Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die "Volksstücke" aus den bayerischen Alpen
Bibliographie der Jahre 1850-1920
Buch von Ulrich Hohoff
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Aufbau einer Unterhaltungskultur ergänzte ab etwa 1870 den Ausbau der Dörfer für die Gäste in den Alpen. Theateraufführungen mit örtlichen Darstellern, oft mit Musik und Tanz, wurden beliebte Attraktionen. Diese "Volksstücke" zeigten angeblich unverfälschtes Leben aus den Alpen in allerlei Variationen. Theatertruppen wie "die Münchner" vom Gärt- nerplatztheater sowie das Schlierseer und das Tegernseer Bauerntheater wurden aktiv; andere sind heute vergessen. Sie galten als Vermittler bayerischer Kultur und unternahmen Tourneen bis nach New York.
Als Sammlung sind diese Volksstücke vom Land nirgends greifbar. Diese Bibliographie dokumentiert sie nun erstmals als wichtiges Kulturgut aus Bayern. Erfolgreiche Autoren waren etwa Hermann von Schmid, Maximilian Schmidt, Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Auch Schauspieler, Wissenschaftler und Volkssänger wie der junge Karl Valentin stellten Stücke zur Verfügung
Der Aufbau einer Unterhaltungskultur ergänzte ab etwa 1870 den Ausbau der Dörfer für die Gäste in den Alpen. Theateraufführungen mit örtlichen Darstellern, oft mit Musik und Tanz, wurden beliebte Attraktionen. Diese "Volksstücke" zeigten angeblich unverfälschtes Leben aus den Alpen in allerlei Variationen. Theatertruppen wie "die Münchner" vom Gärt- nerplatztheater sowie das Schlierseer und das Tegernseer Bauerntheater wurden aktiv; andere sind heute vergessen. Sie galten als Vermittler bayerischer Kultur und unternahmen Tourneen bis nach New York.
Als Sammlung sind diese Volksstücke vom Land nirgends greifbar. Diese Bibliographie dokumentiert sie nun erstmals als wichtiges Kulturgut aus Bayern. Erfolgreiche Autoren waren etwa Hermann von Schmid, Maximilian Schmidt, Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Auch Schauspieler, Wissenschaftler und Volkssänger wie der junge Karl Valentin stellten Stücke zur Verfügung
Über den Autor
Ulrich Hohoff,
Dr. phil., geb. 1956, Bibliothekar und Germanist, leitete die Universitätsbibliothek Augsburg und publiziert über wissenschaftliche Bibliotheken und deutsche Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Reihe: Editio Bavarica
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783791735580
ISBN-10: 3791735586
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hohoff, Ulrich
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: 14 Textabbildungen
Maße: 221 x 143 x 21 mm
Von/Mit: Ulrich Hohoff
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 131839754
Über den Autor
Ulrich Hohoff,
Dr. phil., geb. 1956, Bibliothekar und Germanist, leitete die Universitätsbibliothek Augsburg und publiziert über wissenschaftliche Bibliotheken und deutsche Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Reihe: Editio Bavarica
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783791735580
ISBN-10: 3791735586
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hohoff, Ulrich
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: 14 Textabbildungen
Maße: 221 x 143 x 21 mm
Von/Mit: Ulrich Hohoff
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 131839754
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte