Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ElbeDay 1945-2020
Sprache: Deutsch

3,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Am 25. April 1945 trafen US-amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe bei Torgau aufeinander. Auf der zerstörten Torgauer Elbbrücke reichten sich die Soldaten die Hände. Das Foto vom "Handschlag von Torgau" ging um die Welt und steht bis heute symbolisch für das Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
75 Jahre nach Kriegsende und 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung möchte diese Broschüre die Bedeutung des Elbe Day, sein Erbe für nachfolgende Generationen und die gelebte Erinnerungskultur in kurzen Beiträgen darstellen. Die Texte blicken auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft: Woran erinnern wir heute? Was bedeutet der Elbe Day für junge Menschen? Welche Werte wollen wir vermitteln und gemeinsam leben? Der Elbe Day bezeichnet nicht nur die historische Begegnung von 1945, sondern auch den jährlichen Gedenktag und seine vielgestaltigen kulturellen Veranstaltungen.
Der Elbe Day wird auch künftig internationale Gäste in der Elbestadt zusammenkommen lassen, um des Kriegsendes zu gedenken und die Verständigung zwischen Völkern, Nationen und Generationen lebendig zu halten - in Torgau, der Stadt der Begegnung.
Am 25. April 1945 trafen US-amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe bei Torgau aufeinander. Auf der zerstörten Torgauer Elbbrücke reichten sich die Soldaten die Hände. Das Foto vom "Handschlag von Torgau" ging um die Welt und steht bis heute symbolisch für das Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
75 Jahre nach Kriegsende und 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung möchte diese Broschüre die Bedeutung des Elbe Day, sein Erbe für nachfolgende Generationen und die gelebte Erinnerungskultur in kurzen Beiträgen darstellen. Die Texte blicken auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft: Woran erinnern wir heute? Was bedeutet der Elbe Day für junge Menschen? Welche Werte wollen wir vermitteln und gemeinsam leben? Der Elbe Day bezeichnet nicht nur die historische Begegnung von 1945, sondern auch den jährlichen Gedenktag und seine vielgestaltigen kulturellen Veranstaltungen.
Der Elbe Day wird auch künftig internationale Gäste in der Elbestadt zusammenkommen lassen, um des Kriegsendes zu gedenken und die Verständigung zwischen Völkern, Nationen und Generationen lebendig zu halten - in Torgau, der Stadt der Begegnung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Broschüre
Inhalt: 60 S.
60 Illustr.
ISBN-13: 9783954151059
ISBN-10: 3954151057
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Herausgeber: Stadt Torgau
Auflage: 1/2020
Hersteller: Passage-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Passage-Verlag, Thomas Liebscher, Holbeinstr. 28b, D-04229 Leipzig, thomas.liebscher@passageverlag.de
Maße: 210 x 149 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 09.10.2020
Gewicht: 0,137 kg
Artikel-ID: 118998140
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Broschüre
Inhalt: 60 S.
60 Illustr.
ISBN-13: 9783954151059
ISBN-10: 3954151057
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Herausgeber: Stadt Torgau
Auflage: 1/2020
Hersteller: Passage-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Passage-Verlag, Thomas Liebscher, Holbeinstr. 28b, D-04229 Leipzig, thomas.liebscher@passageverlag.de
Maße: 210 x 149 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 09.10.2020
Gewicht: 0,137 kg
Artikel-ID: 118998140
Sicherheitshinweis