Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
67,85 €*
-15 % UVP 79,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bei dem Atlas handelt es sich um ein Arbeitsbuch zur Identifikation von implantierten Knieendoprothesen - besonders hilfreich, wenn eine Wechseloperation bevorsteht. Alle Ärzte, die Knieendoprothesen einsetzen, finden in diesem Buch eine Zusammenstellung der gebräuchlichsten Endoprothesensysteme, die in 4 Kategorien eingeteilt sind: Oberflächenersatzknie, Achsknie, Hemischlitten, Patello-femoraler Ersatz.
Die praktische Ringbindung ermöglicht ein übersichtliches Doppelseitenkonzept: Auf der linken Seite ist das jeweilige Produktfoto abgebildet und nach einem einheitlichen Schema sind alle technischen Details sowie Hersteller- und Vertriebsadressen erfasst. Auf der daneben liegenden rechten Seite finden sich die zugehörigen Röntgenbilder mit den endoprothesentypischen Merkmalen. Zur besseren Orientierung sind die alphabetisch nach Firmen geordneten Endoprothesensysteme in 4 verschiedenen Farben angelegt.
Ein hilfreicher Wegweiser im orthopädischen und unfallchirurgischen Operationsalltag.
Die praktische Ringbindung ermöglicht ein übersichtliches Doppelseitenkonzept: Auf der linken Seite ist das jeweilige Produktfoto abgebildet und nach einem einheitlichen Schema sind alle technischen Details sowie Hersteller- und Vertriebsadressen erfasst. Auf der daneben liegenden rechten Seite finden sich die zugehörigen Röntgenbilder mit den endoprothesentypischen Merkmalen. Zur besseren Orientierung sind die alphabetisch nach Firmen geordneten Endoprothesensysteme in 4 verschiedenen Farben angelegt.
Ein hilfreicher Wegweiser im orthopädischen und unfallchirurgischen Operationsalltag.
Bei dem Atlas handelt es sich um ein Arbeitsbuch zur Identifikation von implantierten Knieendoprothesen - besonders hilfreich, wenn eine Wechseloperation bevorsteht. Alle Ärzte, die Knieendoprothesen einsetzen, finden in diesem Buch eine Zusammenstellung der gebräuchlichsten Endoprothesensysteme, die in 4 Kategorien eingeteilt sind: Oberflächenersatzknie, Achsknie, Hemischlitten, Patello-femoraler Ersatz.
Die praktische Ringbindung ermöglicht ein übersichtliches Doppelseitenkonzept: Auf der linken Seite ist das jeweilige Produktfoto abgebildet und nach einem einheitlichen Schema sind alle technischen Details sowie Hersteller- und Vertriebsadressen erfasst. Auf der daneben liegenden rechten Seite finden sich die zugehörigen Röntgenbilder mit den endoprothesentypischen Merkmalen. Zur besseren Orientierung sind die alphabetisch nach Firmen geordneten Endoprothesensysteme in 4 verschiedenen Farben angelegt.
Ein hilfreicher Wegweiser im orthopädischen und unfallchirurgischen Operationsalltag.
Die praktische Ringbindung ermöglicht ein übersichtliches Doppelseitenkonzept: Auf der linken Seite ist das jeweilige Produktfoto abgebildet und nach einem einheitlichen Schema sind alle technischen Details sowie Hersteller- und Vertriebsadressen erfasst. Auf der daneben liegenden rechten Seite finden sich die zugehörigen Röntgenbilder mit den endoprothesentypischen Merkmalen. Zur besseren Orientierung sind die alphabetisch nach Firmen geordneten Endoprothesensysteme in 4 verschiedenen Farben angelegt.
Ein hilfreicher Wegweiser im orthopädischen und unfallchirurgischen Operationsalltag.
Zusammenfassung
Übersichtliches Doppelseitenkonzept
Praktische Ringbindung
Alle technischen Details der gebräuchlichsten Endoprothesensysteme
Leichte Orientierung durch farbliche Unterscheidung der einzelnen Systeme
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Mebio Knieprothese.- Bikondyläre Knieendoprothese Modell ES.- Blauth Kniegelenkprothese.- Columbus Knieendoprothesensystem.- e. motion Knieprothesensystem.- Unikondyläre Knieschlittenprothese Modell Tübingen.- Univation - unikondyläre Knieendoprothese.- AGC CR.- AGC Dual Articular 2000.- AGC Dual Articular.- AGC PS Cam & Groove.- Oxford Phase 2.- Oxford Phase 3 (Oxford unikompartimentelles Kniesystem).- Oxford unikompartimentelles Kniesystem (Oxford Phase 3).- Repicci II.- RHK Achsgekoppeltes Rotationskniesystem.- ROCC Bikondylärer Oberflächenersatz.- Vanguard Kniesystem (Performance Ascent Kniesystem).- Vanguard PFR Patellofemoraler Oberflächenersatz.- Schlittenprothese Modell Nürnberg.- AMC MKII.- Rotaglide+.- Uniglide.- Goeland Evolution.- Goeland 2.- LCS Complete.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- P.F.C.-SIGMA-Kreuzbanderhalt.- P.F.C.-SIGMA-Kreuzbandsubstitution.- P.F.C.-SIGMA-PLUS (TC3).- P.F.C.-SIGMA RP-F High Flex.- P.F.C.-SIGMA RP-Kreuzbanderhalt.- P.F.C.-SIGMA RP-Kreuzbandsubstitution.- P.F.C.-SIGMA RP (TC3).- P.F.C. UNI.- PRESERVATION UNI Kniesystem.- Robert Brigham Unicondylar.- Uni Goeland.- GT-Gleitachsenendoprothese.- GT-Schlitten-Endoprothese.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Schlitten-Endoprothese "MC" (Multi-Combination) bikondylär, Fixed Plateau.- Schlitten-Endoprothese "RP-00" (Rotations-Plateau) bikondylär, Mobile Bearing.- Schlitten-Endoprothese "RP-99" (Rotations-Plateau) bikondylär, Mobile Bearing.- Schlitten-Endoprothese "ST-00" Standard bikondylär, Fixed Plateau.- Schlitten-Endoprothese "ST-99",Standard bikondylär, Fixed Plateau.- Schlitten-Endoprothese "UC" (Unikondylär).- Verkoppelte Gleit-Endoprothese "ST-99" (Standard).- Verkoppelte Kegel-Endoprothese "ST-99" (Standard).- Verkoppelte Pol-Endoprothese "MC" (Multi-Combining).- Verkoppelte Pol-Endoprothese "Stieltyp Classic".- Pro Genu.- DBK Dual Bearing Knee.- SI-Knie.- Gemini MKII.- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Schlittenprothese "Endo-Modell".- Schlittenprothese "Modell St. Georg".- Schlittenprothese "Modell Tönnis".- SKI-Knieprothese.- SKI-Knieprothese.- SKI-Knieprothese.- T.A.C.K. Kniegelenkprothese.- Totale Knieprothese "Endo-Modell".- Totale Knieprothese "Endo-Modell".- Totale Knieprothese "Modell St. Georg".- Totale Knieprothese "Modell Tillmann".- Totale Knieprothese "Modell Tillmann".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- balanSys.- balanSys (mobile bearing).- balanSys UNI.- Cinetique.- Evolis.- Solution EPP.- TC-PLUS fixed.- TC-PLUS mobile.- Genesis II CC.- Genesis CR.- Genesis II CR.- Genesis CS.- Genesis II CS.- Genesis LS.- Genesis II MB.- Genesis II MBX.- Genesis PLS-Revision.- Genesis PS.- Genesis Version Uni.- Journey BCS.- Modular 1.- Modular 2.- Modular 3.- Profix CC.- Profix CR.- Profix CRX.- Profix LS.- Profix MB.- Profix MBX.- Profix PS.- Tricon C.- Tricon LS.- Tricon M.- Duracon.- EIUs.- Guepar 1,2.- Interax.- Kinematic.- Kinemax.- Kinemax plus.- Scorpio Kniesystem.- Scorpio Kniesystem mobile bearing.- HLS 1.- HLS 2.- HLS CP.- HLS Noetos.- HLS Uni.- Allegretto.-APS-Knieprothese.- F/S Modular.- GSB-Knieprothese.- Innex.- Insall/Burstein I PSK.- Insall/Burstein II PSK.- Insall/Burstein II CCK.- Miller/Galante I.- Miller/Galante II.- Miller/Galante Unikondylär.- Natural Knee.- Natural Knee Primary Knee.- Natural Knee Unicondylar.- Natural Knee Uni Knee.- NexGen.- NexGen LCCK.- NexGen Rotating Hinge Knee.- SAL (Omnia).- Wallaby I.- Wallaby II.- Wallaby III.
Details
Genre: | Mathematik, Naturwissenschaften, Technik |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxv
312 S. 304 s/w Illustr. 500 Fotos |
ISBN-13: | 9783798517660 |
ISBN-10: | 3798517665 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11889748 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bläsius, Klaus |
Hersteller: | Steinkopff |
Verantwortliche Person für die EU: | Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 270 x 193 x 20 mm |
Von/Mit: | Klaus Bläsius |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2008 |
Gewicht: | 0,764 kg |
Zusammenfassung
Übersichtliches Doppelseitenkonzept
Praktische Ringbindung
Alle technischen Details der gebräuchlichsten Endoprothesensysteme
Leichte Orientierung durch farbliche Unterscheidung der einzelnen Systeme
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Mebio Knieprothese.- Bikondyläre Knieendoprothese Modell ES.- Blauth Kniegelenkprothese.- Columbus Knieendoprothesensystem.- e. motion Knieprothesensystem.- Unikondyläre Knieschlittenprothese Modell Tübingen.- Univation - unikondyläre Knieendoprothese.- AGC CR.- AGC Dual Articular 2000.- AGC Dual Articular.- AGC PS Cam & Groove.- Oxford Phase 2.- Oxford Phase 3 (Oxford unikompartimentelles Kniesystem).- Oxford unikompartimentelles Kniesystem (Oxford Phase 3).- Repicci II.- RHK Achsgekoppeltes Rotationskniesystem.- ROCC Bikondylärer Oberflächenersatz.- Vanguard Kniesystem (Performance Ascent Kniesystem).- Vanguard PFR Patellofemoraler Oberflächenersatz.- Schlittenprothese Modell Nürnberg.- AMC MKII.- Rotaglide+.- Uniglide.- Goeland Evolution.- Goeland 2.- LCS Complete.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- New Jersey LCS-Knieprothesensystem.- P.F.C.-SIGMA-Kreuzbanderhalt.- P.F.C.-SIGMA-Kreuzbandsubstitution.- P.F.C.-SIGMA-PLUS (TC3).- P.F.C.-SIGMA RP-F High Flex.- P.F.C.-SIGMA RP-Kreuzbanderhalt.- P.F.C.-SIGMA RP-Kreuzbandsubstitution.- P.F.C.-SIGMA RP (TC3).- P.F.C. UNI.- PRESERVATION UNI Kniesystem.- Robert Brigham Unicondylar.- Uni Goeland.- GT-Gleitachsenendoprothese.- GT-Schlitten-Endoprothese.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Knie-Endoprothesensystem.- Schlitten-Endoprothese "MC" (Multi-Combination) bikondylär, Fixed Plateau.- Schlitten-Endoprothese "RP-00" (Rotations-Plateau) bikondylär, Mobile Bearing.- Schlitten-Endoprothese "RP-99" (Rotations-Plateau) bikondylär, Mobile Bearing.- Schlitten-Endoprothese "ST-00" Standard bikondylär, Fixed Plateau.- Schlitten-Endoprothese "ST-99",Standard bikondylär, Fixed Plateau.- Schlitten-Endoprothese "UC" (Unikondylär).- Verkoppelte Gleit-Endoprothese "ST-99" (Standard).- Verkoppelte Kegel-Endoprothese "ST-99" (Standard).- Verkoppelte Pol-Endoprothese "MC" (Multi-Combining).- Verkoppelte Pol-Endoprothese "Stieltyp Classic".- Pro Genu.- DBK Dual Bearing Knee.- SI-Knie.- Gemini MKII.- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Knieprothese "Gemini".- Schlittenprothese "Endo-Modell".- Schlittenprothese "Modell St. Georg".- Schlittenprothese "Modell Tönnis".- SKI-Knieprothese.- SKI-Knieprothese.- SKI-Knieprothese.- T.A.C.K. Kniegelenkprothese.- Totale Knieprothese "Endo-Modell".- Totale Knieprothese "Endo-Modell".- Totale Knieprothese "Modell St. Georg".- Totale Knieprothese "Modell Tillmann".- Totale Knieprothese "Modell Tillmann".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- Totale Rotationsknieprothese "Endo-Modell".- balanSys.- balanSys (mobile bearing).- balanSys UNI.- Cinetique.- Evolis.- Solution EPP.- TC-PLUS fixed.- TC-PLUS mobile.- Genesis II CC.- Genesis CR.- Genesis II CR.- Genesis CS.- Genesis II CS.- Genesis LS.- Genesis II MB.- Genesis II MBX.- Genesis PLS-Revision.- Genesis PS.- Genesis Version Uni.- Journey BCS.- Modular 1.- Modular 2.- Modular 3.- Profix CC.- Profix CR.- Profix CRX.- Profix LS.- Profix MB.- Profix MBX.- Profix PS.- Tricon C.- Tricon LS.- Tricon M.- Duracon.- EIUs.- Guepar 1,2.- Interax.- Kinematic.- Kinemax.- Kinemax plus.- Scorpio Kniesystem.- Scorpio Kniesystem mobile bearing.- HLS 1.- HLS 2.- HLS CP.- HLS Noetos.- HLS Uni.- Allegretto.-APS-Knieprothese.- F/S Modular.- GSB-Knieprothese.- Innex.- Insall/Burstein I PSK.- Insall/Burstein II PSK.- Insall/Burstein II CCK.- Miller/Galante I.- Miller/Galante II.- Miller/Galante Unikondylär.- Natural Knee.- Natural Knee Primary Knee.- Natural Knee Unicondylar.- Natural Knee Uni Knee.- NexGen.- NexGen LCCK.- NexGen Rotating Hinge Knee.- SAL (Omnia).- Wallaby I.- Wallaby II.- Wallaby III.
Details
Genre: | Mathematik, Naturwissenschaften, Technik |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxv
312 S. 304 s/w Illustr. 500 Fotos |
ISBN-13: | 9783798517660 |
ISBN-10: | 3798517665 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11889748 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bläsius, Klaus |
Hersteller: | Steinkopff |
Verantwortliche Person für die EU: | Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 270 x 193 x 20 mm |
Von/Mit: | Klaus Bläsius |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2008 |
Gewicht: | 0,764 kg |
Sicherheitshinweis