Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eingesperrt und nie mehr frei
Psychisches Leiden nach politischer Haft in der DDR
Taschenbuch von Stefan Priebe (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Menschen zu tun haben, die unter psychischen Störungen und Beschwerden aufgrund politischer Inhaftierung in der DDR leiden. Leitmotiv der Autoren und Autorinnen ist, über bisherige Untersuchungsergebnisse, die Behandlung und Begutachtung dieser Betroffenen zu informieren. Die Schwerpunkte sind
- das Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung
- das Ausmaß der politischen Verfolgung in der DDR
- die Rolle von Psychiatern in der DDR, besonders der Haft psychiater des Ministeriums für Sicherheit
- die Begutachtung und die Entschädigung von Opfern
- konkrete therapeutische Erfahrungen.
Dieses Buch wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Menschen zu tun haben, die unter psychischen Störungen und Beschwerden aufgrund politischer Inhaftierung in der DDR leiden. Leitmotiv der Autoren und Autorinnen ist, über bisherige Untersuchungsergebnisse, die Behandlung und Begutachtung dieser Betroffenen zu informieren. Die Schwerpunkte sind
- das Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung
- das Ausmaß der politischen Verfolgung in der DDR
- die Rolle von Psychiatern in der DDR, besonders der Haft psychiater des Ministeriums für Sicherheit
- die Begutachtung und die Entschädigung von Opfern
- konkrete therapeutische Erfahrungen.
Zusammenfassung
Dieses Buch wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Menschen zu tun haben, die unter psychischen Störungen und Beschwerden aufgrund politischer Inhaftierung in der DDR leiden. Leitmotiv der Autoren ist, über bisherige Untersuchungsergebnisse, die Behandlung und Begutachtung dieser Betroffenen zu informieren. Die Schwerpunkte sind - das Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung - das Ausmaß der politischen Verfolgung in der DDR - die Rolle von Psychiatern in der DDR, besonders der Haftpsychiater des MfS - die Begutachtung und die Entschädigung von Opfern - konkrete therapeutische Erfahrungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Das Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung.- 2. Politische Verfolgung in der sowijetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.- 3. Die Rolle der Psychiatrie bei politischer Haft in der DDR.- 4. Psychische Störungen infolge politischer Repressalien in der DDR - die Berlin-Studien.- 5. Posttraumatische Belastungsstörungen bei ehemaligen politischen Inhaftierten der DDR: Symptomatik, verursachende und aufrechterhaltende Faktoren - die Dresden-Studie.- 6. Verarbeitung und Bewältigung politischer Inhaftierung - die Halle-Studie.- 7. Entschädigung und Begutachtung von Opfern politischer Inhaftierung in der DDR.- 8. Therapeutische Arbeit mit ehemaligen politischen Inhaftierten aus der DDR. Erfahrungen des Berliner Behandlungszentrums für Folteropfer.- 9. Gegenwart und Perspektiven.- Literatur.- Autorenverzeichnis.- Adressen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
106 S.
ISBN-13: 9783798510487
ISBN-10: 3798510482
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Priebe, Stefan
Denis, Doris
Bauer, Michael
Redaktion: Priebe, Stefan
Bauer, Michael
Denis, Doris
Herausgeber: Stefan Priebe/Doris Denis/Michael Bauer
Hersteller: Steinkopff
Verantwortliche Person für die EU: Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Stefan Priebe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.1996
Gewicht: 0,189 kg
Artikel-ID: 102547482
Zusammenfassung
Dieses Buch wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Menschen zu tun haben, die unter psychischen Störungen und Beschwerden aufgrund politischer Inhaftierung in der DDR leiden. Leitmotiv der Autoren ist, über bisherige Untersuchungsergebnisse, die Behandlung und Begutachtung dieser Betroffenen zu informieren. Die Schwerpunkte sind - das Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung - das Ausmaß der politischen Verfolgung in der DDR - die Rolle von Psychiatern in der DDR, besonders der Haftpsychiater des MfS - die Begutachtung und die Entschädigung von Opfern - konkrete therapeutische Erfahrungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Das Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung.- 2. Politische Verfolgung in der sowijetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.- 3. Die Rolle der Psychiatrie bei politischer Haft in der DDR.- 4. Psychische Störungen infolge politischer Repressalien in der DDR - die Berlin-Studien.- 5. Posttraumatische Belastungsstörungen bei ehemaligen politischen Inhaftierten der DDR: Symptomatik, verursachende und aufrechterhaltende Faktoren - die Dresden-Studie.- 6. Verarbeitung und Bewältigung politischer Inhaftierung - die Halle-Studie.- 7. Entschädigung und Begutachtung von Opfern politischer Inhaftierung in der DDR.- 8. Therapeutische Arbeit mit ehemaligen politischen Inhaftierten aus der DDR. Erfahrungen des Berliner Behandlungszentrums für Folteropfer.- 9. Gegenwart und Perspektiven.- Literatur.- Autorenverzeichnis.- Adressen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
106 S.
ISBN-13: 9783798510487
ISBN-10: 3798510482
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Priebe, Stefan
Denis, Doris
Bauer, Michael
Redaktion: Priebe, Stefan
Bauer, Michael
Denis, Doris
Herausgeber: Stefan Priebe/Doris Denis/Michael Bauer
Hersteller: Steinkopff
Verantwortliche Person für die EU: Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Stefan Priebe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.1996
Gewicht: 0,189 kg
Artikel-ID: 102547482
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte