Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Durch seine Wunden sind wir geheilt
Selbstverletzung als stellvertretende Handlung in der Aktionskunst von Günter Brus
Taschenbuch von Rosemarie Brucher
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Möglichkeit individuelle sowie kollektive Aggressionen, Schuldgefühle oder Obsessionen über das Medium Kunst abzureagieren, scheint in einer Zeit globaler Unruhen gleichsam verlockend wie virulent. Der sich selbst verletzende Künstler nähme demnach als stellvertretende Instanz Leid, Schmerz, Ekel und Erniedrigung gleich einem Opfer auf sich, um so auf sich sowie sein Umfeld kathartisch zu wirken.
Anhand des Aktionskünstlers Günter Brus wird der Frage nachgegangen, ob via künstlerischer Selbstverletzung nicht nur ein friedliches Zusammenleben gefördert, sondern auch durch Konfrontation und zugleich Abreaktion meist unbewusster Triebe kollektiven Neurosen entgegengewirkt werden kann. Mittels der zugleich stets gesellschaftskritischen Funktion des Selbstopfers wird darüber hinaus aufgezeigt, wie über den Künstlerkörper gesellschaftliche Missstände und unbewusst etablierte Machtverhältnisse bewusst gemacht und im Idealfall beeinflusst werden können. Künstlerische Selbstverletzung avanciert auf diese Weise zu einer gesellschaftlichen Opferhandlung, die sowohl aus theologischer als auch aus gesellschaftspolitischer, psychoanalytischer sowie kunstimmanenter Perspektive betrachtet werden kann.
Das Buch birgt somit nicht nur eine neue Sichtweise auf das Oeuvre des Aktionisten Günter Brus, sondern eröffnet darüber hinaus innovative Perspektiven auf das generelle Phänomen künstlerischer Selbstverletzung.
Die Möglichkeit individuelle sowie kollektive Aggressionen, Schuldgefühle oder Obsessionen über das Medium Kunst abzureagieren, scheint in einer Zeit globaler Unruhen gleichsam verlockend wie virulent. Der sich selbst verletzende Künstler nähme demnach als stellvertretende Instanz Leid, Schmerz, Ekel und Erniedrigung gleich einem Opfer auf sich, um so auf sich sowie sein Umfeld kathartisch zu wirken.
Anhand des Aktionskünstlers Günter Brus wird der Frage nachgegangen, ob via künstlerischer Selbstverletzung nicht nur ein friedliches Zusammenleben gefördert, sondern auch durch Konfrontation und zugleich Abreaktion meist unbewusster Triebe kollektiven Neurosen entgegengewirkt werden kann. Mittels der zugleich stets gesellschaftskritischen Funktion des Selbstopfers wird darüber hinaus aufgezeigt, wie über den Künstlerkörper gesellschaftliche Missstände und unbewusst etablierte Machtverhältnisse bewusst gemacht und im Idealfall beeinflusst werden können. Künstlerische Selbstverletzung avanciert auf diese Weise zu einer gesellschaftlichen Opferhandlung, die sowohl aus theologischer als auch aus gesellschaftspolitischer, psychoanalytischer sowie kunstimmanenter Perspektive betrachtet werden kann.
Das Buch birgt somit nicht nur eine neue Sichtweise auf das Oeuvre des Aktionisten Günter Brus, sondern eröffnet darüber hinaus innovative Perspektiven auf das generelle Phänomen künstlerischer Selbstverletzung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854094999
ISBN-10: 385409499X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 200 S., 20 s/w Illustr.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brucher, Rosemarie
Auflage: 1/2008
Hersteller: Löcker
Loecker Erhard Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 20 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 206 x 126 x 19 mm
Von/Mit: Rosemarie Brucher
Erscheinungsdatum: 19.09.2008
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 101796205
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854094999
ISBN-10: 385409499X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 200 S., 20 s/w Illustr.
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brucher, Rosemarie
Auflage: 1/2008
Hersteller: Löcker
Loecker Erhard Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 20 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 206 x 126 x 19 mm
Von/Mit: Rosemarie Brucher
Erscheinungsdatum: 19.09.2008
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 101796205
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte