Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Begriffspaar "Region" und "regional" ist allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht, bleibt aber häufig unklar. Dieses Studienbuch führt in grundlegende Begriffe und Konzepte rund um "Region" in der Geschichtswissenschaft ein und skizziert Perspektiven, Methoden und Theorien der Europäischen Regionalgeschichte. Den Kern dieser Einführung bildet eine Sondierung regionalhistorischer Themen und Zugänge: Politikgeschichte, Mikrogeschichte, Globale und Transterritoriale Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Religions- und Konfessionsgeschichte, Tourismusgeschichte, Migrationsgeschichte, Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien, Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte im schulischen Kontext.
Das Begriffspaar "Region" und "regional" ist allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht, bleibt aber häufig unklar. Dieses Studienbuch führt in grundlegende Begriffe und Konzepte rund um "Region" in der Geschichtswissenschaft ein und skizziert Perspektiven, Methoden und Theorien der Europäischen Regionalgeschichte. Den Kern dieser Einführung bildet eine Sondierung regionalhistorischer Themen und Zugänge: Politikgeschichte, Mikrogeschichte, Globale und Transterritoriale Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Religions- und Konfessionsgeschichte, Tourismusgeschichte, Migrationsgeschichte, Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien, Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte im schulischen Kontext.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung7
1.1 Aktualität und Konjunktur von Region9
1.2 Landesgeschichte oder Regionalgeschichte?16
2. Region als Konzept und historischer Gegenstand25
3. Regionalgeschichte: Gegenstände, Perspektiven, Herausforderungen39
3.1 Regionalgeschichte als ...39
3.1.1. Politikgeschichte39
3.1.2. Mikrogeschichte47
3.1.3. Globale und Transterritoriale Geschichte55
3.1.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte64
3.1.5. Kulturgeschichte71
3.1.6. Umweltgeschichte83
3.1.7. Stadtgeschichte93
3.1.8. Religions- und Konfessionsgeschichte104
3.1.9. Tourismusgeschichte111
3.1.10. Migrationsgeschichte122
3.1.11. Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien133
3.1.12. Frauen- und Geschlechtergeschichte142
3.1.13. Aspekt im Schulunterricht151
3.2 Regionalgeschichte und ihre offenen Fragen161
4. Regionalgeschichte: Eine Bestandsaufnahme167
4.1 Universitäre Verankerung und Wissenschaft167
4.2 Außeruniversitäre Verankerung und Praxis179
5. Verzeichnis189
5.1 Abbildungen189
5.2 Literatur, Quellen190
5.3 Online-Ressourcen218
5.4 Links zu Universitäten (Professuren, Lehrstühle)221
6. Danksagung225
7. Register227
1.1 Aktualität und Konjunktur von Region9
1.2 Landesgeschichte oder Regionalgeschichte?16
2. Region als Konzept und historischer Gegenstand25
3. Regionalgeschichte: Gegenstände, Perspektiven, Herausforderungen39
3.1 Regionalgeschichte als ...39
3.1.1. Politikgeschichte39
3.1.2. Mikrogeschichte47
3.1.3. Globale und Transterritoriale Geschichte55
3.1.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte64
3.1.5. Kulturgeschichte71
3.1.6. Umweltgeschichte83
3.1.7. Stadtgeschichte93
3.1.8. Religions- und Konfessionsgeschichte104
3.1.9. Tourismusgeschichte111
3.1.10. Migrationsgeschichte122
3.1.11. Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien133
3.1.12. Frauen- und Geschlechtergeschichte142
3.1.13. Aspekt im Schulunterricht151
3.2 Regionalgeschichte und ihre offenen Fragen161
4. Regionalgeschichte: Eine Bestandsaufnahme167
4.1 Universitäre Verankerung und Wissenschaft167
4.2 Außeruniversitäre Verankerung und Praxis179
5. Verzeichnis189
5.1 Abbildungen189
5.2 Literatur, Quellen190
5.3 Online-Ressourcen218
5.4 Links zu Universitäten (Professuren, Lehrstühle)221
6. Danksagung225
7. Register227
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
236 S.
18 s/w Illustr. 1 Tab. |
ISBN-13: | 9783825256425 |
ISBN-10: | 3825256421 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Knoll, Martin
Scharf, Katharina |
Hersteller: |
UTB
Böhlau Wien |
Verantwortliche Person für die EU: | Böhlau, Imprint der BRILL Österreich GmbH, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | 18 SW-Abb., 1 Tabellen |
Maße: | 14 x 154 x 216 mm |
Von/Mit: | Martin Knoll (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.07.2021 |
Gewicht: | 0,367 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung7
1.1 Aktualität und Konjunktur von Region9
1.2 Landesgeschichte oder Regionalgeschichte?16
2. Region als Konzept und historischer Gegenstand25
3. Regionalgeschichte: Gegenstände, Perspektiven, Herausforderungen39
3.1 Regionalgeschichte als ...39
3.1.1. Politikgeschichte39
3.1.2. Mikrogeschichte47
3.1.3. Globale und Transterritoriale Geschichte55
3.1.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte64
3.1.5. Kulturgeschichte71
3.1.6. Umweltgeschichte83
3.1.7. Stadtgeschichte93
3.1.8. Religions- und Konfessionsgeschichte104
3.1.9. Tourismusgeschichte111
3.1.10. Migrationsgeschichte122
3.1.11. Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien133
3.1.12. Frauen- und Geschlechtergeschichte142
3.1.13. Aspekt im Schulunterricht151
3.2 Regionalgeschichte und ihre offenen Fragen161
4. Regionalgeschichte: Eine Bestandsaufnahme167
4.1 Universitäre Verankerung und Wissenschaft167
4.2 Außeruniversitäre Verankerung und Praxis179
5. Verzeichnis189
5.1 Abbildungen189
5.2 Literatur, Quellen190
5.3 Online-Ressourcen218
5.4 Links zu Universitäten (Professuren, Lehrstühle)221
6. Danksagung225
7. Register227
1.1 Aktualität und Konjunktur von Region9
1.2 Landesgeschichte oder Regionalgeschichte?16
2. Region als Konzept und historischer Gegenstand25
3. Regionalgeschichte: Gegenstände, Perspektiven, Herausforderungen39
3.1 Regionalgeschichte als ...39
3.1.1. Politikgeschichte39
3.1.2. Mikrogeschichte47
3.1.3. Globale und Transterritoriale Geschichte55
3.1.4. Wirtschafts- und Sozialgeschichte64
3.1.5. Kulturgeschichte71
3.1.6. Umweltgeschichte83
3.1.7. Stadtgeschichte93
3.1.8. Religions- und Konfessionsgeschichte104
3.1.9. Tourismusgeschichte111
3.1.10. Migrationsgeschichte122
3.1.11. Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien133
3.1.12. Frauen- und Geschlechtergeschichte142
3.1.13. Aspekt im Schulunterricht151
3.2 Regionalgeschichte und ihre offenen Fragen161
4. Regionalgeschichte: Eine Bestandsaufnahme167
4.1 Universitäre Verankerung und Wissenschaft167
4.2 Außeruniversitäre Verankerung und Praxis179
5. Verzeichnis189
5.1 Abbildungen189
5.2 Literatur, Quellen190
5.3 Online-Ressourcen218
5.4 Links zu Universitäten (Professuren, Lehrstühle)221
6. Danksagung225
7. Register227
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
236 S.
18 s/w Illustr. 1 Tab. |
ISBN-13: | 9783825256425 |
ISBN-10: | 3825256421 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Knoll, Martin
Scharf, Katharina |
Hersteller: |
UTB
Böhlau Wien |
Verantwortliche Person für die EU: | Böhlau, Imprint der BRILL Österreich GmbH, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien, info@boehlau-verlag.com |
Abbildungen: | 18 SW-Abb., 1 Tabellen |
Maße: | 14 x 154 x 216 mm |
Von/Mit: | Martin Knoll (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.07.2021 |
Gewicht: | 0,367 kg |
Sicherheitshinweis