Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europas Angst vor der Religion
Buch von José Casanova
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nicht die Religionen sind ein Problem für Europa. Sondern die Annahme, dass nur säkulare Gesellschaften demokratische Gesellschaft sein können. José Casanova tritt dem in Europa verbreiteten Paradigma entgegen, Säkularisierung sei eine Vorbedingung für offene und demokratische Gesellschaften. Scharfsichtig analysiert er, wie daraus die Überzeugung entstanden ist, dass Religion intolerant sei und Konflikte erzeuge.
Eine schiefe Wahrnehmung des Islam ist die Folge, durch die sich Europa in eine Reihe von Widersprüchen verstrickt. Er stellt verblüffende Parallelen her zwischen dem heutigen weltweiten Diskurs über den Islam als eine fundamentalistische, undemokratische und sexistische Religion und jenem Diskurs, den die Protestanten im 19. Jahrhundert über den Katholizismus geführt haben. Und er warnt: "Das macht ein beiderseitiges Entgegenkommen, das für eine erfolgreiche Integration notwendig ist - von Immigrantengruppen und von aufnehmenden Gesellschaften -, praktisch unmöglich." Ein äußerst lesenswertes Buch, das Stoff zum Nachdenken liefert und mit differenzierten Betrachtungen vermeintliche Gewissheiten aus den Angeln hebt.
Nicht die Religionen sind ein Problem für Europa. Sondern die Annahme, dass nur säkulare Gesellschaften demokratische Gesellschaft sein können. José Casanova tritt dem in Europa verbreiteten Paradigma entgegen, Säkularisierung sei eine Vorbedingung für offene und demokratische Gesellschaften. Scharfsichtig analysiert er, wie daraus die Überzeugung entstanden ist, dass Religion intolerant sei und Konflikte erzeuge.
Eine schiefe Wahrnehmung des Islam ist die Folge, durch die sich Europa in eine Reihe von Widersprüchen verstrickt. Er stellt verblüffende Parallelen her zwischen dem heutigen weltweiten Diskurs über den Islam als eine fundamentalistische, undemokratische und sexistische Religion und jenem Diskurs, den die Protestanten im 19. Jahrhundert über den Katholizismus geführt haben. Und er warnt: "Das macht ein beiderseitiges Entgegenkommen, das für eine erfolgreiche Integration notwendig ist - von Immigrantengruppen und von aufnehmenden Gesellschaften -, praktisch unmöglich." Ein äußerst lesenswertes Buch, das Stoff zum Nachdenken liefert und mit differenzierten Betrachtungen vermeintliche Gewissheiten aus den Angeln hebt.
Über den Autor
José Casanova, ist einer der international bedeutendsten Religionssoziologen. Von 1987 bis 2007 lehrte er an der New School for Social Research, New York, seit 2009 ist er Professor an der Georgetown University, Washington. Er leitet das Berkley Center's Program on Globalization, Religion and the Secular.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Berliner Rede zur Religionspolitik
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783737413046
ISBN-10: 3737413045
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-73168
Einband: Gebunden
Autor: Casanova, José
Übersetzung: Schieder, Rolf
Auflage: 3. Auflage, mit neuem Vorwort
Hersteller: Berlin University Press
Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Berlin University Press im Verlagshaus Römerweg GmbH, Römerweg 10, D-65187 Wiesbaden, verlagshausroemerweg@sigloch.de
Maße: 216 x 137 x 17 mm
Von/Mit: José Casanova
Erscheinungsdatum: 20.02.2015
Gewicht: 0,263 kg
Artikel-ID: 104971544
Über den Autor
José Casanova, ist einer der international bedeutendsten Religionssoziologen. Von 1987 bis 2007 lehrte er an der New School for Social Research, New York, seit 2009 ist er Professor an der Georgetown University, Washington. Er leitet das Berkley Center's Program on Globalization, Religion and the Secular.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Berliner Rede zur Religionspolitik
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783737413046
ISBN-10: 3737413045
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-73168
Einband: Gebunden
Autor: Casanova, José
Übersetzung: Schieder, Rolf
Auflage: 3. Auflage, mit neuem Vorwort
Hersteller: Berlin University Press
Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Berlin University Press im Verlagshaus Römerweg GmbH, Römerweg 10, D-65187 Wiesbaden, verlagshausroemerweg@sigloch.de
Maße: 216 x 137 x 17 mm
Von/Mit: José Casanova
Erscheinungsdatum: 20.02.2015
Gewicht: 0,263 kg
Artikel-ID: 104971544
Sicherheitshinweis