Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Wolken
Ein Lustspiel
Taschenbuch von Aristophanes
Sprache: Deutsch

4,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Aristophanes: Die Wolken. Ein Lustspiel

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

Aufführung im Jahr 423 v. Chr.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Aristophanes: Sämtliche Komödien. 2 Bände, übers. v. Ludwig Seeger, Zürich: Artemis-Verlag, 1952.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Nicolas Guibal, Socrates lehrt Perikles, 1780.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Über den Autor:

444 v. Chr. in Athen geboren, schreibt Aristophanes nach gründlicher dramaturgischer Ausbildung etwa 40 Stücke, die sich stets auch auf zeitgenössische Ereignisse beziehen. Dabei scheut er vor drastischer Zuspitzung und scharfer Satire nicht zurück. Er spottet über die Sophisten und Sokrates gleichermaßen und seine Verunglimpfung des Kleon bringt ihm eine Klage ein. Dennoch - oder gerade deshalb - ist er als einer der ganz großen Komödiendichter schon zu Lebzeichen ein ebenso hochausgezeichneter wie angesehener Mann. Platon schließlich setzt ihm posthum ein Denkmal mit seiner Rolle in dem berühmten Gastmahl.
Aristophanes: Die Wolken. Ein Lustspiel

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

Aufführung im Jahr 423 v. Chr.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Aristophanes: Sämtliche Komödien. 2 Bände, übers. v. Ludwig Seeger, Zürich: Artemis-Verlag, 1952.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Nicolas Guibal, Socrates lehrt Perikles, 1780.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Über den Autor:

444 v. Chr. in Athen geboren, schreibt Aristophanes nach gründlicher dramaturgischer Ausbildung etwa 40 Stücke, die sich stets auch auf zeitgenössische Ereignisse beziehen. Dabei scheut er vor drastischer Zuspitzung und scharfer Satire nicht zurück. Er spottet über die Sophisten und Sokrates gleichermaßen und seine Verunglimpfung des Kleon bringt ihm eine Klage ein. Dennoch - oder gerade deshalb - ist er als einer der ganz großen Komödiendichter schon zu Lebzeichen ein ebenso hochausgezeichneter wie angesehener Mann. Platon schließlich setzt ihm posthum ein Denkmal mit seiner Rolle in dem berühmten Gastmahl.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783861991809
ISBN-10: 3861991802
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aristophanes
Übersetzung: Seeger, Ludwig
Hersteller: Hofenberg
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Aristophanes
Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 102882199
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783861991809
ISBN-10: 3861991802
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aristophanes
Übersetzung: Seeger, Ludwig
Hersteller: Hofenberg
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Aristophanes
Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 102882199
Sicherheitshinweis