Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Don Quijotes Erben
Die Kunst des europäischen Romans
Taschenbuch von Jürgen Wertheimer
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Tausend Seiten Ausnahmezustand. Tausend Seiten Abenteuer - das ist der Stoff, aus dem die frühen Romane sind. Jürgen Wertheimer zeigt anschaulich, wie wichtig das Genre des Romans heute ist. Der opulente Band lädt in diese abenteuerliche Welt ein und wird selbst zu einem Roman über Romane. Mit einer großen Auswahl an schönen Zitaten und nachvollziehbaren gut lesbaren Interpretationen bringt Wertheimer seinen Lesern bekannte Romane nahe. Illustriert ist der Band mit Manuskriptseiten, Handschriften und Illustrationen aus Originalausgaben. Sicher haben Sie irgendwann schon einmal einen der vorgestellten Romane gelesen - oder sich in der Schule damit "gequält". Nach der Lektüre dieses Buchs eröffnet sich ein neuer Zugang - es ist fast so, als hätte man die Romane neu oder erstmals gelesen. Der Autor erzählt mit scharfem Blick auf Zeitgeschichte - immer in Bezug zur Gegenwart - und von großen Emotionen. Auch in späteren Jahrhunderten zeigt sich der subversive Grund aller Romane: Die Helden reiten oder stolpern von Beginn an ins Abseits. Der große Roman ist das Genre der Verlierer, Versager und Gescheiterten. Was im Alltag bisweilen gerade noch einigermaßen undramatisch endet und versickert, wird im Roman gnadenlos zu Ende gedacht. Romane übersetzen latent spürbare Strukturen in körperlich erfahrbare Wirklichkeiten.Anschaulich wird in diesen Buch auch, wie wichtig in einer Zeit immer stärker werdenden Sucht und Suche nach simpler Orientierung und klaren Unterscheidungen das per se wahrnehmungsästhetisch verantwortungsfreie Genre des Romans ist. "Er schafft es, mit dem Gestus eines hemdsärmeligen Gelehrten, die Komplexität von Cervantes' monumentalen Roman anschaulich darzustellen und dabei noch zu unterhalten.Wahrlich, ergötzlicher kann Literaturwissenschaft kaum sein!" (Walter Wagner, [...], zu dem im konkursbuchverlag in kleiner Auflage vorab erschienenem ersten Kapitel dieses Buchs.)
Tausend Seiten Ausnahmezustand. Tausend Seiten Abenteuer - das ist der Stoff, aus dem die frühen Romane sind. Jürgen Wertheimer zeigt anschaulich, wie wichtig das Genre des Romans heute ist. Der opulente Band lädt in diese abenteuerliche Welt ein und wird selbst zu einem Roman über Romane. Mit einer großen Auswahl an schönen Zitaten und nachvollziehbaren gut lesbaren Interpretationen bringt Wertheimer seinen Lesern bekannte Romane nahe. Illustriert ist der Band mit Manuskriptseiten, Handschriften und Illustrationen aus Originalausgaben. Sicher haben Sie irgendwann schon einmal einen der vorgestellten Romane gelesen - oder sich in der Schule damit "gequält". Nach der Lektüre dieses Buchs eröffnet sich ein neuer Zugang - es ist fast so, als hätte man die Romane neu oder erstmals gelesen. Der Autor erzählt mit scharfem Blick auf Zeitgeschichte - immer in Bezug zur Gegenwart - und von großen Emotionen. Auch in späteren Jahrhunderten zeigt sich der subversive Grund aller Romane: Die Helden reiten oder stolpern von Beginn an ins Abseits. Der große Roman ist das Genre der Verlierer, Versager und Gescheiterten. Was im Alltag bisweilen gerade noch einigermaßen undramatisch endet und versickert, wird im Roman gnadenlos zu Ende gedacht. Romane übersetzen latent spürbare Strukturen in körperlich erfahrbare Wirklichkeiten.Anschaulich wird in diesen Buch auch, wie wichtig in einer Zeit immer stärker werdenden Sucht und Suche nach simpler Orientierung und klaren Unterscheidungen das per se wahrnehmungsästhetisch verantwortungsfreie Genre des Romans ist. "Er schafft es, mit dem Gestus eines hemdsärmeligen Gelehrten, die Komplexität von Cervantes' monumentalen Roman anschaulich darzustellen und dabei noch zu unterhalten.Wahrlich, ergötzlicher kann Literaturwissenschaft kaum sein!" (Walter Wagner, [...], zu dem im konkursbuchverlag in kleiner Auflage vorab erschienenem ersten Kapitel dieses Buchs.)
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:Cervantes' Don Quijote - eine Figur auf Kollisionskurs gegen den Rest der Welt'Hat wohl jemals seit der Erschaffung der Welt eine Frau einen Mann mit einer so dummen Frage unterbrochen?' Sternes Tristram Shandy'Mir fehlt nichts' - die Welt von Jane Austens EMMA Gottfried Kellers Grüner Heinrich - Der Bildungsroman wird zu Grabe getragen The Mystery of Charles Dickens Dostojewskis 'Verbrechen und Strafe': das Verhör als ExistenzIm Archiv der Albträume: Raabes 'Die Akten des Vogelsangs' James Joyce: Ulysses. Ein 'Welt-Alltag' im Leben des Leopold BloomFranz Kafka: Der Prozess. Das Leben als Strafverfahren Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza. Auf der Suche nach dem verlorenen Ichund weitere 12 Kapitel zu 12 weiteren Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Gattungen & Methoden, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 520 S.
50 s/w Illustr.
50 Illustr.
ISBN-13: 9783887693572
ISBN-10: 3887693574
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Wertheimer, Jürgen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Konkursbuch
Verantwortliche Person für die EU: Konkursbuch, Claudia Gehrke, Hechinger Str. 687, D-72072 Tübingen, gehrke@konkursbuch.com
Abbildungen: 50 SW-Abb.
Maße: 205 x 145 x 43 mm
Von/Mit: Jürgen Wertheimer
Erscheinungsdatum: 15.07.2013
Gewicht: 0,642 kg
Artikel-ID: 106956940
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:Cervantes' Don Quijote - eine Figur auf Kollisionskurs gegen den Rest der Welt'Hat wohl jemals seit der Erschaffung der Welt eine Frau einen Mann mit einer so dummen Frage unterbrochen?' Sternes Tristram Shandy'Mir fehlt nichts' - die Welt von Jane Austens EMMA Gottfried Kellers Grüner Heinrich - Der Bildungsroman wird zu Grabe getragen The Mystery of Charles Dickens Dostojewskis 'Verbrechen und Strafe': das Verhör als ExistenzIm Archiv der Albträume: Raabes 'Die Akten des Vogelsangs' James Joyce: Ulysses. Ein 'Welt-Alltag' im Leben des Leopold BloomFranz Kafka: Der Prozess. Das Leben als Strafverfahren Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza. Auf der Suche nach dem verlorenen Ichund weitere 12 Kapitel zu 12 weiteren Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Gattungen & Methoden, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 520 S.
50 s/w Illustr.
50 Illustr.
ISBN-13: 9783887693572
ISBN-10: 3887693574
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Wertheimer, Jürgen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Konkursbuch
Verantwortliche Person für die EU: Konkursbuch, Claudia Gehrke, Hechinger Str. 687, D-72072 Tübingen, gehrke@konkursbuch.com
Abbildungen: 50 SW-Abb.
Maße: 205 x 145 x 43 mm
Von/Mit: Jürgen Wertheimer
Erscheinungsdatum: 15.07.2013
Gewicht: 0,642 kg
Artikel-ID: 106956940
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte