Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Schiller-Gymnasium, Hameln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein stetig präsenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefühl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden.

Hört man auf die Definition verschiedener Lexika, so bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefühl von anderen Menschen isoliert oder abgeschieden zu sein. Doch lässt sich ein unsichtbares Gefühl wirklich so allgemein definieren?

Gegenstand der Facharbeit ist der Vergleich der Isolationsmotive in den Werken ¿Wanderer über dem Nebelmeer¿ (1818) von Caspar David Friedrich und ¿Nighthawks¿ (1942) von Edward Hopper.

Da beide Künstler verschiedenen Epochen zuzuordnen sind, werde ich zunächst einen Überblick der Epochen, basierend auf dem gesellschaftlichen und historischen Kontext geben. Durch die Einordnung Caspar David Friedrichs in die Romantik und die Einordnung Edward Hoppers in die Moderne bzw. in die American Scene, werde ich die Geisteshaltung der Künstler ihrer Epoche gegenüber erläutern.

Eine Bildbeschreibung und -analyse der Werke geschieht vorbereitend auf die anschließende Auswertung der Isolationsmotive und den Vergleich dieser. Herausgestellt wird hierbei auch die Bewertung der Einsamkeit in den vorgestellten Epochen.

Ein Beispiel aus der modernen Kunst soll die Empfindung und Verarbeitung des Motivs der Einsamkeit in der heutigen Zeit verdeutlichen.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Schiller-Gymnasium, Hameln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein stetig präsenter Faktor in unserer Gesellschaft hat das Gefühl der Einsamkeit im Laufe der kulturgeschichtlichen Epochen auch den Weg in die Kunst gefunden.

Hört man auf die Definition verschiedener Lexika, so bezeichnet der Begriff Einsamkeit, das Gefühl von anderen Menschen isoliert oder abgeschieden zu sein. Doch lässt sich ein unsichtbares Gefühl wirklich so allgemein definieren?

Gegenstand der Facharbeit ist der Vergleich der Isolationsmotive in den Werken ¿Wanderer über dem Nebelmeer¿ (1818) von Caspar David Friedrich und ¿Nighthawks¿ (1942) von Edward Hopper.

Da beide Künstler verschiedenen Epochen zuzuordnen sind, werde ich zunächst einen Überblick der Epochen, basierend auf dem gesellschaftlichen und historischen Kontext geben. Durch die Einordnung Caspar David Friedrichs in die Romantik und die Einordnung Edward Hoppers in die Moderne bzw. in die American Scene, werde ich die Geisteshaltung der Künstler ihrer Epoche gegenüber erläutern.

Eine Bildbeschreibung und -analyse der Werke geschieht vorbereitend auf die anschließende Auswertung der Isolationsmotive und den Vergleich dieser. Herausgestellt wird hierbei auch die Bewertung der Einsamkeit in den vorgestellten Epochen.

Ein Beispiel aus der modernen Kunst soll die Empfindung und Verarbeitung des Motivs der Einsamkeit in der heutigen Zeit verdeutlichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Titel: Einsamkeit im Bild. Das Isolationsmotiv in "Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich und "Nighthawks" von Edward Hopper
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640855674
ISBN-10: 3640855671
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knitter, Lisa Marie
Auflage: 6. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lisa Marie Knitter
Erscheinungsdatum: 20.03.2011
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 107065444

Ähnliche Produkte