Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emil Brunner
Theologe im 20. Jahrhundert
Buch von Frank Jehle
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Anhand der Quellen, vor allem von Briefen, Tagebüchern und nicht publizierten Manuskripten, gibt Frank Jehle Einblick in Leben, Werk und Wirken Emil Brunners. Das theologische Werk des Schweizer Theologen steht im Zentrum dieser umfassenden Biographie: Mit «Der Mittler» hatte Brunner die erste ausgebaute Christologie der dialektischen Theologie vorgelegt. Seine Auseinandersetzung mit Karl Barth über die natürliche Theologie ist in die Theologiegeschichte eingegangen. Vor allem aber ragt Brunner als Ethiker hervor: «Das Gebot und die Ordnungen» von 1932 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialethik. Bestimmend war auch sein Einfluss auf die Weltkirchenkonferenz in Oxford 1937. Brunner wirkte mehrfach als Gastprofessor in den USA, nach dem Zweiten Weltkrieg wagte er den Schritt nach Asien, u.a. nach Japan. - Erstmals dargestellt wird Brunners intensive Beziehung zu Leonhard [...] hier vorliegende Biographie ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Schweiz im und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Anhand der Quellen, vor allem von Briefen, Tagebüchern und nicht publizierten Manuskripten, gibt Frank Jehle Einblick in Leben, Werk und Wirken Emil Brunners. Das theologische Werk des Schweizer Theologen steht im Zentrum dieser umfassenden Biographie: Mit «Der Mittler» hatte Brunner die erste ausgebaute Christologie der dialektischen Theologie vorgelegt. Seine Auseinandersetzung mit Karl Barth über die natürliche Theologie ist in die Theologiegeschichte eingegangen. Vor allem aber ragt Brunner als Ethiker hervor: «Das Gebot und die Ordnungen» von 1932 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialethik. Bestimmend war auch sein Einfluss auf die Weltkirchenkonferenz in Oxford 1937. Brunner wirkte mehrfach als Gastprofessor in den USA, nach dem Zweiten Weltkrieg wagte er den Schritt nach Asien, u.a. nach Japan. - Erstmals dargestellt wird Brunners intensive Beziehung zu Leonhard [...] hier vorliegende Biographie ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Schweiz im und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783290173920
ISBN-10: 3290173925
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 637 S., 50 s/w Fotos
Einband: Gebunden
Autor: Jehle, Frank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TVZ Theologischer Verlag
Theologischer Verlag Ag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 50 schw.-w. abb.
Maße: 233 x 154 x 47 mm
Von/Mit: Frank Jehle
Erscheinungsdatum: 25.09.2006
Gewicht: 1,094 kg
Artikel-ID: 111859531
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783290173920
ISBN-10: 3290173925
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 637 S., 50 s/w Fotos
Einband: Gebunden
Autor: Jehle, Frank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TVZ Theologischer Verlag
Theologischer Verlag Ag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 50 schw.-w. abb.
Maße: 233 x 154 x 47 mm
Von/Mit: Frank Jehle
Erscheinungsdatum: 25.09.2006
Gewicht: 1,094 kg
Artikel-ID: 111859531
Sicherheitshinweis