Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung
Skriptum für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Chemiker, Physiker ab 4. Semester
Taschenbuch von Ernst-Ulrich Schlünder
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- 1. Einführung in die Lehre von der Wärme- und Stoffübertragung.- 1.1 Wärmeübertragung durch Kontakt.- 1.2 Wärmeübertragung durch Strahlung.- 1.3 Stoffübertragung.- 2. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 2.1 Das Fourier'sche Grundgesetz der Wärmeleitung.- 2.2 Der stationäre Wärmefluß durch Platten, Zylinder- und Kugelschalen.- 2.3 Stationäre Temperaturfelder mit Wärmequellen.- 2.4 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3. Wärmeübertragung durch instationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 3.1 Berechnung des Temperaturfeldes.- 3.2 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3.3 Die praktische Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Oberflächentemperatur.- 4. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an bewegte Körper.- 4.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 5. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an laminar strömende Flüssigkeiten und Gase.- 5.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 6. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase in Rohren und hydraulisch ähnlichen Querschnitten.- 7. Zusammenfassende Darstellung der Grundgesetze der Wärmeübertragung durch Kontakt an ruhende und bewegte Festkörper sowie an durchströmte Kanäle.- 8. Wärmeübertragung an überströmte Einzelkörper bei erzwungener und freier Strömung.- 8.1. Die überströmte Platte bei erzwungener Strömung.- 8.2. Überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener Strömung.- 8.3. Die überströmte Platte bei freier Strömung.- 8.4. Einzelkörper verschiedener Form bei freier Strömung.- 8.5. Überlagerung von erzwungenerund freier Strömung.- 8.6. Zusammenfassende Darstellung des Wärmeübergangs an überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener und freier Konvektion.- 9. Wärmeübertragung in durchströmten Haufwerken.- 10. Wärmeübertragung bei der Kondensation.- 10.1 Kondensation von ruhendem Dampf.- 10.2 Kondensation von strömendem Dampf.- 11. Wärmeübertragung bei der Verdampfung.- 11.1 Verdampfung von ruhenden Flüssigkeiten.- 11.2 Verdampfung von strömenden Flüssigkeiten.- 12. Wärmeübertragung durch Strahlung.- 12.1 Strahlungsenergie.- 12.2 Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen fester Körper von bestimmter geometrischer Form.- 12.3 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 13. Reihenschaltung mehrerer Wärmeübergangswiderstände, Wärmedurchgang.- 13.1 Der Wärmedurchgangskoeffizient.- 13.2 Die mittlere Temperaturdifferenz.- 13.3 Die näherungsweise Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Umgebungstemperatur.- 14. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an ruhende binäre Gemische.- 14.1 Grundgleichungen der Diffusion.- 14.2 Äquimolare Diffusion.- 14.3 Einseitige Diffusion.- 15. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an laminar und turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
3 s/w Illustr.
136 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783528133146
ISBN-10: 3528133147
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlünder, Ernst-Ulrich
Auflage: 2. Auflage 1975
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Ernst-Ulrich Schlünder
Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Gewicht: 0,256 kg
Artikel-ID: 105723768
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- 1. Einführung in die Lehre von der Wärme- und Stoffübertragung.- 1.1 Wärmeübertragung durch Kontakt.- 1.2 Wärmeübertragung durch Strahlung.- 1.3 Stoffübertragung.- 2. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 2.1 Das Fourier'sche Grundgesetz der Wärmeleitung.- 2.2 Der stationäre Wärmefluß durch Platten, Zylinder- und Kugelschalen.- 2.3 Stationäre Temperaturfelder mit Wärmequellen.- 2.4 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3. Wärmeübertragung durch instationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 3.1 Berechnung des Temperaturfeldes.- 3.2 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3.3 Die praktische Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Oberflächentemperatur.- 4. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an bewegte Körper.- 4.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 5. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an laminar strömende Flüssigkeiten und Gase.- 5.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 6. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase in Rohren und hydraulisch ähnlichen Querschnitten.- 7. Zusammenfassende Darstellung der Grundgesetze der Wärmeübertragung durch Kontakt an ruhende und bewegte Festkörper sowie an durchströmte Kanäle.- 8. Wärmeübertragung an überströmte Einzelkörper bei erzwungener und freier Strömung.- 8.1. Die überströmte Platte bei erzwungener Strömung.- 8.2. Überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener Strömung.- 8.3. Die überströmte Platte bei freier Strömung.- 8.4. Einzelkörper verschiedener Form bei freier Strömung.- 8.5. Überlagerung von erzwungenerund freier Strömung.- 8.6. Zusammenfassende Darstellung des Wärmeübergangs an überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener und freier Konvektion.- 9. Wärmeübertragung in durchströmten Haufwerken.- 10. Wärmeübertragung bei der Kondensation.- 10.1 Kondensation von ruhendem Dampf.- 10.2 Kondensation von strömendem Dampf.- 11. Wärmeübertragung bei der Verdampfung.- 11.1 Verdampfung von ruhenden Flüssigkeiten.- 11.2 Verdampfung von strömenden Flüssigkeiten.- 12. Wärmeübertragung durch Strahlung.- 12.1 Strahlungsenergie.- 12.2 Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen fester Körper von bestimmter geometrischer Form.- 12.3 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 13. Reihenschaltung mehrerer Wärmeübergangswiderstände, Wärmedurchgang.- 13.1 Der Wärmedurchgangskoeffizient.- 13.2 Die mittlere Temperaturdifferenz.- 13.3 Die näherungsweise Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Umgebungstemperatur.- 14. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an ruhende binäre Gemische.- 14.1 Grundgleichungen der Diffusion.- 14.2 Äquimolare Diffusion.- 14.3 Einseitige Diffusion.- 15. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an laminar und turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
3 s/w Illustr.
136 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783528133146
ISBN-10: 3528133147
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlünder, Ernst-Ulrich
Auflage: 2. Auflage 1975
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Ernst-Ulrich Schlünder
Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Gewicht: 0,256 kg
Artikel-ID: 105723768
Sicherheitshinweis