Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ERP-Projekte im Zeitalter von Cloud Computing. Technische Grundlagen, Vor- und Nachteile und Probleme bei der Umsetzung
Taschenbuch von Marcel Trebeck
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: ANS02, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Möglichkeiten von ERP-Projekten als Software as a Service beschrieben werden. Welche Vorteile bietet es, ERP-Systeme in der Cloud zu betreiben bzw. eignet sich das Konzept für Jedermann? Im Zuge dieser Arbeit werden die technischen Grundlagen, die Vor- und Nachteile und die eventuell auftretenden Probleme, die bei Umsetzung entstehen können, näher untersucht.

Selten zuvor hat ein Thema in der IT-Branche für so viel Furore und Erwartungen gesorgt wie Cloud Computing. In den nächsten Jahren prognostiziert das Analystenhaus Forrester, dass der weltweite Markt für Cloud Computing bis 2020 auf 241 Milliarden Dollar anwachsen wird. Welche Auswirkung hat diese Entwicklung auf die anstehenden ERP-Projekte? Durch Globalisierung und die immer stärkere Vernetzung von Menschen steigt die Erwartung an die Unternehmenssoftware. Schnelle Reaktionsfähigkeit und effizientes Teilen von Wissen und Informationen werden zu entscheidenden Wettbewerbskriterien. Viele Unternehmen nehmen diese Thematik bei Ihrer Planung für ein ERP-System mit auf, um die Vorteile, die Cloud Computing bietet, zu nutzen. Doch eignet sich das Konzept für den Einsatz von ERP-Systemen? Was passiert dabei, z. B. mit dem Best-of-Breed Ansatz? Des Weiteren stehen Unternehmen zukünftig vor der Herausforderung, ihre ERPs in immer kürzeren Abständen anpassen zu müssen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: ANS02, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Möglichkeiten von ERP-Projekten als Software as a Service beschrieben werden. Welche Vorteile bietet es, ERP-Systeme in der Cloud zu betreiben bzw. eignet sich das Konzept für Jedermann? Im Zuge dieser Arbeit werden die technischen Grundlagen, die Vor- und Nachteile und die eventuell auftretenden Probleme, die bei Umsetzung entstehen können, näher untersucht.

Selten zuvor hat ein Thema in der IT-Branche für so viel Furore und Erwartungen gesorgt wie Cloud Computing. In den nächsten Jahren prognostiziert das Analystenhaus Forrester, dass der weltweite Markt für Cloud Computing bis 2020 auf 241 Milliarden Dollar anwachsen wird. Welche Auswirkung hat diese Entwicklung auf die anstehenden ERP-Projekte? Durch Globalisierung und die immer stärkere Vernetzung von Menschen steigt die Erwartung an die Unternehmenssoftware. Schnelle Reaktionsfähigkeit und effizientes Teilen von Wissen und Informationen werden zu entscheidenden Wettbewerbskriterien. Viele Unternehmen nehmen diese Thematik bei Ihrer Planung für ein ERP-System mit auf, um die Vorteile, die Cloud Computing bietet, zu nutzen. Doch eignet sich das Konzept für den Einsatz von ERP-Systemen? Was passiert dabei, z. B. mit dem Best-of-Breed Ansatz? Des Weiteren stehen Unternehmen zukünftig vor der Herausforderung, ihre ERPs in immer kürzeren Abständen anpassen zu müssen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668183827
ISBN-10: 3668183821
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trebeck, Marcel
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marcel Trebeck
Erscheinungsdatum: 08.04.2016
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 103861656
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668183827
ISBN-10: 3668183821
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trebeck, Marcel
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marcel Trebeck
Erscheinungsdatum: 08.04.2016
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 103861656
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-16 %