Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erwachsenenbildung als kritische Utopie?
Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung, Non-formale politische Bildung
Buch von Melanie Benz-Gydat
Sprache: Deutsch

25,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Melanie Benz-Gydat, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Professionsforschung, Lernen Erwachsener, Grundbildung.Helmut Bremer, Prof. Dr., Professor für Erwachsenenbildung/Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung, Adressaten und Teilnehmerforschung, Soziale Ungleichheit, Bildung und Weiterbildung, Habitus, Lernen und Sozialisation, Milieu- und [...] Gruber, Prof. Dr., Professorin für Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Lebenslanges Lernen, internationale Bildungsentwicklungen, Curriculum Entwicklung, Bildungsgeschichte.Daniela Holzer, Assoz. Prof. Dr., Assoziierte Professorin an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung. Forschungsschwerpunkte: kritische Erwachsenenbildung, kritische Erziehungswissenschaft, kritische Theorie, Weiterbildungswiderstand, Bildung und Gesellschaftskritik, theoretische und bildungsphilosophische Zugänge und [...]-Peter Hufer, Prof. Dr., Außerplanmäßiger Professor an der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: politische Erwachsenenbildung, Bildungspolitik, Theorie und Geschichte der politischen Bildung, politische Philosophie, Rechtspopulismus und [...] Korfkamp, Dr., Sozialwissenschaftler und Leiter der Verbandsvolkshochschule Rheinberg (Rheinland). Forschungsschwerpunkte: Philosophie in der Erwachsenenbildung, Erwachsenenalphabetisierung, politischen Grundbildung.Elisabeth Meilhammer, Prof. Dr., Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Erwachsenenbildung, Politische Bildung im Erwachsenenalter (auch in international-vergleichender Hinsicht), Gesundheitsbildung, Didaktik der Erwachsenen und Weiterbildung Geschichte der Bildung im [...] Negt, Prof. Dr., bis zu seiner Emeritierung Professor für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte: Philosophie, Kritische Theorie, Arbeitsgesellschaft, Politische [...] Pabst, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Lernen Erwachsener, Beruf und Beruflichkeit, [...] Petersen, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Historische Erwachsenenbildungsforschung, Biographieforschung, Bildungsprozesse in beruflichen Kontexten, Lehren und Lernen in Arbeitsprozessen, Theorie der Erwachsenenbildung.Michael Schemmann, Prof. Dr., Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Strukturforschung der Weiterbildung, erwachsenenpädagogische Organisationsforschung, International vergleichende [...] Schmidt, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie, Qualitative Biographie- und Bildungsforschung, Bildungsprozesse in beruflichen Kontexten, historische Erwachsenenbildungsforschung.Sabine Schmidt-Lauff, Prof. Dr., Professorin für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät für Geistes und Sozialwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung, Professionalität, und Professionelles Sein in der Erwachsenenbildung, international-vergleichende Forschung zum lebensbegleitenden Lernen, berufliche und betriebliche Weiterbildung und Lernen im [...] Schreiber-Barsch, Jun.-Prof.
Melanie Benz-Gydat, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Professionsforschung, Lernen Erwachsener, Grundbildung.Helmut Bremer, Prof. Dr., Professor für Erwachsenenbildung/Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung, Adressaten und Teilnehmerforschung, Soziale Ungleichheit, Bildung und Weiterbildung, Habitus, Lernen und Sozialisation, Milieu- und [...] Gruber, Prof. Dr., Professorin für Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Lebenslanges Lernen, internationale Bildungsentwicklungen, Curriculum Entwicklung, Bildungsgeschichte.Daniela Holzer, Assoz. Prof. Dr., Assoziierte Professorin an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung. Forschungsschwerpunkte: kritische Erwachsenenbildung, kritische Erziehungswissenschaft, kritische Theorie, Weiterbildungswiderstand, Bildung und Gesellschaftskritik, theoretische und bildungsphilosophische Zugänge und [...]-Peter Hufer, Prof. Dr., Außerplanmäßiger Professor an der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: politische Erwachsenenbildung, Bildungspolitik, Theorie und Geschichte der politischen Bildung, politische Philosophie, Rechtspopulismus und [...] Korfkamp, Dr., Sozialwissenschaftler und Leiter der Verbandsvolkshochschule Rheinberg (Rheinland). Forschungsschwerpunkte: Philosophie in der Erwachsenenbildung, Erwachsenenalphabetisierung, politischen Grundbildung.Elisabeth Meilhammer, Prof. Dr., Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Erwachsenenbildung, Politische Bildung im Erwachsenenalter (auch in international-vergleichender Hinsicht), Gesundheitsbildung, Didaktik der Erwachsenen und Weiterbildung Geschichte der Bildung im [...] Negt, Prof. Dr., bis zu seiner Emeritierung Professor für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte: Philosophie, Kritische Theorie, Arbeitsgesellschaft, Politische [...] Pabst, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Lernen Erwachsener, Beruf und Beruflichkeit, [...] Petersen, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Historische Erwachsenenbildungsforschung, Biographieforschung, Bildungsprozesse in beruflichen Kontexten, Lehren und Lernen in Arbeitsprozessen, Theorie der Erwachsenenbildung.Michael Schemmann, Prof. Dr., Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Strukturforschung der Weiterbildung, erwachsenenpädagogische Organisationsforschung, International vergleichende [...] Schmidt, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie, Qualitative Biographie- und Bildungsforschung, Bildungsprozesse in beruflichen Kontexten, historische Erwachsenenbildungsforschung.Sabine Schmidt-Lauff, Prof. Dr., Professorin für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät für Geistes und Sozialwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung, Professionalität, und Professionelles Sein in der Erwachsenenbildung, international-vergleichende Forschung zum lebensbegleitenden Lernen, berufliche und betriebliche Weiterbildung und Lernen im [...] Schreiber-Barsch, Jun.-Prof.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783734411489
ISBN-10: 3734411483
Sprache: Deutsch
Redaktion: Benz-Gydat, Melanie
Pabst, Antje
Petersen, Katja
Schmidt, Katja
Schmidt-Lauff, Sabine
Schreiber-Barsch, Sabine
Herausgeber: Melanie Benz-Gydat/Antje Pabst/Katja Petersen u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-761, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 211 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Melanie Benz-Gydat
Erscheinungsdatum: 15.01.2021
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 119523143
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783734411489
ISBN-10: 3734411483
Sprache: Deutsch
Redaktion: Benz-Gydat, Melanie
Pabst, Antje
Petersen, Katja
Schmidt, Katja
Schmidt-Lauff, Sabine
Schreiber-Barsch, Sabine
Herausgeber: Melanie Benz-Gydat/Antje Pabst/Katja Petersen u a
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-761, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 211 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Melanie Benz-Gydat
Erscheinungsdatum: 15.01.2021
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 119523143
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp