Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entschuldigung und Entschuldigungsannahme im Täter-Opfer-Ausgleich
Eine soziolinguistische Untersuchung zu Gesprächsstrukturen und Spracheinstellungen
Buch von Gabriele Klocke
Sprache: Deutsch

85,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die interdisziplinär angelegte Studie verbindet ein sprachwissenschaftliches mit einem strafrechtlichen Erkenntnisinteresse: So werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive Entschuldigungs- und Entschuldigungsannahmehandlungen als spezifische Rituale in einem strafrechtlich relevanten Kontext, nämlich dem Täter-Opfer-Ausgleich untersucht. Die Autorin spürt dabei theoretisch wie empirisch der sprachlichen Form dieses Rituals, seiner gesprächsorganisatorischen Lokalisierung sowie seiner pragmatischen Organisation als Sprechaktsequenz nach. Die entsprechenden Befunde werden strafrechtlich gerahmt: So zeigt die Autorin, in welche diskursiven Prozesse Entschuldigung und Entschuldigungsannahme im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs eingebettet sind, d.h. ob die Durchführung dieses Rituals von den Mediatoren der Ausgleichsgespräche als Erfolgskriterium betrachtet wird und inwiefern sein Gelingen von der Sprachkompetenz aller Beteiligten abhängt.
Die interdisziplinär angelegte Studie verbindet ein sprachwissenschaftliches mit einem strafrechtlichen Erkenntnisinteresse: So werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive Entschuldigungs- und Entschuldigungsannahmehandlungen als spezifische Rituale in einem strafrechtlich relevanten Kontext, nämlich dem Täter-Opfer-Ausgleich untersucht. Die Autorin spürt dabei theoretisch wie empirisch der sprachlichen Form dieses Rituals, seiner gesprächsorganisatorischen Lokalisierung sowie seiner pragmatischen Organisation als Sprechaktsequenz nach. Die entsprechenden Befunde werden strafrechtlich gerahmt: So zeigt die Autorin, in welche diskursiven Prozesse Entschuldigung und Entschuldigungsannahme im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs eingebettet sind, d.h. ob die Durchführung dieses Rituals von den Mediatoren der Ausgleichsgespräche als Erfolgskriterium betrachtet wird und inwiefern sein Gelingen von der Sprachkompetenz aller Beteiligten abhängt.
Über den Autor
Gabriele Klocke studierte Linguistik, Psychologie, Biologie und Pädagogik. Sie ist Akademische Oberrätin im Fachbereich Kriminologie der Universität Regensburg. Ihr Forschungsinteresse gilt der Rechtslinguistik. Darüber hinaus ist sie freiberuflich als Wissenschaftsmediatorin tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Entschuldigung ¿ Entschuldigungsannahme ¿ Täter-Opfer-Ausgleich ¿ Restorative Justice ¿ Sprechakttheorie ¿ Sprechaktset ¿ Sprechaktsanktion ¿ Spracheinstellung ¿ Nachbarschaftspaar ¿ Erfolgskriterium ¿ Experteninterview ¿ Sekundäre Viktimisierung ¿ Soziolinguale Selektion ¿ Straftheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631628560
ISBN-10: 3631628560
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262856
Einband: Gebunden
Autor: Klocke, Gabriele
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 26 mm
Von/Mit: Gabriele Klocke
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 105878395
Über den Autor
Gabriele Klocke studierte Linguistik, Psychologie, Biologie und Pädagogik. Sie ist Akademische Oberrätin im Fachbereich Kriminologie der Universität Regensburg. Ihr Forschungsinteresse gilt der Rechtslinguistik. Darüber hinaus ist sie freiberuflich als Wissenschaftsmediatorin tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Entschuldigung ¿ Entschuldigungsannahme ¿ Täter-Opfer-Ausgleich ¿ Restorative Justice ¿ Sprechakttheorie ¿ Sprechaktset ¿ Sprechaktsanktion ¿ Spracheinstellung ¿ Nachbarschaftspaar ¿ Erfolgskriterium ¿ Experteninterview ¿ Sekundäre Viktimisierung ¿ Soziolinguale Selektion ¿ Straftheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631628560
ISBN-10: 3631628560
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262856
Einband: Gebunden
Autor: Klocke, Gabriele
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 26 mm
Von/Mit: Gabriele Klocke
Erscheinungsdatum: 27.03.2013
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 105878395
Sicherheitshinweis