Musiol, Karl
Hersteller: Edition Sigma
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 206 x 141 x 8 mm
Von/Mit: Karl Musiol
Erscheinungsdatum: 01.12.2013
Gewicht: 0,19 kg
Artikel-ID: 105633937
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte