Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ende einer Weihnachtsfeier/Herbstzeitlose/Dann eben Mord
Krimiklassiker aus dem Osten, Tatort DDR, Sparpaket, Staffel 2, 3 Bde, Bild und Heimat Buch
Taschenbuch von Kienast/Wittgen/Eik
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Tom Wittgen alias Ingeburg Siebenstädt wird auch die Agatha Christie des Ostens genannt. Die Auflagenmillionärin hat neben anderen Werken 16 Kriminalromane, einen Krimi für Kinder und zahlreiche Erzählungen geschrieben. 1994 wurde ihr vom "Syndikat", der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur, die höchste Auszeichnung, der "Ehren-Glauser" verliehen.

Wolfgang Kienast ist 1939 in Berlin geboren. Er war Dolmetscher, Übersetzer für nordische Sprachen, Schriftsteller, Regieassistent und Literaturkritiker. Er schrieb Kriminalromane und -erzählungen, Feuilletons und Funksendungen. In den achziger Jahren war der Autor politisch kaltgestellt und konnte nur noch unter großen Schwierigkeiten publizieren. Er lebte in Berlin und verstarb 2006.

Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele.
Jan Eik gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Sektion Kriminalliteratur im ehemaligen Schriftstellerverband der DDR und war in den neunziger Jahren Herausgeber des Newsletters der Autorengruppe für Kriminalliteratur Das Syndikat .
Tom Wittgen alias Ingeburg Siebenstädt wird auch die Agatha Christie des Ostens genannt. Die Auflagenmillionärin hat neben anderen Werken 16 Kriminalromane, einen Krimi für Kinder und zahlreiche Erzählungen geschrieben. 1994 wurde ihr vom "Syndikat", der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur, die höchste Auszeichnung, der "Ehren-Glauser" verliehen.

Wolfgang Kienast ist 1939 in Berlin geboren. Er war Dolmetscher, Übersetzer für nordische Sprachen, Schriftsteller, Regieassistent und Literaturkritiker. Er schrieb Kriminalromane und -erzählungen, Feuilletons und Funksendungen. In den achziger Jahren war der Autor politisch kaltgestellt und konnte nur noch unter großen Schwierigkeiten publizieren. Er lebte in Berlin und verstarb 2006.

Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele.
Jan Eik gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Sektion Kriminalliteratur im ehemaligen Schriftstellerverband der DDR und war in den neunziger Jahren Herausgeber des Newsletters der Autorengruppe für Kriminalliteratur Das Syndikat .
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 672 S.
208 S./192 S./272 S.
3 Bde/Tle
ISBN-13: 9783867894326
ISBN-10: 3867894329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kienast/Wittgen/Eik
Hersteller: Bild und Heimat
Verantwortliche Person für die EU: Bild und Heimat, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, florian.legner@artcom-group.com
Maße: 190 x 120 x 50 mm
Von/Mit: Kienast/Wittgen/Eik
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 105552962
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 672 S.
208 S./192 S./272 S.
3 Bde/Tle
ISBN-13: 9783867894326
ISBN-10: 3867894329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kienast/Wittgen/Eik
Hersteller: Bild und Heimat
Verantwortliche Person für die EU: Bild und Heimat, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, florian.legner@artcom-group.com
Maße: 190 x 120 x 50 mm
Von/Mit: Kienast/Wittgen/Eik
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 105552962
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte