Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empirische Sprachwissenschaft
Taschenbuch von Peter Schlobinski
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band werden die Grundlagen und Methoden der Empirischen Sprachwissenschaft anschaulich an Beispielen präsentiert. Zunächst werden verschiedene Methoden der Datenerhebung (Experiment, Befragung, Beobachtung), anschließend verschiedene Verschriftungssysteme verbaler Daten vorgestellt. Den Hauptteil bildet die Darstellung "quantitativer" und "qualitativer" Analyseverfahren. Bei der Behandlung "quantitativer" Verfahren wird auf die deskriptive und induktive Statistik eingegangen, bei der Behandlung "qualitativer" Verfahren auf die Inhaltsanalyse, auf Diskurs- sowie auf ethnographische Analysen.
In diesem Band werden die Grundlagen und Methoden der Empirischen Sprachwissenschaft anschaulich an Beispielen präsentiert. Zunächst werden verschiedene Methoden der Datenerhebung (Experiment, Befragung, Beobachtung), anschließend verschiedene Verschriftungssysteme verbaler Daten vorgestellt. Den Hauptteil bildet die Darstellung "quantitativer" und "qualitativer" Analyseverfahren. Bei der Behandlung "quantitativer" Verfahren wird auf die deskriptive und induktive Statistik eingegangen, bei der Behandlung "qualitativer" Verfahren auf die Inhaltsanalyse, auf Diskurs- sowie auf ethnographische Analysen.
Über den Autor
Dr. Peter Schlobinski ist Professor für Germanistische Linguistik.
Zusammenfassung

Lehrbuch, das die Erhebung und Auswertung von Sprachdaten an Beispielen erläutert

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Theorie und Emnirie.- 1.2 Beschreibung und Erklärung.- 1.3 Quantitative versuic nualitative Methndden.- 1.4 Anwendungsbereiche.- 2. Planung und Durchführung einer Sprachdatenerhebung.- 2.1 Operationalisierung und Hypothesenbildung.- 2.2 Beispiel des Ablaufs einer Untersuchung und Grundbegriffe der Datenerhebung.- 2.3 Feldtechniken.- 3. Verschriftung.- 3.1 Phonetische Transkription.- 3.2 Diskurstranskription.- 3.3 Literarische Transkription.- 3.4 Interlinearglossierung.- 3.5 Korpussammlungen.- 3.6 Exkurs: Analyse von Schrift.- 4. Statistische Analysen sprachwissenschaftlicher Daten.- 4.1 Deskriptive Statistik.- 4.2. Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten.- 4.3 Induktive Statistik.- 5. 'Qualitative' Analysen sprachlicher Daten.- 5.1 Inhaltsanalyse.- 5.2 Diskursanalyse.- 5.3 Konversationsanalyse.- 5.4 Ethnographische Analyse.- 5.5 Funktionale Grammatiken.- 6. Ausblick: Grammatikschreibung und empirische Sprachwissenschaft.- ÜÜber den Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 268 S.
16 s/w Illustr.
268 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783531221748
ISBN-10: 3531221744
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlobinski, Peter
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Peter Schlobinski
Erscheinungsdatum: 01.11.1995
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 102551179
Über den Autor
Dr. Peter Schlobinski ist Professor für Germanistische Linguistik.
Zusammenfassung

Lehrbuch, das die Erhebung und Auswertung von Sprachdaten an Beispielen erläutert

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Theorie und Emnirie.- 1.2 Beschreibung und Erklärung.- 1.3 Quantitative versuic nualitative Methndden.- 1.4 Anwendungsbereiche.- 2. Planung und Durchführung einer Sprachdatenerhebung.- 2.1 Operationalisierung und Hypothesenbildung.- 2.2 Beispiel des Ablaufs einer Untersuchung und Grundbegriffe der Datenerhebung.- 2.3 Feldtechniken.- 3. Verschriftung.- 3.1 Phonetische Transkription.- 3.2 Diskurstranskription.- 3.3 Literarische Transkription.- 3.4 Interlinearglossierung.- 3.5 Korpussammlungen.- 3.6 Exkurs: Analyse von Schrift.- 4. Statistische Analysen sprachwissenschaftlicher Daten.- 4.1 Deskriptive Statistik.- 4.2. Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten.- 4.3 Induktive Statistik.- 5. 'Qualitative' Analysen sprachlicher Daten.- 5.1 Inhaltsanalyse.- 5.2 Diskursanalyse.- 5.3 Konversationsanalyse.- 5.4 Ethnographische Analyse.- 5.5 Funktionale Grammatiken.- 6. Ausblick: Grammatikschreibung und empirische Sprachwissenschaft.- ÜÜber den Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 268 S.
16 s/w Illustr.
268 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783531221748
ISBN-10: 3531221744
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlobinski, Peter
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Peter Schlobinski
Erscheinungsdatum: 01.11.1995
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 102551179
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp