Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Einige Grundbegriffe.- 3. Phasengrenzen.- 4. Heterogenes Gleichgewicht und irreversible Prozesse.- 5. Gleichgewicht bei Ionenreaktionen.- 6. Galvanispannung.- 7. Voltaspannung.- 8. Komponenten und Teilchenarten.- Elektrolytlösungen.- 9. Zusammensetzung.- 10. Gibbs-Duhem-Beziehung.- 11. Ideal verdünnte Elektrolytlösungen.- 12. Aktivitätskoeffizienten, Aktivitäten und osmotischer Koeffizient.- 13. Debye-Hückel-Grenzgesetz.- 14. Konzentrierte Elektrolytlösungen.- 15. Verallgemeinertes Massenwirkungsgesetz.- 16. Dissoziationsgleichgewicht.- 17. Andere chemische Gleichgewichte.- Galvanische Ketten.- 18. Allgemeines.- 19. Chemische Ketten.- 20. EMK und Reaktionsgrößen.- 21. EMK und Aktivitätskoeffizienten.- 22. EMK und Gleichgewichtskonstanten.- 23. Halbketten.- 24. Konzentrationsketten mit Überführung.- 25. Potentiometrische pH-Bestimmung.- 26. Redoxpotential.- Lehrbücher der Elektrochemie, Monographien über Salzschmelzen.
Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Einige Grundbegriffe.- 3. Phasengrenzen.- 4. Heterogenes Gleichgewicht und irreversible Prozesse.- 5. Gleichgewicht bei Ionenreaktionen.- 6. Galvanispannung.- 7. Voltaspannung.- 8. Komponenten und Teilchenarten.- Elektrolytlösungen.- 9. Zusammensetzung.- 10. Gibbs-Duhem-Beziehung.- 11. Ideal verdünnte Elektrolytlösungen.- 12. Aktivitätskoeffizienten, Aktivitäten und osmotischer Koeffizient.- 13. Debye-Hückel-Grenzgesetz.- 14. Konzentrierte Elektrolytlösungen.- 15. Verallgemeinertes Massenwirkungsgesetz.- 16. Dissoziationsgleichgewicht.- 17. Andere chemische Gleichgewichte.- Galvanische Ketten.- 18. Allgemeines.- 19. Chemische Ketten.- 20. EMK und Reaktionsgrößen.- 21. EMK und Aktivitätskoeffizienten.- 22. EMK und Gleichgewichtskonstanten.- 23. Halbketten.- 24. Konzentrationsketten mit Überführung.- 25. Potentiometrische pH-Bestimmung.- 26. Redoxpotential.- Lehrbücher der Elektrochemie, Monographien über Salzschmelzen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Einige Grundbegriffe.- 3. Phasengrenzen.- 4. Heterogenes Gleichgewicht und irreversible Prozesse.- 5. Gleichgewicht bei Ionenreaktionen.- 6. Galvanispannung.- 7. Voltaspannung.- 8. Komponenten und Teilchenarten.- Elektrolytlösungen.- 9. Zusammensetzung.- 10. Gibbs-Duhem-Beziehung.- 11. Ideal verdünnte Elektrolytlösungen.- 12. Aktivitätskoeffizienten, Aktivitäten und osmotischer Koeffizient.- 13. Debye-Hückel-Grenzgesetz.- 14. Konzentrierte Elektrolytlösungen.- 15. Verallgemeinertes Massenwirkungsgesetz.- 16. Dissoziationsgleichgewicht.- 17. Andere chemische Gleichgewichte.- Galvanische Ketten.- 18. Allgemeines.- 19. Chemische Ketten.- 20. EMK und Reaktionsgrößen.- 21. EMK und Aktivitätskoeffizienten.- 22. EMK und Gleichgewichtskonstanten.- 23. Halbketten.- 24. Konzentrationsketten mit Überführung.- 25. Potentiometrische pH-Bestimmung.- 26. Redoxpotential.- Lehrbücher der Elektrochemie, Monographien über Salzschmelzen.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Physikalische Chemie
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
148 S.
ISBN-13: 9783798507142
ISBN-10: 3798507147
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haase, R.
Auflage: 2. Auflage 1986
Hersteller: Steinkopff
Verantwortliche Person für die EU: Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 9 mm
Von/Mit: R. Haase
Erscheinungsdatum: 01.01.1986
Gewicht: 0,206 kg
Artikel-ID: 101527572