Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Drei Kameraden von Erich Maria Remarque: Ein zeitloser Klassiker über Freundschaft, Liebe und Hoffnung in der Weimarer Republik.

Berlin, 1920er Jahre: Drei Freunde, gekennzeichnet von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, navigieren durch das turbulente Nachkriegsdeutschland. Robert Lohkamp, Gottfried Lenz und Otto Köster, vereint durch ihre Erfahrungen an der Front, kämpfen nun gemeinsam gegen die Unsicherheiten des Lebens, getrieben von ihren Träumen und Sehnsüchten.

Als die enigmatische Patrice Hollmann in Roberts Leben tritt, scheint das Glück zum Greifen nah. Doch in einer Welt, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet ist, müssen die Freunde erkennen, dass Liebe und Hoffnung zerbrechlich sind.

Mit poetischer Sprache und ergreifender Emotionalität zeichnet Remarque ein eindringliches Porträt einer Generation, die trotz aller Widrigkeiten versucht, sich ihre Menschlichkeit zu bewahren. Drei Kameraden ist ein berührender Roman über Loyalität, Verlust und die Kraft der Freundschaft angesichts von Armut und gesellschaftlichem Wandel.

Drei Kameraden von Erich Maria Remarque: Ein zeitloser Klassiker über Freundschaft, Liebe und Hoffnung in der Weimarer Republik.

Berlin, 1920er Jahre: Drei Freunde, gekennzeichnet von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, navigieren durch das turbulente Nachkriegsdeutschland. Robert Lohkamp, Gottfried Lenz und Otto Köster, vereint durch ihre Erfahrungen an der Front, kämpfen nun gemeinsam gegen die Unsicherheiten des Lebens, getrieben von ihren Träumen und Sehnsüchten.

Als die enigmatische Patrice Hollmann in Roberts Leben tritt, scheint das Glück zum Greifen nah. Doch in einer Welt, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet ist, müssen die Freunde erkennen, dass Liebe und Hoffnung zerbrechlich sind.

Mit poetischer Sprache und ergreifender Emotionalität zeichnet Remarque ein eindringliches Porträt einer Generation, die trotz aller Widrigkeiten versucht, sich ihre Menschlichkeit zu bewahren. Drei Kameraden ist ein berührender Roman über Loyalität, Verlust und die Kraft der Freundschaft angesichts von Armut und gesellschaftlichem Wandel.

Über den Autor

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher 'Im Westen nichts Neues' und 'Der Weg zurück' wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.

Zusammenfassung
Er ist der größte Antikriegsautor Deutschlands, seine Romane sind Weltbestseller: Erich Maria Remarque


»Einer der in aller Welt meistgelesenen, meistübersetzten, meistverfilmten und meistgeschätzten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts« Hermann Kesten
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Bundesland: Berlin
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: KIWI
Inhalt: 590 S.
ISBN-13: 9783462046311
ISBN-10: 3462046314
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Remarque, E. M.
Redaktion: Schneider, Thomas
Herausgeber: Thomas F Schneider
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 190 x 126 x 38 mm
Von/Mit: E. M. Remarque
Erscheinungsdatum: 08.03.2014
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 105566294

Ähnliche Produkte

Taschenbuch