Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in den Neo-Institutionalismus
Mit einem Beitrag von W. Richard Scott
Taschenbuch von Kai-Uwe Hellmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diese Einführung stellt den Forschungsstand des Neo-Institutionalismus, der als einer der international bedeutendsten Erklärungsansätze in Soziologie und Organisationsforschung gilt, umfassend dar. Es werden die zentralen Begriffe erläutert, die wichtigsten Themenfelder vorgestellt und die zentralen Kritikpunkte erläutert.
Diese Einführung stellt den Forschungsstand des Neo-Institutionalismus, der als einer der international bedeutendsten Erklärungsansätze in Soziologie und Organisationsforschung gilt, umfassend dar. Es werden die zentralen Begriffe erläutert, die wichtigsten Themenfelder vorgestellt und die zentralen Kritikpunkte erläutert.
Über den Autor
PD Dr. Kai-Uwe Hellmann vertritt zurzeit eine Professur für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig.

Dr. Konstanze Senge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Diese Einführung stellt den Forschungsstand des Neo-Institutionalismus, der als einer der international bedeutendsten Erklärungsansätze in Soziologie und Organisationsforschung gilt, umfassend dar. Es werden die zentralen Begriffe erläutert, die wichtigsten Themenfelder vorgestellt und die zentralen Kritikpunkte erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Einführung - Zentrale Begriffe - Zentrale Themen- und Problemfelder
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
250 S.
ISBN-13: 9783531150703
ISBN-10: 3531150707
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hellmann, Kai-Uwe
Senge, Konstanze
Herausgeber: Konstanze Senge/Kai-Uwe Hellmann
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Kai-Uwe Hellmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 102210054
Über den Autor
PD Dr. Kai-Uwe Hellmann vertritt zurzeit eine Professur für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig.

Dr. Konstanze Senge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Diese Einführung stellt den Forschungsstand des Neo-Institutionalismus, der als einer der international bedeutendsten Erklärungsansätze in Soziologie und Organisationsforschung gilt, umfassend dar. Es werden die zentralen Begriffe erläutert, die wichtigsten Themenfelder vorgestellt und die zentralen Kritikpunkte erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Einführung - Zentrale Begriffe - Zentrale Themen- und Problemfelder
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
250 S.
ISBN-13: 9783531150703
ISBN-10: 3531150707
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hellmann, Kai-Uwe
Senge, Konstanze
Herausgeber: Konstanze Senge/Kai-Uwe Hellmann
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Kai-Uwe Hellmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 102210054
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte