Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
§ 1. Einleitung.- I. Teil Friede: Der Staat.- 1 Kapitel: Legitimität.- 2. Kapitel: Innere Souveränität und Absolutismus.- 3. Kapitel: Äußere Souveränität und der völkerrechtliche Staatsbegriff.- II. Teil Freiheit: Der Verfassungsstaat.- 1. Kapitel: Die Wurzeln des Verfasssungsstaates im England des 17. Jahrhunderts.- 2. Kapitel: Gewaltenteilung und Menschenrechte.- 3. Kapitel: Die zwei französischen Revolutionen 1789 und 1792.- 4. Kapitel: Persönliche und wirtschaftliche Freiheit.- III. Teil Gerechtigkeit: Der demokratische Verfassungsstaat.- 1. Kapitel: Freiheit und Gleichheit.- 2. Kapitel: Die naturrechtlichen Grundlagen des Parlamentarismus.- 3. Kapitel: Das Alternativkonzept: Identität von Herrschenden und Beherrschten.- 4. Kapitel: Der demokratische Verfassungsstaat in Deutschland.- Ausgewählte Literatur.- Namenregister.- Über den Verfasser.
§ 1. Einleitung.- I. Teil Friede: Der Staat.- 1 Kapitel: Legitimität.- 2. Kapitel: Innere Souveränität und Absolutismus.- 3. Kapitel: Äußere Souveränität und der völkerrechtliche Staatsbegriff.- II. Teil Freiheit: Der Verfassungsstaat.- 1. Kapitel: Die Wurzeln des Verfasssungsstaates im England des 17. Jahrhunderts.- 2. Kapitel: Gewaltenteilung und Menschenrechte.- 3. Kapitel: Die zwei französischen Revolutionen 1789 und 1792.- 4. Kapitel: Persönliche und wirtschaftliche Freiheit.- III. Teil Gerechtigkeit: Der demokratische Verfassungsstaat.- 1. Kapitel: Freiheit und Gleichheit.- 2. Kapitel: Die naturrechtlichen Grundlagen des Parlamentarismus.- 3. Kapitel: Das Alternativkonzept: Identität von Herrschenden und Beherrschten.- 4. Kapitel: Der demokratische Verfassungsstaat in Deutschland.- Ausgewählte Literatur.- Namenregister.- Über den Verfasser.
Über den Autor
Dr. Martin Kriele ist Ordinarius für Allgemeine Staatslehre und Öffentliches Recht an der Universität zu Köln und Direktor des Seminars für Staatsphilosophie und Rechtspolitik.
Inhaltsverzeichnis
§ 1. Einleitung.- I. Teil Friede: Der Staat.- 1 Kapitel: Legitimität.- 2. Kapitel: Innere Souveränität und Absolutismus.- 3. Kapitel: Äußere Souveränität und der völkerrechtliche Staatsbegriff.- II. Teil Freiheit: Der Verfassungsstaat.- 1. Kapitel: Die Wurzeln des Verfasssungsstaates im England des 17. Jahrhunderts.- 2. Kapitel: Gewaltenteilung und Menschenrechte.- 3. Kapitel: Die zwei französischen Revolutionen 1789 und 1792.- 4. Kapitel: Persönliche und wirtschaftliche Freiheit.- III. Teil Gerechtigkeit: Der demokratische Verfassungsstaat.- 1. Kapitel: Freiheit und Gleichheit.- 2. Kapitel: Die naturrechtlichen Grundlagen des Parlamentarismus.- 3. Kapitel: Das Alternativkonzept: Identität von Herrschenden und Beherrschten.- 4. Kapitel: Der demokratische Verfassungsstaat in Deutschland.- Ausgewählte Literatur.- Namenregister.- Über den Verfasser.
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
364 S.
1 s/w Illustr. 364 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783531125640 |
ISBN-10: | 3531125648 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kriele, Martin |
Auflage: | 5. überarb. Auflage 1994 |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Martin Kriele |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1994 |
Gewicht: | 0,476 kg |