Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
116,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Familienstiftungen sind gegenwärtig ein immer beliebter werdendes Instrument bei der Nachfolgegestaltung von Familienunternehmen. Mit der am 1.7.2023 in Kraft getretenen Stiftungsrechtsreform sind bedeutende Änderungen und Neuerungen des stiftungsrechtlichen Rechtsrahmens verbunden. Dies gilt besonders auch im Hinblick auf die rechtliche Verfassung der (unternehmensverbundenen) Familienstiftung und damit auch hinsichtlich der Wahl und Gestaltung einer unternehmensverbundenen Familienstiftung als Instrument zur Fortführung eines Familienunternehmens. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob das reformierte Stiftungsrecht die Stifterfreiheit, insbesondere betreffend die Sicherung des Einflusses des Stifters und seiner Familie, eingeschränkt oder erweitert hat. Zudem wird analysiert, ob und wie Familienunternehmen und Familienstiftungen rechtlich und strukturell so verbunden werden können, dass der Charakter des Familienunternehmens erhalten bleibt. Ziel der Arbeit ist eine wissenschaftlich fundierte Analyse des reformierten Stiftungsrechts sowie eine praxisorientierte Hilfestellung zur rechtssicheren Gestaltung von unternehmensverbundenen Familienstiftungskonstruktionen. Dabei werden gerade für Familienunternehmen und Familienstiftungen besonders relevante Aspekte und aktuelle Entwicklungen beleuchtet.
Familienstiftungen sind gegenwärtig ein immer beliebter werdendes Instrument bei der Nachfolgegestaltung von Familienunternehmen. Mit der am 1.7.2023 in Kraft getretenen Stiftungsrechtsreform sind bedeutende Änderungen und Neuerungen des stiftungsrechtlichen Rechtsrahmens verbunden. Dies gilt besonders auch im Hinblick auf die rechtliche Verfassung der (unternehmensverbundenen) Familienstiftung und damit auch hinsichtlich der Wahl und Gestaltung einer unternehmensverbundenen Familienstiftung als Instrument zur Fortführung eines Familienunternehmens. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob das reformierte Stiftungsrecht die Stifterfreiheit, insbesondere betreffend die Sicherung des Einflusses des Stifters und seiner Familie, eingeschränkt oder erweitert hat. Zudem wird analysiert, ob und wie Familienunternehmen und Familienstiftungen rechtlich und strukturell so verbunden werden können, dass der Charakter des Familienunternehmens erhalten bleibt. Ziel der Arbeit ist eine wissenschaftlich fundierte Analyse des reformierten Stiftungsrechts sowie eine praxisorientierte Hilfestellung zur rechtssicheren Gestaltung von unternehmensverbundenen Familienstiftungskonstruktionen. Dabei werden gerade für Familienunternehmen und Familienstiftungen besonders relevante Aspekte und aktuelle Entwicklungen beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Einleitung - Teil 2: Familienunternehmen und die Relevanz des Familieneinflusses - Teil 3: Relevante Aspekte bei der Wahl und Errichtung einer unternehmensverbundenen Familienstiftung als Instrument zur Regelung der Familienunternehmensnachfolge - Teil 4: Die rechtliche Verfassung der unternehmensverbundenen Familienstiftung im Lichte des reformierten Stiftungsrechts - Teil 5: Gestaltungsaspekte zur Sicherung des Familieneinflusses auf Ebene der Familienstiftung und des Familienunternehmens - Teil 6: Zusammenfassung, Schlussbetrachtung und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Die unternehmensverbundene Familienstiftung als Instrument zur Fortführung eines Familienunternehmens im Lichte des zum 1.7.2023 reformierten Stiftungsrechts |
ISBN-13: | 9783631931332 |
ISBN-10: | 3631931336 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Berisha, Shkelqim |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 49 mm |
Von/Mit: | Shkelqim Berisha |
Erscheinungsdatum: | 14.04.2025 |
Gewicht: | 1,198 kg |
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Einleitung - Teil 2: Familienunternehmen und die Relevanz des Familieneinflusses - Teil 3: Relevante Aspekte bei der Wahl und Errichtung einer unternehmensverbundenen Familienstiftung als Instrument zur Regelung der Familienunternehmensnachfolge - Teil 4: Die rechtliche Verfassung der unternehmensverbundenen Familienstiftung im Lichte des reformierten Stiftungsrechts - Teil 5: Gestaltungsaspekte zur Sicherung des Familieneinflusses auf Ebene der Familienstiftung und des Familienunternehmens - Teil 6: Zusammenfassung, Schlussbetrachtung und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Die unternehmensverbundene Familienstiftung als Instrument zur Fortführung eines Familienunternehmens im Lichte des zum 1.7.2023 reformierten Stiftungsrechts |
ISBN-13: | 9783631931332 |
ISBN-10: | 3631931336 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Berisha, Shkelqim |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 49 mm |
Von/Mit: | Shkelqim Berisha |
Erscheinungsdatum: | 14.04.2025 |
Gewicht: | 1,198 kg |
Sicherheitshinweis