Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
89,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Private-Equity-Markt erlebte in den vergangenen Jahren einen signifikanten Aufschwung. Gleichzeitig erschüttern Krisen und Kriege die Weltwirtschaft mit zunehmender Regelmäßigkeit. Die sog. MAC-Klausel dient der Risikoverteilung in Unternehmenskaufverträgen für daraus resultierende wesentliche nachteilige Veränderungen. Als Rechtsfolge eines MACs ist regelmäßig ein Rücktrittsrecht vorgesehen, wodurch die MAC-Klausel über die Macht verfügt, eine gesamte Transaktion zu Fall zu bringen. Die Arbeit widmet sich den Besonderheiten der MAC-Klausel im Lichte der Streitbeilegung. Die Autorin beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Ausgestaltung der MAC-Klausel und der Streitbeilegung von zusammenhängenden Konflikten unter dem Gesichtspunkt der Transaktionssicherheit. Basierend auf einer qualitativen Auswertung von Experteninterviews unterbreitet die Autorin einen Vorschlag zur Formulierung einer MAC-Klausel mit der gebotenen prozessualen Einkleidung.
Der Private-Equity-Markt erlebte in den vergangenen Jahren einen signifikanten Aufschwung. Gleichzeitig erschüttern Krisen und Kriege die Weltwirtschaft mit zunehmender Regelmäßigkeit. Die sog. MAC-Klausel dient der Risikoverteilung in Unternehmenskaufverträgen für daraus resultierende wesentliche nachteilige Veränderungen. Als Rechtsfolge eines MACs ist regelmäßig ein Rücktrittsrecht vorgesehen, wodurch die MAC-Klausel über die Macht verfügt, eine gesamte Transaktion zu Fall zu bringen. Die Arbeit widmet sich den Besonderheiten der MAC-Klausel im Lichte der Streitbeilegung. Die Autorin beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Ausgestaltung der MAC-Klausel und der Streitbeilegung von zusammenhängenden Konflikten unter dem Gesichtspunkt der Transaktionssicherheit. Basierend auf einer qualitativen Auswertung von Experteninterviews unterbreitet die Autorin einen Vorschlag zur Formulierung einer MAC-Klausel mit der gebotenen prozessualen Einkleidung.
Inhaltsverzeichnis
1. EinleitungUntersuchungsgegenstand - Gang der Darstellung - Methode2. MAC-Klauseln und ihre Bedeutung in der PraxisUrsprung und Verbreitung der MAC-Klausel - Ausgestaltung und Inhalt - Zweck und Ziel einer MAC-Klausel und deren Relevanz für den Vertrag - Anwendungsbereiche3. Notwendigkeit und Inhalt des Anforderungsprofils eines Streitbeilegungsmechanismus im Kontext von MAC-KlauselnDas Streitpotential einer MAC-Klausel - Abstraktes Anforderungsprofil an den Streitbeilegungsmechanismus zur Streitbeilegung von Streitigkeiten in Zusammenhang mit einer MAC-Klausel - Bedeutung des Streitbeilegungsmechanismus für die Verwendungspraxis von MACKlauseln4. Die Geeignetheit isolierter Streitbeilegungsmechanismen im Kontext von MAC-KlauselnDas staatliche Gerichtsverfahren - Mediation - Schiedsgutachten - Schiedsverfahren - Hybride Verfahren - Eskalationsklauseln - Vergleichende Bewertung - Fazit5. Umgang mit einer MAC-Klausel vor und im StreitfallMinimierung des Streitpotentials einer MACKlausel - Steigerung der Transaktionssicherheit - Die Streitbeilegung von Streitigkeiten in Zusammenhang mit einer MAC-Klausel - Fazit6. ErgebnisLeitfaden und HandlungsempfehlungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
321 S.
1 s/w Illustr. 7 s/w Tab. 8 Illustr. 1 Foto 7 Tab. |
ISBN-13: | 9783428190515 |
ISBN-10: | 3428190513 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19051 |
Autor: | Bork, Annemarie |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 7 Tab., 1 Abb.; 321 S., 1 schw.-w. Abb., 7 schw.-w. Tab. |
Maße: | 17 x 198 x 240 mm |
Von/Mit: | Annemarie Bork |
Erscheinungsdatum: | 12.02.2024 |
Gewicht: | 0,482 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. EinleitungUntersuchungsgegenstand - Gang der Darstellung - Methode2. MAC-Klauseln und ihre Bedeutung in der PraxisUrsprung und Verbreitung der MAC-Klausel - Ausgestaltung und Inhalt - Zweck und Ziel einer MAC-Klausel und deren Relevanz für den Vertrag - Anwendungsbereiche3. Notwendigkeit und Inhalt des Anforderungsprofils eines Streitbeilegungsmechanismus im Kontext von MAC-KlauselnDas Streitpotential einer MAC-Klausel - Abstraktes Anforderungsprofil an den Streitbeilegungsmechanismus zur Streitbeilegung von Streitigkeiten in Zusammenhang mit einer MAC-Klausel - Bedeutung des Streitbeilegungsmechanismus für die Verwendungspraxis von MACKlauseln4. Die Geeignetheit isolierter Streitbeilegungsmechanismen im Kontext von MAC-KlauselnDas staatliche Gerichtsverfahren - Mediation - Schiedsgutachten - Schiedsverfahren - Hybride Verfahren - Eskalationsklauseln - Vergleichende Bewertung - Fazit5. Umgang mit einer MAC-Klausel vor und im StreitfallMinimierung des Streitpotentials einer MACKlausel - Steigerung der Transaktionssicherheit - Die Streitbeilegung von Streitigkeiten in Zusammenhang mit einer MAC-Klausel - Fazit6. ErgebnisLeitfaden und HandlungsempfehlungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
321 S.
1 s/w Illustr. 7 s/w Tab. 8 Illustr. 1 Foto 7 Tab. |
ISBN-13: | 9783428190515 |
ISBN-10: | 3428190513 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19051 |
Autor: | Bork, Annemarie |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 7 Tab., 1 Abb.; 321 S., 1 schw.-w. Abb., 7 schw.-w. Tab. |
Maße: | 17 x 198 x 240 mm |
Von/Mit: | Annemarie Bork |
Erscheinungsdatum: | 12.02.2024 |
Gewicht: | 0,482 kg |
Sicherheitshinweis