25,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Der Hirtenjunge Simon kümmert sich um das kleinste Schaf in der Herde, doch plötzlich ist es weg. Mit vier Lichtern in seiner Laterne macht er sich auf die Suche nach dem Lamm. Er begegnet drei Menschen in Not und schenkt ihnen je ein Licht. Mit dem schwachen Schein seines letzten Lichtes findet er in einem Stall endlich sein kleines Schaf wieder und erlebt eine wunderbare Weihnacht. Der Hirte Simon ist seit über drei Jahrzehnten unser Weihnachtsbestseller und erfreute sich vor allem in den letzten Jahren eines wachsenden Interesses. Mit dieser Fassung in Schweizer Mundart setzen wir die Reihe an sehr beliebten Dialekt-Neuauflagen fort.
Der Hirtenjunge Simon kümmert sich um das kleinste Schaf in der Herde, doch plötzlich ist es weg. Mit vier Lichtern in seiner Laterne macht er sich auf die Suche nach dem Lamm. Er begegnet drei Menschen in Not und schenkt ihnen je ein Licht. Mit dem schwachen Schein seines letzten Lichtes findet er in einem Stall endlich sein kleines Schaf wieder und erlebt eine wunderbare Weihnacht. Der Hirte Simon ist seit über drei Jahrzehnten unser Weihnachtsbestseller und erfreute sich vor allem in den letzten Jahren eines wachsenden Interesses. Mit dieser Fassung in Schweizer Mundart setzen wir die Reihe an sehr beliebten Dialekt-Neuauflagen fort.
Gerda Marie Scheidl wurde in Bremerhaven-Geestemünde geboren. Sie studierte Tanz an der Schule Hellerau-Laxenburg bei Wien und Philosophie und Kunstgeschichte in Wiesbaden. Später arbeitete sie für Radio und Fernsehen und verfasste Bücher für Kinder. 'Ein Esel geht nach Bethlehem' und 'Der kleine Gärtner' sind Klassiker des NordSüd-Programms. Gerda Marie Scheidl starb 2005.
Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. 'Die müde Eule' war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit 'Der Regenbogenfisch'. Bis heute hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.
Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. 'Die müde Eule' war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit 'Der Regenbogenfisch'. Bis heute hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht, die in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet wurden. Er lebt mit seiner Familie in Bern.
Altersgruppe: | (Bis 2 Jahre) |
---|---|
Empfohlen (bis): | 99 |
Empfohlen (von): | 4 |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Genre: | Kinder- und Jugendbücher |
Produktart: | Bilderbücher |
Rubrik: | Kinder & Jugend |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Die vier Lichter des Hirten Simons |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783314106187 |
ISBN-10: | 3314106181 |
Sprache: | ? |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Scheidl, Gerda Marie |
Illustrator: | Pfister, Marcus |
Übersetzung: | Pfister, Marcus |
Hersteller: | NordSüd Verlag AG |
Verantwortliche Person für die EU: | NordSüd Verlag GmbH, Triebstr. 3, D-80993 München, gpsr@nord-sued.com |
Abbildungen: | Durchgehend farbig illustriert |
Maße: | 283 x 217 x 9 mm |
Von/Mit: | Gerda Marie Scheidl |
Erscheinungsdatum: | 21.09.2022 |
Gewicht: | 0,36 kg |