Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Jakob Schaub, 1944 geboren, wuchs in bescheidenen Verhältnissen im St. Galler Rheintal auf. Nach seiner Ausbildung im Elektrizitätswerk Buchs wirkte er in dieser Firma in verschiedenen Funktionen und Arbeitsbereichen mit. Aufgrund seiner vielseitigen Tätigkeiten und Erfahrungen wurde er 1990 zum Verantwortlichen für die ganze Technik bestimmt.
Bereits 1972 wurde er während eines freiwilligen Einsatzes für das Internationale Rote Kreuz in Bangladesch mit der dortigen Armut konfrontiert. Diese Eindrücke liessen ihn über Jahre hinweg nicht mehr los. Und so beschloss Jakob Schaub im Anschluss an seine Pensionierung, Nägel mit Köpfen zu machen. Für ihn war klar: Wir, die wir in einem gewissen Wohlstand leben dürfen und uns nicht um das tägliche Brot kümmern müssen, sind die Ausnahme auf dieser Welt. Diese Erkenntnis bildete den Startschuss zu einer grösseren sozialen Tätigkeit im Rahmen von Shanti-Schweiz, durch die inzwischen Hunderte von Menschen Hilfe erhalten durften.
Bereits 1972 wurde er während eines freiwilligen Einsatzes für das Internationale Rote Kreuz in Bangladesch mit der dortigen Armut konfrontiert. Diese Eindrücke liessen ihn über Jahre hinweg nicht mehr los. Und so beschloss Jakob Schaub im Anschluss an seine Pensionierung, Nägel mit Köpfen zu machen. Für ihn war klar: Wir, die wir in einem gewissen Wohlstand leben dürfen und uns nicht um das tägliche Brot kümmern müssen, sind die Ausnahme auf dieser Welt. Diese Erkenntnis bildete den Startschuss zu einer grösseren sozialen Tätigkeit im Rahmen von Shanti-Schweiz, durch die inzwischen Hunderte von Menschen Hilfe erhalten durften.
Jakob Schaub, 1944 geboren, wuchs in bescheidenen Verhältnissen im St. Galler Rheintal auf. Nach seiner Ausbildung im Elektrizitätswerk Buchs wirkte er in dieser Firma in verschiedenen Funktionen und Arbeitsbereichen mit. Aufgrund seiner vielseitigen Tätigkeiten und Erfahrungen wurde er 1990 zum Verantwortlichen für die ganze Technik bestimmt.
Bereits 1972 wurde er während eines freiwilligen Einsatzes für das Internationale Rote Kreuz in Bangladesch mit der dortigen Armut konfrontiert. Diese Eindrücke liessen ihn über Jahre hinweg nicht mehr los. Und so beschloss Jakob Schaub im Anschluss an seine Pensionierung, Nägel mit Köpfen zu machen. Für ihn war klar: Wir, die wir in einem gewissen Wohlstand leben dürfen und uns nicht um das tägliche Brot kümmern müssen, sind die Ausnahme auf dieser Welt. Diese Erkenntnis bildete den Startschuss zu einer grösseren sozialen Tätigkeit im Rahmen von Shanti-Schweiz, durch die inzwischen Hunderte von Menschen Hilfe erhalten durften.
Bereits 1972 wurde er während eines freiwilligen Einsatzes für das Internationale Rote Kreuz in Bangladesch mit der dortigen Armut konfrontiert. Diese Eindrücke liessen ihn über Jahre hinweg nicht mehr los. Und so beschloss Jakob Schaub im Anschluss an seine Pensionierung, Nägel mit Köpfen zu machen. Für ihn war klar: Wir, die wir in einem gewissen Wohlstand leben dürfen und uns nicht um das tägliche Brot kümmern müssen, sind die Ausnahme auf dieser Welt. Diese Erkenntnis bildete den Startschuss zu einer grösseren sozialen Tätigkeit im Rahmen von Shanti-Schweiz, durch die inzwischen Hunderte von Menschen Hilfe erhalten durften.
Über den Autor
Jakob Schaub wurde 1944 im St. Galler Rheintal geboren. Dank seiner nebenberuflichen Kenntnisse im Morsen erhielt er 1972 den Auftrag, für das IKRK in Bangladesch den Funkkontakt mit der Schweiz sicherzustellen. Das auf dieser Reise angetroffene Elend veranlasste ihn, gegen Ende seiner Berufslaufbahn einen Verein zu gründen, um den Armen vor Ort zu helfen. Über seine regelmässigen Reisen nach Bangladesch und Indien verfasste er Reiseberichte, die er nun in seinem Buch Elektriker ausbilden in Bangladesch zusammengefasst hat.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
224 S.
104 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783758336775 |
ISBN-10: | 3758336775 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schaub, Jakob |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.ch |
Maße: | 220 x 170 x 16 mm |
Von/Mit: | Jakob Schaub |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2025 |
Gewicht: | 0,398 kg |
Über den Autor
Jakob Schaub wurde 1944 im St. Galler Rheintal geboren. Dank seiner nebenberuflichen Kenntnisse im Morsen erhielt er 1972 den Auftrag, für das IKRK in Bangladesch den Funkkontakt mit der Schweiz sicherzustellen. Das auf dieser Reise angetroffene Elend veranlasste ihn, gegen Ende seiner Berufslaufbahn einen Verein zu gründen, um den Armen vor Ort zu helfen. Über seine regelmässigen Reisen nach Bangladesch und Indien verfasste er Reiseberichte, die er nun in seinem Buch Elektriker ausbilden in Bangladesch zusammengefasst hat.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
224 S.
104 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783758336775 |
ISBN-10: | 3758336775 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schaub, Jakob |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.ch |
Maße: | 220 x 170 x 16 mm |
Von/Mit: | Jakob Schaub |
Erscheinungsdatum: | 25.04.2025 |
Gewicht: | 0,398 kg |
Sicherheitshinweis