Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entromantisiert euch!
ein Weckruf
Buch von Beatrice Frasl
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Märchen von der großen Liebe

Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe ...
Die Liebe - sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird.
Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch - und das vor allem für Frauen.

... kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!
Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich.

Eine provokante Wutschrift aus feministischer Perspektive
In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.
Das Märchen von der großen Liebe

Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe ...
Die Liebe - sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird.
Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch - und das vor allem für Frauen.

... kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!
Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich.

Eine provokante Wutschrift aus feministischer Perspektive
In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.
Über den Autor
Beatrice Frasl ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin (u.a. in der Wiener Zeitung). In ihren Arbeiten und als [...] auf Social Media setzt sie sich seit Jahren mit psychischer Gesundheit und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast "Große Töchter" bearbeitet sie gesellschaftspolitische Fragen. Bei Haymon erschien 2022 "Patriarchale Belastungsstörung", 2025 folgt mit "Entromantisiert euch!" eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip der romantischen Liebe - und warum wir dieses unbedingt neu denken sollten.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783709982518
ISBN-10: 3709982510
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8251
Einband: Gebunden
Autor: Frasl, Beatrice
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Haymon Verlag
Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Haymon Verlag G.m.b.H., Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, office@haymonverlag.at
Maße: 208 x 131 x 32 mm
Von/Mit: Beatrice Frasl
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 130118116
Über den Autor
Beatrice Frasl ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin (u.a. in der Wiener Zeitung). In ihren Arbeiten und als [...] auf Social Media setzt sie sich seit Jahren mit psychischer Gesundheit und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast "Große Töchter" bearbeitet sie gesellschaftspolitische Fragen. Bei Haymon erschien 2022 "Patriarchale Belastungsstörung", 2025 folgt mit "Entromantisiert euch!" eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip der romantischen Liebe - und warum wir dieses unbedingt neu denken sollten.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783709982518
ISBN-10: 3709982510
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8251
Einband: Gebunden
Autor: Frasl, Beatrice
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Haymon Verlag
Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Haymon Verlag G.m.b.H., Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, office@haymonverlag.at
Maße: 208 x 131 x 32 mm
Von/Mit: Beatrice Frasl
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 130118116
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte